Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:11

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 290 von 782 • 1 ... 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pickup » Sa Dez 08, 2012 8:53

@ Wiso

ich würde den vorderen Bolzen schon noch extra sichern sonst kann er sich im ausgefahrenen Zustand selbstständig machen. Oder hast Du das Vordere Loch soweit hinten, dass es nicht zum Vorschein kommt?

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 08, 2012 8:57

@wiso
warum in die Werkstatt. jetzt müsste doch wieder deine Zeit zum holzen gekommen sein oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 08, 2012 10:30

PS: Ich muss mich grad überwinden, bei -9° den Weg in die unbeheizte Werkstatt anzutreten


hmm, ich komm bei über 20° immer ins Schwitzen :?
Heute wird aber Holz gesägt :wink:
Mein Förster hat es nach fast 1 Jahr mal geschafft den Stapel aufzumessen :lol: :evil: War schon gut zusammen getrocknet....Geld gespart :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Dez 08, 2012 12:10

Pickup hat geschrieben:@ Wiso

ich würde den vorderen Bolzen schon noch extra sichern sonst kann er sich im ausgefahrenen Zustand selbstständig machen. Oder hast Du das Vordere Loch soweit hinten, dass es nicht zum Vorschein kommt?

Gruß Pickup


Der Vordere ist ja gesichert. Auf der einen Seite ist eine Beilagscheibe aufgeschweisst und auf der anderen wird eine angeschraubt.

Hier kann man mit etwas Fantasie die Vertiefung in der Buchse und die Schraube im Bolzen erkennen:

Bild

Ich hab jetzt mal das Tor aufgemacht, denn draussen ists mittlerweile wärmer als drin in der Werkstatt. Ausserdem brauch ich jetzt den Hubmast als "Werkbank" und somit steht der Japs mit dem Schneeschild eh im Tor :D

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pickup » Sa Dez 08, 2012 14:53

@ Wiso,

ja, da bin ich dann kurz auf der Leitung gestanden :oops:
Das ist auch eine elegante Lösung!

Durch das Loch vorne am Spaltkeil kann man bei meinem zur Schraube. Am Bolzen ist noch eine Markierung, damit man beim Einsetzen die Position leichter findet.

CIMG0194.JPG
CIMG0194.JPG (348.24 KiB) 7922-mal betrachtet


Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Dez 08, 2012 16:16

Hallo,
so jetzt mal was für uns kleine Selbstwerber. Dieses Jahr sind wir an einem steinigen Hang bei der Durchforstung von Hainbuche und Eiche eingesetzt. Es gibt nur eine Rückegasse in der Mitte. Unser Windenseil ist 70m. Wir können nur quer zum Hang ziehen und brauchen eigentlich 100m. Die Stämme machen wir auf 8 oder 4m oder die Kronen gleich auf 1m. Im Netz habe ich Folgendes gesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=3Z4wIzb72lA,
http://www.holztrolley.de/img/htfotomontiert.JPG
Toll, aber zu unflexibel. :( So nun meins. Vom Auto in den Wald mit Sägen und dem Gelörre. Danach zu den kleinen Stämmen. Und zum Schluss die Meterstücke. Von dem Transport habe ich leider keine Bilder. Hätte ich noch Bilder gemacht hätten sie mich verdroschen. Wir machen Holz und kein Schuting! :gewitter: Bin begeistert! :D Dachte es muss noch ungearbeitet werden, aber es ist so iO.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2012-12-08_12-41-14_179.jpg
2012-12-08_12-41-14_179.jpg (67.01 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-08_12-41-53_40.jpg
2012-12-08_12-41-53_40.jpg (33.5 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-08_09-50-20_749.jpg
2012-12-08_09-50-20_749.jpg (21.58 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-07_18-16-05_616.jpg
2012-12-07_18-16-05_616.jpg (40.75 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-07_18-14-53_109.jpg
2012-12-07_18-14-53_109.jpg (19.12 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-07_18-13-39_49.jpg
2012-12-07_18-13-39_49.jpg (50.62 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-07_18-12-32_23.jpg
2012-12-07_18-12-32_23.jpg (22.7 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-07_18-11-46_663.jpg
2012-12-07_18-11-46_663.jpg (50.72 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-07_18-11-20_682.jpg
2012-12-07_18-11-20_682.jpg (58.42 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-07_18-10-53_577.jpg
2012-12-07_18-10-53_577.jpg (51.63 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-07_18-10-45_155.jpg
2012-12-07_18-10-45_155.jpg (52.51 KiB) 7816-mal betrachtet
2012-12-07_18-08-23_654.jpg
2012-12-07_18-08-23_654.jpg (22.75 KiB) 7816-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon markusG » Sa Dez 08, 2012 17:28

Servus,
das Teil ist ja richtig genial!
Respekt.
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » Sa Dez 08, 2012 18:50

Hallo,
war mal "einkaufen". Die Kaltkreissäge hat 500€ in der Bucht gekostet :D , der Kettenzug hing beim Schwiegervater so "unötig" rum :mrgreen: (Braucht du die noch? :D ), die Stihl ist noch Jungfrau :!: und hat jetzt ein Wohnzimmer für sich und ihre Handlanger.
Die Kiste habe ich aus 20mm Kistensperrholz von Bauhaus gefertigt. Alles in allen hat das ganze um die 100€ vertilgt. Was noch fehlt sind die Rollen und Farbe. Dann kann ich sie in meinen Caddy oder in den Schuppen rollen. An den Einachsholzwagen will ich sie hinten mit dem Hubmast an eine Halterung hängen. An dem Zweiachser kommt sie vor vorne dran. Hinten hängt nähmlich der Holzspalter.

Die Kaltenbach hat noch eine Zufuhr und Abfuhrbahn. Wenn sie erst mal in meiner neuen Werkstatt steht, dann gibts ST37 Gullasch :twisted: :twisted:.

Kettenzug? :klug: Ein Mosaiksteinchen der Kranbahn, für die neue Werkstatt!

Die letzten Bilder sind von der Zentralveriegelung meines Kippers. Dem fehlt noch etwas Farbe. Hab's vorm Winter nicht mehr hin bekommen :evil:. Na wenigstens ist er (fast) überall Grundiert :( ( irgendwo ist immer noch eine Stelle die ich vergessen habe :evil: :evil: )

Gruß
DD
Dateianhänge
DSC_0114.JPG
(196.36 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC_0111.JPG
(169.95 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC_0107.JPG
(180.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC_0100.JPG
(186.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC_0099.JPG
(372.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC_0097.JPG
(152.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC_0096.JPG
(215.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC_0091.JPG
(212.61 KiB) Noch nie heruntergeladen
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 09, 2012 12:55

@wiso
sogar zum abklappen :idea: :arrow: http://www.ebay.de/itm/Holzspalter-Lang ... 20cde5c4a1
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Dez 09, 2012 13:10

@Kugelblitz

Ans seitlich wegdrehen hatte ich auch mal ganz kurz gedacht, aber da ist der Rahmen vom Wagen im weg...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 09, 2012 13:20

Du hast dock ne FH am Schlepper???
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Dez 09, 2012 13:24

Ja, aber das rumhantieren mit dem Kran so weit vorn und dann evtl. noch mit dicken und schweren Stämmen will ich mir nicht antun. Der Spalter kommt direkt ans Prallgitter auf den Rückewagen ähnlich wie bei Pickup :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 09, 2012 13:30

Ich hätte den ne ordentlich breite Platte unten am Spalter verpasst und den mit der Abstützung in den Boden gedrückt.
Ich machs mit der Spaltzange genauso, ich hab mir nen Spieß gebaut den ich mit der Stütze vom Hänger runterdrücke.
Mit dem Stamm in der Zange, schwenke ich kurz gegen und zerreiße das Holz.
Bei der nächsten Aktion mach ich mal Bilder!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Dez 09, 2012 14:45

Das "in-den-Boden-drücken" klappt ja im Wald sicher gut, aber beim Kunden im gepflasterten Hof ist das wohl eher suboptimal :mrgreen:

Hier nochn paar Bilder vom Fortschritt gestern.

Ich wurde auch mal wieder davon überrascht, wie sich doch n Flacheisen 200x20 beim schweissen verziehen kann :oops:

"aufkeilen" hat trotz überdehnen nix gebracht. Musst dann aussen leicht einflexen und zuschweissen. Das hat dann geholfen :oops:

@Forstjunior
Jetzt behaupt du nochmal, ich hätts drauf :wink: Hier der Gegenbeweis :wink:

Bild

Der "Hochklappmechanismus"

Bild

Bild

Die Gegenschneide

Bild


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Dez 09, 2012 16:59

So, nun stelle ich auch mal meinen ersten kleinen Eigenbau-Rückewagen vor.
Ziel war es, Brennholz im kleinen Stil (ca. 20-30RM) im Jahr einfach laden zu können und auch Scheitholz einfach und problemlos (Kipper) ausliefern zu können.
Dabei kam ein kleiner Rückwärtskipper (Ladefläche 330x190x40cm) zu Stande, aufgebaut aus einer 5,7t Achse mit selbstgeschweißtem Rahmen und nem angepassten Aufbau eines 2-Seitenkippers. Dieser wurde nur in der Länge angepasst und dann mit selbstgebauten Kipplagen auf den Rahmen aufgesetzt.

Um das Beladen etwas zu erleichtern habe ich mich dazu entschlossen, einen Atlas AL320 Bauernlader auf den Wagen aufzusetzen. Einen Bauernlader hatten wir schon zuhause. Dieser war jedoch mehr oder weniger vom Vorbesitzer verunstaltet worden (andere Zylinder, Kinckarm geschweißt und mehrfach gebrochen) und wir haben uns schlussendlich dazu entschlossen, nach einem "besseren" AL320 ausschau zu halten. Gesagt - getan. Nach 4 Wochen hatte ich dann endlich einen gefunden. Völlig original, ohne Steuerblock und mit defekten Packungen in allen Zylindern...

Naja, seht selbst, was daraus geworden ist :D

Kritik ist erwünscht. Ein oder zwei Punkte sind verbesserungswürdig. In absehbarer Zeit wird die Zugdeichsel verlängert, eventuell umbereift und Rungenbänke aufgebaut... :klug:

Gruß
Ben
Dateianhänge
IMAG1099.jpg
(82.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMAG0738.jpg
(71.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMAG0108.jpg
(97.62 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Ben_SB am So Dez 09, 2012 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 290 von 782 • 1 ... 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki