Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 10:31

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 88 von 782 • 1 ... 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 31, 2009 22:32

Rums Bums :lol:
Eigenbau Kanone :lol: :mrgreen: :mrgreen:
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Fr Jan 01, 2010 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Do Dez 31, 2009 22:56

Allen ein gutes neues Jahr.
Und Ein gutes gelingen beim Eigenbau. :prost:
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christian1984 » Fr Jan 01, 2010 0:41

Kugelblitz hat geschrieben:Rums Bums :lol:
30x30cm Loch hats ins Holztor gerissen :shock:
Mit Eigenbau Kanone :lol: :mrgreen: :mrgreen:


Mensch .. du machst ja auch sachen .. oder wolltest dir nur schonmal den weg freischießen, damit die böller & raketen freien flug haben ? :D
Doch die Hoffnung stirbt zuletzt
Christian1984
 
Beiträge: 53
Registriert: So Aug 03, 2008 11:10
Wohnort: bei Bonn / manchmal weltweit
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Rhönpaulus » Fr Jan 01, 2010 10:55

Moin ihr Burschen,was machen die Köpfe(noch schwer)??
Habe einen HTS 30.04 Ladewagen mit Hitschhacken(DDR) und will den umbauen als RW. Mit den Rungen habe ich schon ein paar Ideen nur mit dem Ladekran komme ich nicht so recht voran. Bei ebay schweineteuer,suche deshalb einige Anstöße zum selberbauen,hauptsächlich fürs Drehwerk.

also noch alles gute fürs neue Jahr
Rhönpaulus
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 30, 2009 18:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jd3140 » Fr Jan 01, 2010 11:12

@ Rönpaulus
fürs drehwerk kann man z.B einen Anhängerdrehkranz nehmen, ein Kreuz in die Mitte schweißen, Zahnrad ran, Ölmotor daneben, Kette zwischen fertig.

So ein Drehkranz kann ne menge einseitige Belastung ab.
Hier wird auch z.B ein normaler Drehkranz eingesetzt:
http://www.guelleruehrwerke.de/index.php?option=com_content&view=article&id=35&Itemid=31
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Jan 02, 2010 9:10

holzjackl hat geschrieben:@ Wiso, hab vorher gesehen, hast auch überall mit Sägespänen zu kämpfen :mrgreen: ist die Heizung auch nicht weit weg...


Servus,

Nö, die Sägespäne kommen z.T. vom Holzplatz, wo der Bündler ja im Einsatz war und auch vom groben Ablängen von Brettern etc. mit der Motorsäge. Im Hintergrund sieht man ja auch die kleine Hobelmaschine und einen Teil der Tischkreissäge. Die Scheune, in der der Schlepper steht, wird auch als Schreinerei genutzt ;)


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jan 02, 2010 9:16

@holzjackl
hast auch noch Bilder auf denen man den Rückewagen ganz sieht??
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Sa Jan 02, 2010 11:46

@Kugelblitz
Wie siehts denn aus mit deinem Holzspalter.
Schreitet der Bau voran.
Gruß Fendt
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jan 02, 2010 13:51

@Fendt 309
der steht zur Zeit in der Ecke :lol: mir fehlt noch der passende Zylinder dafür :(

@Rhönpaulus
bei meinen Schrotti auf dem Hof leigt noch ein glaube.....Atlas Anbaubagger für den Heckdreipunkt. Er soll den für jemanden Verkaufen, Preis war glaube....600. Diverse Greifer sind auch dazu.
Alter schätze ich 10-15 Jahre, also nicht Moos alt.
Kolbenstangen haben Rostansätze :( :( :( vieleicht nur oberflächlich.... :?:

Dann hat er auch noch einen Hiab Ladekran vom Lkw liegen, Auslage....schätze 6-7 Meter.(Mit Sitz :lol: ) der steht da auch schon ne weile.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon monimog » Sa Jan 02, 2010 14:25

Hallo Kugelblitz
Der Hiab Kran was soll der den Kosten? Mein Bauernlader ist mitlerweile zuklein geworden für den Anfang war der nicht schlecht aber die Stämme werden immer großer und schwerer. Da muß was anderes her.

Mfg
Ramon
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzjackl » Sa Jan 02, 2010 21:42

@ Unimogthorsten,

sry, aber an Silvesterabend wars schon sehr dunkel für vernünftige Bilder, und die beheizte Werkstatt wollte ich für ein Komplettbild auch nicht mehr öffnen :wink:.
Hab heute noch Hydrauliköl am Kran erneuert, und sämtliche Schläuche und Kabel halbwegs vernünftig gelegt.
Ist halt nur ein Atlaslader, aber für Brennholz und Nadelfixer reicht`s, hatten den Wagen im Herbst zum Probebetrieb laufenlassen.
Für grosse Sachen hab ich immer noch eine Rücke/Verladezange am Schlepper.


MfG

P.S. nächste Woche geht`s endlich mit dem Holzen los
Dateianhänge
RW 012.JPG
(495.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
RW 011.JPG
(487.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
RW 016.JPG
(436.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 02, 2010 22:06

Servus Holzjackl,

hast du da eine Weiche draufgebaut für den Rotator? Welchen Schlepper hast du da vorgespannt?

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzjackl » Sa Jan 02, 2010 22:45

servus,

@ Markus,
jo, habe das neue Wegeventil für den Rotator günstigst bei Ä-bäh geschossen :wink:.
Ist mir auch lieber als nochmals 2 Schläuche bis hinter zu ziehen, und ein DW Ventil hätt ich auch noch anbauen müssen. Den Taster zum Umschalten hatte ich zuhaus rumliegen und Dauerstromsteckdose ist auch an den Schleppern.
Der Taster ist momentan nur prov. auf ein Holzbrett geschraubt, da die optimale Position noch nicht ganz schlüssig ist ebenso die Plattform zum bedienen.
Schlepper davor ist ein Lambo mit 60PS, normal werden wir aber den 8006A davor spannen.


MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » So Jan 03, 2010 14:26

Hi Jochen
Du weist doch bei mir werden die Achsen immer gut beansprucht ich fahre doch nicht mit halbe fuhren :lol:
An alle noch ein frohes neues Jahr :prost:
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon flash » So Jan 03, 2010 15:15

Hallo,

hab in meinem Archiv nach Bildern gesucht und hab da meinen Eigenbau vom Frühsommer gefunden.

Rückemuldenaufbau für Hakenliftanhänger.
Mit HIAB 080 Kran, Arbeitsradius 7m bei 1t.
Der Kran ist auf den Bildern ohne Rückezange zu sehen, die er aber kurz nach der Erstellung der Bilder erhielt.

Rückehakenmulde 01.jpg
Rückehakenmulde 01.jpg (207.73 KiB) 6806-mal betrachtet

Bedienseite für den Kran

Rückehakenmulde 04.jpg
Rückehakenmulde 04.jpg (214.58 KiB) 6806-mal betrachtet

Mulde hochgezogen, so wir auch geladen. Die Stützen brauch ich meistens nicht.

Die Mulde hat sich im praktischen Einsatz schon bewährt!
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 88 von 782 • 1 ... 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki