Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:39

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 289 von 782 • 1 ... 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmauß » Fr Dez 07, 2012 19:58

wiso hat geschrieben:@Schmauß

Meinst du sowas?

Bild

BINGO genau sowas meine ich! Wie bist du mit der Konstruktion zufrieden? Oder is das nich von dir? Brauche es aber nicht ganz sooo massiv:)
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Huskyxp » Fr Dez 07, 2012 20:10

@Falke: Halt Stopp du bist auf dem holzweg.

Man kann auch mit einem 1 PS motor deinen Kegelspalter betreiben, man müsste nur die übersetztung dementsprechend verändern. Ob soetwas dann wieder Sinnvoll ist sei mal dahingestellt.Aber es ist theoretisch möglich.

@pachazon: Am besten ist es du löscht deinen bisherigen Account und machst einen Neuen und stellst dich mal höfflich vor, vielleicht bekommst du dann noch eine chance hier im forum.

Zu deinem Projekt, du nimmst warscheinlich den 1ps motor wegen dem preis, oder ?? Aber ich denke man kann sich auch totsparen.

Außerdem sind die Kegelspalter sehr gefährlich und deswegen würde ich es lassen.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Dez 07, 2012 20:14

Servus,

Holzschlag hat geschrieben:Kannst du den Zylinder nacher nochamalo rausnehmen, oder ist der jetzt fix drin? Is schwer zu ekennen..


Der Zylinder ist noch entnehmbar. Beide Bolzen raus, dann kann er nach hinten rausgezogen werden.

Holzschlag hat geschrieben:Und bei deinem "U" sollte doch wohl eines der senkrechten proile höher sein als das andere??


Die sind unterschiedlich lang, ja ;-)

Schmauß hat geschrieben:BINGO genau sowas meine ich! Wie bist du mit der Konstruktion zufrieden? Oder is das nich von dir? Brauche es aber nicht ganz sooo massiv:)


Das ist die Anhängung von meinem Sägespalter und ich find die absolut genial, da super wendig.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » Fr Dez 07, 2012 22:00

Hallo, Ich wollte auch mal wieder was betragen. Montag habe ich angefangen meinen Holzspalter zu zuschneiden. Die Maße des Hauptträger ist 450*430mm spaltdruck um die 65 to
2012-12-03 17.56.19-1.jpg
2012-12-03 17.56.19-1.jpg (20.37 KiB) 3782-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Dez 07, 2012 22:03

Hi Wiso,

dein Spalterprojekt gefällt mir bin mal gespannt auf die ersten Einsatzbilder.

Wie machst du eigentlich die Führungen im Inneren der beiden Vierkantrohre, verwendest du da Polyamidmaterial ?

>Gruß Thomas
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Dez 07, 2012 22:05

Hackschnitzel hat geschrieben:verwendest du da Polyamidmaterial ?


:shock: :shock: :shock:

Ich dacht an Schmierfett :oops: :oops: :oops:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Dez 07, 2012 22:13

Fett ?

weiß auch nicht hätte da ein bischen bedenken das die Rohre sich mit Riefen einlaufen.

Na du kannst es ja mal mit Fett ausprobieren das Ding ist ja nicht so oft im Einsatz wie z.B. der Spaltschlitten von einem Holzspalter oder Sägespalter.

Gruß Hacki
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 07, 2012 22:16

@wiso
wenn alles fertig ist, verschweißt du die Bolzen die den Zylinder halten? Für eine Lasche oder eine Verschraubung ist ja kein Platz :?:

Idee: man "hätte" in den Buchsen eine Innennut machen "können" in der kannste einen Sicherungsring/Sägering einsetzen.
Dann könnte man zu jeder Zeit den Zylinder entnehmen...Ring raus, Bolzen raus...wie bei nen Kolben im Verbrennungsmotor.
Nur mal so nebenbei, ich weiß ja nicht was du vor hast :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Dez 07, 2012 22:32

Hackschnitzel hat geschrieben:Fett ?

weiß auch nicht hätte da ein bischen bedenken das die Rohre sich mit Riefen einlaufen.

Na du kannst es ja mal mit Fett ausprobieren das Ding ist ja nicht so oft im Einsatz wie z.B. der Spaltschlitten von einem Holzspalter oder Sägespalter.

Gruß Hacki


Naja, bei Pickup scheints auch zu gehen und so oft wird sich der wirklich nicht bewegen müssen ;-)

Ich hab auch extra nen Karton von dem Guten bestellt, mit Notlaufeigenschaften ;-) also dieses Graphitfettzeugs da mit MoS2...

Kugelblitz hat geschrieben:@wiso
wenn alles fertig ist, verschweißt du die Bolzen die den Zylinder halten? Für eine Lasche oder eine Verschraubung ist ja kein Platz :?:

Idee: man "hätte" in den Buchsen eine Innennut machen "können" in der kannste einen Sicherungsring/Sägering einsetzen.
Dann könnte man zu jeder Zeit den Zylinder entnehmen...Ring raus, Bolzen raus...wie bei nen Kolben im Verbrennungsmotor.
Nur mal so nebenbei, ich weiß ja nicht was du vor hast :lol:


Ja, da hab ich noch keine endgültige Lösung, aber verschweissen werd ich das sicher nicht :shock: Vermutlich werd ich einfach auf die eine Seite des Bolzens ne große Beilagscheibe aufschweissen und auf die andere die gleiche Beilagscheibe mit einer Schraube festschrauben, indem ich einfach ein M8 oder M10 Gewinde noch in den Bolzen schneid.

Alternative wäre n längerer Bolzen und n Sägering für Aussennut. Die hab ich auch noch da. Einen für Innen-Nut hab ich nicht. Ist ausserdem eh zu spät. Die Buchse ist verschweisst :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pickup » Sa Dez 08, 2012 8:39

Hallo Wiso,

in die Buchsen am Zylinder vorne und hinten ein Loch rein, Gewinde rein, an der passenden
stelle im Bolzen auch eine kleine vertiefung und das ganze mit ner Schraube gesichert. Am vorderen Bolzen von oben noch ein Loch in den Spalter damit ich an die Schraube komme und das wars. Ich hab dieses Jahr über 120 Ster mit diesem Spalter gespalten und es hat gehalten!
Der Abstand zwischen Aussen- und Innenrohr ist so groß, da reicht etwas Fett hi und da völlig aus!


Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 08, 2012 8:42

@pickup
Könntest du bitte nochmal ein Pic vom Einsatz und vom Aufbauch posten. Wäre schon interessant in dem Threat.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Dez 08, 2012 8:45

Servus Pickup,

An sowas in der Art hab ich auch schon gedacht. Nur hab ich die entsprechende Bearbeitung der Buchse natürlich auch verpennt. Der vordere Bolzen im Stempel ist ja gesichert. Geht nur noch um den hinteren.

Irgendwas wird mir schon einfallen. Trotzdem danke an Alle für die hilfreichen Anregungen :D

Gruß,
wiso

PS: Ich muss mich grad überwinden, bei -9° den Weg in die unbeheizte Werkstatt anzutreten :regen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 08, 2012 8:47

wiso hat geschrieben:PS: Ich muss mich grad überwinden, bei -9° den Weg in die unbeheizte Werkstatt anzutreten


Ich glaub ich tu heute nix. Evtl. fahr ich ins Museum aber dazu gibt´s dann Bilder... :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pickup » Sa Dez 08, 2012 8:48

Ich hab den Spalter hier schon vorgestellt! Sind auch Fotos dabei. Hier der Link:

http://www.landtreff.de/post929303.html?hilit=langholzspalter#p929303

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 289 von 782 • 1 ... 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki