Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 16:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 293 von 782 • 1 ... 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Di Dez 11, 2012 11:11

Super :!:

Wie schnell dreht sich dann die Seilrolle?
Bzw. was kommt ca. für eine Seilgeschwindigkeit dabei raus?
Fährst du dann Vollgas und "klemmst" du den Gashebel?

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Elsaer » Di Dez 11, 2012 11:20

Stopp :D

is KEIN Eigenbau von mir!!!!
Ich habs wie DD bei ebay gesehen und versucht zu recherchieren.

Der VK konnte mir leider nur den Tipp mit dem Getriebehersteller geben... Leider habe ich weder die Übersetzung noch Hinweise, ob die Spillrolle selber gebaut ist oder dergleichen.....
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 11, 2012 19:22

Die iIee mit dem Schubkarrengestell nimmt aber dem Gerät wieder einen teil der Flexibilität.

man kann dann nicht mehr ganz so einfach überall hin wie wenn man es Trägt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Elsaer » Di Dez 11, 2012 22:02

Jein.... zum Rumtragen is es echt fast zu schwer... Das Schubkarrengestell soll wie ein TS8-Schlitten bei der Feuerwehr im Fahrzeug aussehen: Eine Schiene, wo die Seilwinde eingeschoben (und fixiert) wird um sie in den Bestand zu fahren, dort runter und an nächsten Baum festmachen.
Iwo hier hatten wir doch mal ein Bild von sowas.....
*rumsuch*

:D gefunden :D

http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =1&t=44576
Sowas solls werden.
Zuletzt geändert von Elsaer am Di Dez 11, 2012 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plagnix » Di Dez 11, 2012 22:06

Die Elektromotorengetriebe gibt es mit allen möglichen Untersetzungsverhältnissen. Drehzahl E-Motor nominal entweder knappe 3000 bzw. knappe 1500. Mit welcher Drehzahl läuft eigentlich eine MS? 10000?

Zum Gasgeben wird üblicherweise bei Spillwinden das unbelastete, auslaufende Seil von der Rolle über einen speziell verlängerten Gashebel geführt. Hält man das locker, passiert mit Standgas nichts, zieht man etwas dran läuft der Motor hoch die Fliehkraftkupplung greift und die Winde zieht.

Möchte mir das iiiirgendwaaaan auch mal basteln...
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 12, 2012 18:01

@wiso
Jochen, was ist jetzt mit deinem neuen Spalter. Ich warte auf Einsatzbilder.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Dez 12, 2012 18:36

Damit der Junior ruhig schlafen kann, gibts halt mal n paar neue Bilder :mrgreen:

Erster Testlauf:

Bild

Bild

Bild

Bild

Der erste Stamm hat dann auch gleich gezeigt, dass meine Befestigung am Rahmen in der Form nicht funktioniert. Ich hab meine Spalter dann wieder mit dem Kran aufgeladen und hab in der Werkstatt die Halterung noch ein klein wenig modifiziert. Leider hat meine gute alte Canon Powershot scheinbar mittlerweile Demenz und vergisst immer häufiger das fotografieren, wenn ich den Auslöser drück, sonst hätte es von der Halterung noch Bilder gegeben :cry:

Zu dem einen Bild im eingeklappten Zustand in der Werkstatt konnt ich sie dann gerade noch überreden.

Bild

Die fehlenden Bolzensicherungen hab ich dann heut auch noch gemacht :oops:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 12, 2012 18:52

Echt super geworden. Also für mich bist du neben vielen anderen mittlerweile mit einer der besten im Maschinenbau. Freu mich auf weitere Projekte. Nur woher nimmst du die ganze Zeit?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Dez 12, 2012 18:54

Forstjunior hat geschrieben:...Nur woher nimmst du die ganze Zeit?


Der Tag hat 24 Stunden und wenn ich Mittags durcharbeite, sogar 25 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 12, 2012 19:15

wiso hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:...Nur woher nimmst du die ganze Zeit?


Der Tag hat 24 Stunden und wenn ich Mittags durcharbeite, sogar 25 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


der Spruch kann auch nur von nem Selbstständigen kommen. Selber und ständig :wink:

Aber ist sauber gemacht !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pickup » Mi Dez 12, 2012 20:16

@ Wiso

Respekt!! Wirklich sauber hinbekommen :wink: Wie steuerst Du den Spalter an? Über eine Stütze, extra Steuergerät oder über ein Schleppersteuergerät?

Gruß Pickup
Benutzeravatar
Pickup
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Aug 09, 2006 16:44
Wohnort: Bayer.Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Dez 12, 2012 20:33

Pickup hat geschrieben:Respekt!! Wirklich sauber hinbekommen :wink: Wie steuerst Du den Spalter an? Über eine Stütze, extra Steuergerät oder über ein Schleppersteuergerät?


Danke :D Ohne deine Tipps und Infos hätts sicher net so geklappt :-)

Der hängt momentan direkt an nem Schleppersteuergerät. Evtl. bau ich noch n 4/3 Wegeventil dazwischen und steuers dann elektrisch an mit Endschaltern etc. So nimmt er mir wenigstens kein Öl vom Kran weg ;)

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon suedschwede » Mi Dez 12, 2012 20:47

moin wiso,


saubere arbeit :D
"life begins at the end of your comfort zone" und wer sahne will, muß kühe schütteln :wink:
Benutzeravatar
suedschwede
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 12, 2012 23:53

Der erste Stamm hat dann auch gleich gezeigt, dass meine Befestigung am Rahmen in der Form nicht funktioniert.

ist was kaputt gegangen?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Dez 13, 2012 7:10

Kugelblitz hat geschrieben:ist was kaputt gegangen?


Nein, zum Glück nicht. Ist nur vom Rahmen gerutscht :oops:
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 293 von 782 • 1 ... 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Haners, Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki