Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 17:17

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 283 von 782 • 1 ... 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Nov 20, 2012 18:58

Hallo,
natürlich werden Konstruktionen nach Erfahrungswerten und Tabellenbüchern sowie Berechnungen durchgeführt. Innovationen lassen sich meist nur rechnen, da Erfahrungswerte fehlen. Die Zeitungen sind voll davon…. :?
Wichtiger ist die Überlegung wen ich damit gefährde und welche Auswirkungen es haben kann. :klug: Nicht um sonst gibt es strenge Regeln der Berufsgenossenschaften. Ein selbstgebauter Fällheber ist wahrscheinlich nicht so gefährlich wie eine Umlenkrolle für den Seilzug….
Aber aus Fehlern lernen wir. Nur nicht aus dem letzten.. :mrgreen:
No risk no fun

Kein Besserwisser, Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Di Nov 20, 2012 20:07

Hallo

Könnt ihr mir helfen, ich möchte mir so was bauen (http://www.youtube.com/watch?v=N7zTybDb9iQ)
Habt ihr tipps?

Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Di Nov 20, 2012 20:08

pachazon hat geschrieben:Hallo

Berechnet ihr eure Konstruktionen (Zug, Druck, Biegung, Torsion, Schub, Abscherung, Lochleibung, Flächenpressung....)
Oder baut ihr sie nach Gefühl ?

Danke :P


Wo hast du denn all die schweren Wörter aufgeschnappt?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Di Nov 20, 2012 20:14

pachazon hat geschrieben:Hallo

Könnt ihr mir helfen, ich möchte mir so was bauen (http://www.youtube.com/watch?v=N7zTybDb9iQ)
Habt ihr tipps?

Danke


Genau das Richtige für Dich. :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Nov 20, 2012 20:53

Pachazon, da bin ich ja voll reingetappt in die Falle. :( Amstrong und die anderen Gedopten können als Antrieb dienen. Ich fahre auch ne Runde. Welche Trittfrequenz brauche ich? n8
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hydra1394 » Di Nov 20, 2012 21:24

pachazon hat geschrieben:Hallo

Könnt ihr mir helfen, ich möchte mir so was bauen (http://www.youtube.com/watch?v=N7zTybDb9iQ)
Habt ihr tipps?

Danke


:lol: :lol: :lol:

Ich würde mir dann aber noch diese Handschuhe kaufen !
handschuh.png
handschuh.png (74.32 KiB) 4305-mal betrachtet


Gruss aus dem Saarland
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Nov 20, 2012 22:39

Aber nein, solange er nicht beleidigend oder sonstwie ausfällig wird, sehe ich (und wsch. viele andere) seine Beiträge als Unterhaltung ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Di Nov 20, 2012 23:09

@Sebastian
:lol: natürlich nicht, eventuell aber doch mit hintergründigem Sarkasmus !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zang0907 » Mi Nov 21, 2012 10:47

Hallo, da ich gesehen habe, dass sich hier einige Genies befinden, wollte ich euch mal ganz frech eine Frage stellen.

Ich habe eine Hydraulikpumpe, welche 250 bar und 53 l/min bringt. An diese bringe ich ein T-Stück an. Von da fahre ich einmal über ein Druckregelventil zu einem Hydraulikmotor eines Förderbandes und zurück zum Tank. Weiters fahre ich von dem T-Stück über ein Holzspalterventil zu einem Hydraulikzylinder und dann über einen Filter wieder zurück in den Tank.

Nun meine Frage: Funktioniert das?

Wenn nicht, was muss ich ändern bzw. was brauche ich noch?

Entschuldigt bitte, wenn ich mich fachlich nicht ganz korrekt ausdrücke, aber bin Neuling beim Thema Hydraulik.

mfg
Christian
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GT 225 » Mi Nov 21, 2012 12:43

Ich glaube nicht, dass das nur annährend funktioniert!

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich denke das Hydrauliköl wird sich immer den Weg des geringsten Widerstands nehmen und somit wird sich weder Zylinder noch das Förderband richtig bewegen!

Ich gehe nämlich davon aus, dass der Zylinder von einem Steuergerät aus betätigt wird. In Ruhestellung fließt das Öl also in Tank zurück und somit wird das Förderband nicht angetrieben.

Gruß, GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schwaben-Tobi » Mi Nov 21, 2012 13:57

Hallo Christian,

zang0907 hat geschrieben:Wenn nicht, was muss ich ändern bzw. was brauche ich noch?

du benötigst einen Mengenteiler anstelle des T-Stücks.

Ich würde dir einen einstellbaren Mengenteiler empfehlen. Der nicht-einstellbare Ausgang geht zum Hydraulikventil, der einstellbare zum Ölmotor. So kannst du das Föderband zusätzlich in der Geschwindigkeit einstellen.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Mi Nov 21, 2012 18:57

ich hab verstanden
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zang0907 » Do Nov 22, 2012 12:16

Hallo Tobi
geht es auch, wenn ich statt dem Mengenteiler ein Druckregelventil vor dem Ölmotor hänge?
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Do Nov 22, 2012 17:31

Du siehst das Grundproblem nicht : in Ruhestellung des Holzspalterventils wird das Öl (ohne Druckweiterleitung)
drucklos wieder in den Tank geleitet. Da ist die meiste Zeit einfach kein Druck da für das Druckregelventil vor
dem Ölmotor. Eventuell könnte es mit einem Holzspalterventils mit Druckweiterleitung zum Ölmotor funktionieren -
das Förderband steht dann aber, solange der Zylinder ein- oder ausfährt ...

Die elegantere Lösung für so etwas ist immer eine Tandempumpe (oder zwei getrennte Pumpen ...).

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 283 von 782 • 1 ... 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Beutelipper, Bing [Bot], erwinruhl, Hanghuhn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki