Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 0:12

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 87 von 782 • 1 ... 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 31, 2009 19:09

@eifelwurm
sehe gerade...
wie gleichste den Schwenkmoment aus :?: :?: :?: Stellste der Rotator auf Schwimmstellung :?:

Baue für nen Kumpel Anfang Januar sowas nochmal, vorhanden ist ne 170Kg schwere Huldins Zange :arrow: Schließkrafft :shock: 21Tonnen.
Laufen soll das Teil im Heckdreipunkt eines JD 6800.
Bilder folgen :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Do Dez 31, 2009 19:12

@Kugelblitz
ist wohl Wahr ! Ich arbeite oft selber an einigen Sachen über Wochen und Monate.
Natürlich nur freizeitmäßig, da braucht man schon Ausdauer und die braucht man wenns ordentlich werden soll.

mfg eifelwurm
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Do Dez 31, 2009 19:20

@Kugelblitz
Der Rotator steuer ich mit einem 4/4WV (mit Schwimmstellung und Rastend ).
Kann man bei einigen Ventilen nachrüsten, sollte aber ein Fachmann ranlassen.
So kann ich auch leichte Stämme schleppen.

mfg eifelwurm
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Dez 31, 2009 19:29

Servus,

Hab Heut auch mal wieder Flex und Brenner geschwungen und meinem Bündelgerät eine Bremse verschafft :D

Nachdem der alte Drehkranz leider den Weg des Zeitlichen gegangen ist, habe ich dieses Mal statt eines Drehkranzes den Achsstummel einer Ladewagenachse genommen. Die Spenderachse, die auf der einen Seite gebrochen ist, habe ich grosszügigerweise von Rhönherby bekommen. Hier nochmal ein Danke dafür :D

Wer die Bilder genauer betrachtet, sieht, daß auch die von mir verwendete "gesunde" Seite der Achse schon stark verbogen war. Die arme Achse hatte es schon nicht leicht beim Herby ;)

Um den Bündelkorb jetzt gegen ungewolltes Verdrehen sichern zu können, habe ich die Bremse des Achsstummels aktiviert. Hier nun ein paar Bilder des noch nicht ganz fertigen Bündlers:

Bild der Gesamtbaustelle ohne Bündelkorb und Anschlagplatte. Die Schraubzwingen dienen momentan als Anschlagpunkte für den Arretierhebel

Bild

Korb arretiert

Bild

Korb drehbar

Bild

Führung des Bremsseils

Bild

Die Bremsbacken werden durch Zug an die Trommel gedrückt

Bild

Nächstes Jahr kommen dann noch die zwei Anschläge für den Hebel und noch vier Streben für den Drehkranz dran. Dann ist der Bündler wieder einsatzfähig.

Eigentlich wollte ich ja schon lange einen komplett neuen Bündler bauen, aber die Zeit... Ausserdem hält ja bekanntlich nichts länger als ein Provisorium :mrgreen:


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 31, 2009 19:31

Jo, so schräg angeortnete Buchse hätt auch die Dienste getan, da wos Pendelgelenk eingehangen wird.
Der Vorteil ist :arrow: Zange kann bei Kurven mitgehen und Zentriert sich selber. Mit Übung ist der Rotator :arrow: der bei solch Arbeit eh nicht lange hält überflüssig :D :klug: :arrow: meine Meinung
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Do Dez 31, 2009 19:48

@Kugelblitz
Wohl wahr, ich brauch den Rotator auch zum laden und anderen arbeiten.
mfg eifelwurm
Dateianhänge
BILD0335.JPG
BILD0335.JPG (201.31 KiB) 4352-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 31, 2009 19:53

echt cool die zange am hecklader...aber was kannste damit laden...weil die hubhöhe ist ingesamt ja sehr von der Hubkraft der Heckhydraulik bestimmt und so groß scheint der Schlepper nicht?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 31, 2009 20:03

bischen mitdenken und schon passt es schon.
6Meter und 50 im Durchmesser würde ich mir bei voller auslage auch nicht mehr trauen :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eifelholzer » Do Dez 31, 2009 20:35

Hallo,
ich will mir nächstes Jahr auch einen kleinen 4-5to Rückewagen bauen für unseren D40s....könnt ihr mir vll sagen ob ich irgendwo nachlesen kann was der
RW erfüllen muss das ich eine ABE für den Wagen bekomme?
Wo kann ich eine Achse und breite Reifen herbekommen?(bei Fliegl?)
Könnt ihr mir vll Tipps geben was ich beachten muss?

Guten Rutsch ins neue Jahr :klee:
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 31, 2009 21:00

@Eifelholzer
ne 6 Tonner 6 Loch Achse hätte ich noch rumliegen, 1,5 Meter Breite.(Ungebremst)
Zug und Achse sollten Papiere haben und vom schrifftlich begnadiegten Schweißer verbaut sein.
Denn kannste mal beim Tüvmensch vorstellig werden, alles andere wie bei mir selbst :lol: darauf hoffen damit der Grün Weiße keine Ahnung hat 8)
Beläuchtung und Unterlegkeile stimmen die meisten schon Selig :lol: Führerschein vorrausgesetzt.
Ich hab meine Sachen mit Folgekennzeichen in Betrieb.(Grün 25 Km/H)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eifelholzer » Do Dez 31, 2009 21:23

Hallo,

@Kugelblitz
ich glaube wir wohnen etwas weit weg wegen der Achse :D :D 8)
könntest du vll mal ein paar Detailbilder von deinem Rückewagen einstellen?


Ps: Dein D25 gefällt mir sehr gut :D
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Do Dez 31, 2009 21:28

@Eifelwurm

Bild

@Andi

Mein RW wurde nach StVZO zugelassen. Wichtig waren die Achse, Zugeinrichtung und Räder. Das alles muß aufeinander abgestimmt sein und natürlich Typgeprüft, mit Prüfzeichen und Typenschild. Eine Berechnung des Rahmens mußte ich mitbringen, die dann nach Begutachtung des Wagens aber nicht mehr angeschaut wurde. Außerdem hatte ich Wiegescheine mitbringen müssen, einmal das Leergewicht des Anhängers, der zweite hat nur die Achslast wider gegeben. Dann der obligatorische Beleuchtungstest und Bremstest.

gruß und guten Rutsch
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eifelholzer » Do Dez 31, 2009 21:32

@Markus
danke.....wo kann ich den so eine Berechnung des Rahmens machen lassen?




Guten Rutsch
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Do Dez 31, 2009 21:45

Dazu hab ich die Unterlagen dem Schlosser überlassen, bei dem wir den Wagen gebaut haben. Der wiederum hat einen Bekannten (Statiker) in einen Planungsbüro sitzen, der hat dann letztendlich die statische Berechnung durchgeführt. Das waren 3 Din A 4 Blätter, alles handschriftlich gerechnet und skizziert und deshalb leicht nachvollziehbar. Stempel und Unterschrift waren da nicht drauf (wozu auch, das Ergebnis stimmt auch ohne). Somit könnte jeder, der das gelernt hat, machen. Gibt auch einige hier im Forum, die das gelernt haben.

Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzjackl » Do Dez 31, 2009 22:15

servus,

bin grad mit dem letzten Pinselstrich fertig geworden,
RW aus einem LKW Fahrgestell mit Auflaufbremse, Rückfahreinrichtung. Atlaskran generalüberholt, Rotator 3t, Zange und Wegeventil.
Wird mindestens 8t tragen, Ladevolumen gute 8RM.

Bildqualität ist leider sehr mies, ist schon zu dunkel.
@ Wiso, hab vorher gesehen, hast auch überall mit Sägespänen zu kämpfen :mrgreen: ist die Heizung auch nicht weit weg...

guten rutsch an alle
Dateianhänge
rückewagen 020.JPG
(423.62 KiB) Noch nie heruntergeladen
rückewagen 019.JPG
(442.07 KiB) Noch nie heruntergeladen
rückewagen 018.JPG
(343.1 KiB) Noch nie heruntergeladen
rückewagen 017.JPG
(494.36 KiB) Noch nie heruntergeladen
rückewagen 016.JPG
(491.93 KiB) Noch nie heruntergeladen
rückewagen 015.JPG
(471.05 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 87 von 782 • 1 ... 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Manfred, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki