Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 15:50

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 163 von 782 • 1 ... 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Sa Dez 04, 2010 20:34

@ Fendt Schrauber,

sieht echt super aus deine FH!! Hast du vorne 10.5 18 drauf sieht echt gut aus.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Sa Dez 04, 2010 21:03

Hallo Fendt Schrauber,

super Arbeit die Fronthydraulik. Sieht echt stabil und absolut sauber gearbeitet aus.
Zum Thema dranhängen: Die geben doch schon einen schönen Hinweis. Draussen steht der Winter vor der Tür. Nen Schneeschild wäre doch gut geeignet :prost:

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Sa Dez 04, 2010 21:37

Wo wir grade beim Thema Schneeschild sind, hier mal ein paar Bilder vom Fortschritt unseres Schildes für den Radlader:
003.JPG
003.JPG (73.13 KiB) 4230-mal betrachtet

005.JPG
005.JPG (70.22 KiB) 4230-mal betrachtet

zu was so ein alter Flüssiggastank doch gut sein kann! :D :D

Jetzt noch die Schwenkzylinder und ein paar Verstrebungen dann kanns mal ans Testen gehen! :D Falls es dann auch noch Schnee hat :?

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Dez 05, 2010 7:57

Servus Fendt schrauber,

das ist eine Klassearbeit, so was wünsch ich mir auch. Hast du die Teile gekauft oder auf Maß anfertigen lassen oder selber hergestellt. Wie steuerst du die FH an?? Kannst du mir auch sagen, was so etwas kostet?
Viele Fragen, aber es gefällt mir wirklich sehr gut.


Gruß aus
Regensburg

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ebix » So Dez 05, 2010 8:20

wenn ich mir das so ansehe, dann fällt mir auf, daß das meinem 108-er auch super stehen würde. Deshalb interessieren mich die Antworten auf die Fragen genauso brennend wie dem Kurt. Was mich auch noch interessiert, welches material hast du verwendet?? Feldwaldundwiesenbaustahl wird's wohl nicht gewesen sein.

Gruß

Reinhard
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » So Dez 05, 2010 11:20

Hallo

@Basti sind keine 10.5 18 sondern 10.5 20. Übrigens Klasse Arbeit dein Räumschild, gefällt mir :D

@all
Die einzigen Kaufteile sind eigentlich die Hydraulikzylinder mit Gelenken, die Federn der Fanghaken und diverse Verschraubungen.
Die Einzelteile, Unterlenker usw, hab ich mit dem Plasmaschneider aus entsprechendem Rohmaterial ausgeschnitten. Material größtenteils S 235, also Handelsüblicher Baustahl. Die Maße sind größtenteils von nem Favorit 515 übernommen und entsprechend angepasst. Angesteuert wird die Fronthydraulik von dem einfachwirkenden Ventil neben dem Lenkrad, kann bei Bedarf auch auf den Kreuzschalthebel (dw) gelegt werden.
Kosten; ca 190€ für Zylinder, ca100€ fürs Material und so 80€ für Kleinteile. Den Grundbock der FH hab ich damals beim Fl schon integriert, wären aber wohl auch nochmal 300-350€

Übrigens Schneeschild ist schon in Arbeit :wink:

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » So Dez 05, 2010 12:37

Hi8er mal ein paar bilder von meinem Schneeschild im Einsatz (vor 3 std.)
Dateianhänge
DSC02433.JPG
Bei meinen Couseng 1std nach dem schieben alles schon wieder 5cm hoch verschneit
DSC02433.JPG (46.14 KiB) 3862-mal betrachtet
DSC02430.JPG
DSC02430.JPG (35.88 KiB) 3862-mal betrachtet
DSC02429.JPG
DSC02429.JPG (44.32 KiB) 3862-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tuningpaul77 » So Dez 05, 2010 13:30

Ist das ein 633 oder größer?
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plagnix » So Dez 05, 2010 15:29

servus user,
zwei bilder zur Hebeeinrichtung an einem altem Liegendspalter.
grüsse plagnix
P1020701.JPG
P1020701.JPG (95.55 KiB) 3667-mal betrachtet
P1020706.JPG
P1020706.JPG (95.74 KiB) 3667-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon glashoefler » So Dez 05, 2010 16:17

plagnix hat geschrieben:servus user,
zwei bilder zur Hebeeinrichtung an einem altem Liegendspalter.
grüsse plagnix
P1020701.JPG
P1020706.JPG



Ich würde dir noch einen Schutz für die Kolbenstange empfehlen. Stört der Zylinder nicht beim Holz auflegen (bei kleinen Stämmen)?

Aber sonst siehts gut aus

Gruß aus dem verschneiten Südschwarzwald
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » So Dez 05, 2010 20:15

Der Spalter ist aber nicht so wirklich durchdacht den musst ja jedesmal zum spalten abhängen!
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon unimogthorsten » So Dez 05, 2010 20:52

von der Grundidee her nicht schlecht, ich hätte ihn aber andersrum gebaut. Das Holz zum Schlepper/Unimog hin durchdrücken macht für mich keinen SInn- nach hinten hin schon, da kannst den Hänger daneben stellen und gleich laden. Machst noch seitliche Ablagebleche dran damit die Scheite nicht auf den Boden fallen? Was mir auch aufällt ist daß der Doppel-T-Träger keine seitlichen Begrenzungen hat die die Stämme am herunterollen hindern könnten. Wenn Du die Druckplatte entsprechend änderst kannst das noch nachrüsten.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plagnix » So Dez 05, 2010 22:49

hallo,
bei kleineren Querschnitten stört wirklich der Zylinder, aber kleinere Sachen will ich weiterhin von Hand auflegen.
Bei hochgefahrenem Zylinder steht dieser dann noch weiter drin, hoffe es stört nicht zu sehr beim Ablauf.
Hätte für das Vorhaben eineren kürzeren Zylinder gebraucht, den verbauten hatte ich schon auf Lager, und somit musste ich mit einem Kompromiss leben. Wie's auch oft so ist hätte ich jetzt einen kürzeren Zylinder bekommen, mittlerweilen hatte ich die Wippe schon fertig gebaut und keine Böcke auf eine weitere Änderung.
Den Spalter haben wir schon vor Jahren gebraucht bekommen.
Grundsätzlich ist der Aufbau nicht ideal. Holzspalter müsste hinten sein, dann könnte man auch auf Zapfwelle umbauen und unterwegs spalten. Ein Komplett-Umbau erscheint mir aber zu aufwändig, zudem wäre mir als mobiler Spalter ein Senkrechtspalter mit Dreipunkt dann doch lieber.
So ist das Anhängerauge nur zum umsetzen gedacht, gespalten wird am Holzplatz wo auch Strom ist.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Mo Dez 06, 2010 19:36

Hallo ich habe auch mal wieder in der Werkstatt verbracht und habe mir eine mobile Werkbank gebaut.
Länge 1,10m, Breite 0,60m Höhe 0.90m
Gruß FEndt.
Dateianhänge
Abkantbank 009.jpg
(194.79 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 06, 2010 22:37

welche Stärke haben eig. Seilwindenschilder??? Hab da mal wieder was vor :mrgreen:
Schild ist 1,30 cm breit und aus 5mm Riffelblech....hatte da noch ne sinnlose Platte von 1,10 x 2,0 Meter stehen....
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 163 von 782 • 1 ... 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], josire, raphunzel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki