Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:39

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 288 von 782 • 1 ... 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon landy » Do Dez 06, 2012 6:34

@Wiso
Deine Lochsäge sieht startk nach einer "normalen" Lochsäge aus mit der ich Löcher in Holz säge? Funktionieren die auch in Metall oder ist es doch eine spezielle Lochsäge?
Gruß
Landy
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Dez 06, 2012 7:18

@bayernflo
Ich glaub, deinen Ansprüchen wird meine Drehbank auch nicht gerecht. Das ist n uraltes Teil noch mit Transmission und gabs incl. tonnenweise Zubehör für nen Appel und n Ei in der Bucht :wink:

@Landy
Vom Prinzip her ist das auch so. Sind aber Bi-Metall-Bohrkronen, die schon auch für Metall gedacht sind. Funktioniert aber echt gut. Für die Dreipunktaufnahme vom Hubmast musst ich zwölf 40er Löcher durch 15mm Flacheisen sägen. Das hat echt gut geklappt. Man darf halt mit dem schmieren und kühlen nicht sparen :wink:


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 06, 2012 8:16

@wiso
Vor 10 Jahren wäre ich hir vieleicht weg gegangen, jetz nicht mehr :lol:

besser wäre das Rohr an der Kolbenstange mit Material komplett zu füllen (da kannste 3-4 mal rumschweißen)
Da ist die Fläche für die Krafteinleitung dann größer.
Die Naht sollte so hoch/höher wie das angephaste an der KS sein!

Wenn du die Stange komplett mit Trennspray einsprühst, haste auch keine Popel drauf....mach ich so.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Dez 06, 2012 8:19

Kugelblitz hat geschrieben:@wiso
Vor 10 Jahren wäre ich hir vieleicht weg gegangen, jetz nicht mehr :lol:

besser wäre das Rohr an der Kolbenstange mit Material komplett zu füllen (da kannste 3-4 mal rumschweißen)
Da ist die Fläche für die Krafteinleitung dann größer.
Die Naht sollte so hoch/höher wie das angephaste an der KS sein!

Wenn du die Stange komplett mit Trennspray einsprühst, haste auch keine Popel drauf....mach ich so.


Ja, dann werd ich da nochn paar Nähte drauflegen. Die Kolbenstange hab ich zum schweissen mit einer Lederschürze eingewickelt. Hat auch funktioniert ;-)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 06, 2012 8:26

Alufolie geht auch :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SHierling » Do Dez 06, 2012 9:15

Kugelblitz hat geschrieben:Alufolie geht auch :mrgreen:

Im ernst?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 06, 2012 14:02

SHierling hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:Alufolie geht auch :mrgreen:

Im ernst?


zum Schutz vor Schweißspritzer "ja"
Unmittelbar an der Naht, kreuselt die sich aber weg :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Dez 06, 2012 14:07

Kugelblitz hat geschrieben:Unmittelbar an der Naht, kreuselt die sich aber weg :lol:


Stimmt 8)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Do Dez 06, 2012 18:02

hallo

ich würde mir gerne einen kegelspalter bauen
ich würde den motor kaufen: (Einwände ?)

http://www.zgonc.at/product_info.php/in ... ALTER.html

Aber von wo bekomme ich den kegel und wie groß soll der sein

danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Dez 06, 2012 18:26

lmgtf
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Dez 06, 2012 18:58

pachazon hat geschrieben:hallo

ich würde mir gerne einen kegelspalter bauen
ich würde den motor kaufen: (Einwände ?)

http://www.zgonc.at/product_info.php/in ... ALTER.html

Aber von wo bekomme ich den kegel und wie groß soll der sein

danke

Hallo,
ich bin schon mal auf dich reingefallen! :mrgreen: Bin gespannt auf die Auflösug. :prost:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Do Dez 06, 2012 19:05

@pachazon
Ich habe eine alte LUTZ Rolltischkreissäge mit einem 5 kW E-Motor und einem Spaltkegel 'dran (mittlerweile ist so was ja verboten ...).
Der Spaltkegel ist etwa 25 cm lang und hat etwa 12 cm DM am dicken Ende.
Das funktioniert ganz gut, aber auch nur mit der relativ großen Schwungmasse des 700 mm Sägeblatts am gegenüberliegenden Wellenstummel.

Mit einem Motor mit 1 PS (0,75 kW) dürfte dein Spaltkegel nur etwa 2 cm am dicken Ende haben, spalten könntest du damit eventuell Rollen
oder Äste in Ofenlänge bis etwa 5...10 cm Durchmesser. Solche Äste braucht man aber zum Zweck der Trocknung oder dem handlichen Beschicken
des Ofens gar nicht spalten -> Projekt sinnlos !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmauß » Do Dez 06, 2012 21:31

Zum Thema Eigenbau hätt ich da mal ne Frage an die Konstrukteure hier:
Hat jemand schon mal eine Unterlenkerbefestigung ähnlich wie z.B. bei den großen Doppelschwadern selbst gebaut? (Also Quasi statt der Ackerschiene ne Welle und dahinter ein Gelenk damit Kurvenfahrten möglich werden) Will mir sowas für meinen Spalter bauen und ihn mit ner Achse versehen, ist dann für mich leichter zu händeln als momentan am 3-Punkt. Will ihn nur zum Transport(fahren) anheben und zum Betrieb auf die vorhandenen Füße stellen. Evtl. auch nur an einer Ackerschiene mit einem "Zugmaul" befestigen oder was meint ihr?
Mach morgen mal ein Bild zur besseren Verständnis.
Gruß,
Schmauß
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Dez 06, 2012 21:48

@Schmauß

Meinst du sowas?

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Dez 07, 2012 10:35

Am Spalter gings Gestern auch wieder n bissl weiter. Wollt zwar viel mehr machen, aber ständig kam was dazwischen :?

Buchsen justieren und heften

Bild

Bild

Bild

fertig schweissen. Innen fehlt noch. Das mach ich, wenn ich das Teil mal etwas höher liegen hab :mrgreen:

Bild

Die Buchse im Stempel hab ich auch gleich plan verschliffen

Bild

Den ersten Testlauf mit Druckluft statt Hydrauliköl hat er auch schon bestanden :D

Die restlichen Brocken sind auch schon größtenteils fertig. Ich werd aber doch etwas von Pickups Vorlage abweichen und das U des Widerhalts zum hochklappen machen 8)

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 288 von 782 • 1 ... 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki