Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 0:11

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 284 von 782 • 1 ... 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon koki 624 » Do Nov 22, 2012 22:29

Hallo,
ich habe ein Frage ich habe an meinem Spalter ein Zapfwellenpumpe zum aufstecken. Die Pumpe mußte von den Anschlüssen so angebaut werden, daß die Entlüftung nach unten zeigte. Nach Rüchsprache mit meinem LAMA konnte ich die Entlüftungsschraube gegen den Blindstopfen auf der Unterseite austauschen, nun läuft aber bei höherer Drehzahl das Getriebeöl aus dem Zapfwellengetriebe. Was ist nun falsch kann ich die Verschraubungen doch nicht tauschen und muß die Pumpe wieder drehen, d.h. Leitungen umlegen oder ist die Entlüftungsschraube defekt.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Do Nov 22, 2012 22:57

Die Entlüftungsschraube zeigt nach oben und trotzdem drückt es dir Öl aus dem Getriebe, wenn das Öl heiß ist ?

Dann dürfte die Entlüftungsschraube verlegt (verschmutzt), und ein Wellendichtring schon geschädigt sein .... :regen:

An verstopften Entlüftungsschrauben sollen auch schon größere Getriebe (z.B. an Schleppern) kaputt gegangen sein ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon koki 624 » Fr Nov 23, 2012 8:21

Hallo Adi,
wie man auf dem Foto sieht ist bei dem Getriebe die Entlüftung oben und der Blindstopfen unten. Wenn ich jetzt, wie schon beschrieben, die Schrauben tausche und das Getriebe drehe, ist ja das Öl auf der gegenüberliegenden Seite und ist in Höhe der Pumpe und nicht des Getriebes. Deswegen meine Frage ob meine LAMA recht hatte und ich die Verschraubungen wirklich tauschen darf?
Bild
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Nov 23, 2012 8:28

Sers koki,

Kannst du nicht einfach die Pumpe lösen und um 180° verdreht wieder ans Getriebe anschrauben? Dann kannst dein Getriebe in der vorgesehenen Lage betreiben.

Das Bild wirft auch noch eine weitere Frage auf: Wieviel Öl hast du uns Getriebe gefüllt? In der auf dem Bild gezeigten Lage hast du grob geschätzt 1/4 des Getriebes mit Öl gefüllt. Umgedreht kommst bis zum Schauglas natürlich auf 3/4 und das ist natürlich viel zu viel.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon koki 624 » Fr Nov 23, 2012 8:45

Hallo wiso,
wenn ich das Getriebe drehe, muß ich die Hydraulikleitungen ändern da ich die Saugleitung und die Pumpenleitung nicht verdrehen kann. Das Öl habe ich bis zum Schauglas gefüllz, weil ich der Meinung war das das Getriebe etwas mehr Öl braucht wenn ich es drehe.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Nov 23, 2012 9:01

koki 624 hat geschrieben:Hallo wiso,
wenn ich das Getriebe drehe, muß ich die Hydraulikleitungen ändern da ich die Saugleitung und die Pumpenleitung nicht verdrehen kann.


Deswegen sollst du ja auch nur das Getriebe und nicht die Pumpe drehen. Die vier Schrauben, mit denen die Pumpe am Getriebe befestigt ist, lösen, Getriebe um 180° drehen und Pumpe wieder festschrauben. Vielleicht ist so erklärt einfacher zu verstehen, was ich sagen will.

koki 624 hat geschrieben:Das Öl habe ich bis zum Schauglas gefüllz, weil ich der Meinung war das das Getriebe etwas mehr Öl braucht wenn ich es drehe.


Dann wunderts mich auch nicht, wenn das Öl zur Entlüftung raussaut ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon koki 624 » Fr Nov 23, 2012 10:11

Hallo wiso,
jetzt habe ich es verstanden. Ich kann die Pumpe auf dem Getriebe drehen und das Getriebe so einbauen wie es im Ursprung war.
Dann kann ich auch wieder etwas Öl ablassen :oops:
Herzlichen Dank da hast du mir sehr mit weiter geholfen.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 1060Premium » Fr Nov 23, 2012 10:22

Hab auch die letzten Tage rumgebastelt . Der alte Miststreuer, der seit uns seit 20 Jahren als treue Holzkarre gedient hat, ist mit einem kleinen Kran aufgerüstet worden .
kranmontage 33.jpg
kranmontage 33.jpg (347.89 KiB) 5520-mal betrachtet
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 1060Premium » Fr Nov 23, 2012 10:38

hier von den Stützfüßen
Dateianhänge
stützen1.jpg
stützen1.jpg (343.37 KiB) 3401-mal betrachtet
Zuletzt geändert von 1060Premium am Mo Dez 10, 2012 8:01, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Fr Nov 23, 2012 16:10

Hallo,

Antwort zur Getriebedrehfrage!

Ja, du kannst es drehen! Logischerweise mußte die Entlüftung dann oben anschrauben :klug:

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Nov 23, 2012 17:00

Hallo Thomas,
eure Pumpe sieht aus wie eine Brillenpumpe. Die kann man nicht drehen, da der Zapfen nicht zentrisch sitzt. :( Kann es sein das du das Getriebeöl nach dem Drehen bis zum Schauglas aufgefüllt hast? Dann hast du zufiel Öl drin und durch das große Zahnrad kommt dann auch das Öl schneller zur Entlüftungsschraube.
Abhilfe kann eine Labyrinth Entlüftungsschraube oder eine Verlängerung sein. :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Sa Nov 24, 2012 21:55

Hallo, ich habe mir auch eine Heckschaufel gebaut.
Die Heckschaufel ist 150cm Breit und hat eine Hardox Schürfleiste.
Gruß Fendt. :wink:
Dateianhänge
Heckschaufel 005.JPG
(128.8 KiB) Noch nie heruntergeladen
Heckschaufel 004.JPG
(122.68 KiB) Noch nie heruntergeladen
Heckschaufel 003.JPG
(106.07 KiB) Noch nie heruntergeladen
Heckschaufel 001.JPG
(94.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 24, 2012 22:36

Sieht sehr solide aus. Dafür sind dir noch deine Enkel dankbar!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Huskyxp » Sa Nov 24, 2012 22:44

Sehr schöne Heckschaufel, Respekt

Kann sein dass das obere Vierkantrohr etwas unterdimensionirt ist, haben eine sehr änliche Heckschaufel (gekauft) und bei dieser ist dieses Vierkant rohr schon stark durchgebogen.

Wie hoch sind denn die Materiealkosten und wie lange hast du dran gearbeitet?
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Sa Nov 24, 2012 22:46

Interessante Variante des Kippmechanismus' mit den Unterlenkeraugen als Drehpunkt, hab' ich so noch nie gesehen !
Wie stark ist da das Material der traktorseitigen Wand ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 284 von 782 • 1 ... 281, 282, 283, 284, 285, 286, 287 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki