Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 16:39

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 295 von 782 • 1 ... 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » So Dez 16, 2012 7:41

@güldner
wer hat denn den schönen B8 an der Kabine so verunstaltet?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 16, 2012 9:17

Hallo.

@wiso: Schadeeeee.... Aber drin ist es noch?

@forstjunior: Das ist kein richtiger B8. Der B8 hat nen Vierzylindermotor und fast immer ne Kabine... Das ist ein B70. Der hat nen Zweizylinder Zweitakter mit Spülgebläse, ein Ventil pro Zylinder und ner "normalen" Einspritzung. Ob es dafür ne Kabine gab? Wahrscheinlich schon, doch der war ein Cabrio, bis irgendwann mal einer was draufgezimmert hat.... Naja, der ist halt auch billigst zugelaufen.... für 300€ sagt man nicht nein :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Webbel1 » So Dez 16, 2012 11:17

@wiso, hast Du eine Materialliste was Du für Deine Spalter gebraucht hast ( kosten ) ?
Wir denken da ein vorspalten für extreme Buchenstämme für unseren SSA.
gruß vom Bodensee
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Dez 16, 2012 11:28

Servus Webbel,

Verwendet hab ich im Groben folgendes:

3m Kastenrohr 180x180x6
6m Kastenrohr 200x200x6 (5m dürften auch reichen)
ca 3m Flachstahl 200x20
Zylinder ohne Befestigung 100/60/1200
Diverses Rundmaterial für Buchsen und Bolzen
Diverses Hydraulikmaterial

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Webbel1 » So Dez 16, 2012 11:39

Danke für die schnelle Antwort, werde mal einen Freund fragen ob er mir beim bauen hilft , bin selber kein so ein Eigenbau-Spezialist.
gruß webbel
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Dez 16, 2012 11:50

Na dann viel Erfolg und schön Bilder hier einstellen :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzbubi » So Dez 16, 2012 12:07

Hallo G50 du nur ein starkes Stück Holzdiele zwischen Wanne u.Gurt einlegen ,je mehr die an der Wanne vorschaut destoweniger Druck wirktauf die Wanne.Gegen die Kippgefahr hilft ,das eingespannte Rohr-Welle ,sobald die an dem Gurt anliegt kann sie nicht weiter!Tut mier leid ,aber vieleicht kann ich dier später eine Zeichnung schicken da wär das leichter zu ferstehen.Gruß Andi!
Dateianhänge
IMG.pdf
hier ein Beispiel,die gestrichelten linien währen Alternativanschlagpunkte der Hebegurten das Ganze ins Gleichgewicht zu bekommen!
(634.91 KiB) 1307-mal heruntergeladen
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Europa » So Dez 16, 2012 15:55

Die Skizze von Andi zum anhängen der Drehbank find ich gut. Aber bitte mit Vorsicht anheben nicht das das gute Stück umfällt! Den Schlitten und den Reitstock zum anheben ganz nach rechts schieben bzw. kurbeln, so bekommst du den Schwerpunkt auch etwas weiter in die Mitte. Bitte auch darauf achten das dir die Hebegurte nicht irgendwie Schalthebel verbiegen oder gar an der Leit/Zugspindel anliegen! Außerdem keinesfalls irgendwo am Backenfutter oder der Spindel anheben!

Hast du ne Palettengabel für den Lader? Dann könntest du ja mal probiern obs so geht wenn du damit unter der Wanne anhebst, linken Zinken ganz links, rechten Zinken in etwa Mittig. Und mit Schlitten und Reitstock kannst du wieder etwas aubalancieren.
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ebix » So Dez 16, 2012 16:11

Hallo G50
Da hast Du ja ein Schönes Stück Drehbank. Ich würde an Deiner Stelle einfach jeweils vor dem Spindelstock und nach dem Reitsock mit einer Schlinge unter der Spänewanne durchgehen. Vorsichtig versuchen aufzzu heben und sollte es Was ich nicht glaube die Spänewanne etwas aufbiegen wollen, dann einfach ein Holz eingeschnitten und so sollte wirklich nichts mehr passieren. Verwende möglichst lange Gurte, so daß die Kraft, die die Wanne zusammenbiegen will möglichst gering gehalten wird. ein Kippen verhinderst Du so auch. Das Stützrohr wie Holzbubi vorgeschlagen hat, sollte es bei dieser Bettlänge auch nicht brauchen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF54 » So Dez 16, 2012 16:56

so die bilder von der winde für Fendt 309
Dateianhänge
WP_000206 (2) (1024x768).jpg
(465.37 KiB) Noch nie heruntergeladen
WP_000205 (2) (1024x768).jpg
(486.36 KiB) Noch nie heruntergeladen
WP_000204 (2) (1024x768).jpg
(483.31 KiB) Noch nie heruntergeladen
WP_000203 (2) (1024x768).jpg
(491.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
WP_000202 (2) (1024x768).jpg
(497.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
WP_000201 (2) (768x1024).jpg
(471.8 KiB) Noch nie heruntergeladen
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon reform10 » So Dez 16, 2012 18:04

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Ich hab mich auch mal wieder in die Werkstatt verkrümelt und bau mal wieder was aus Recyclingmaterial... Wird ne Hydraulische Winde für den Holzspalter, um die (zu) schweren Meterstücke zum Spalter zu ziehen und aufzustellen.... Die Dreheinrichtung ist die alte hinter Kratzbodenwelle vom grünen Wagen, dazu noch die alten Lagerbuchsen und damit die Welle nicht nach unten rausfällt hab ich eine Kettennuss angeschweißt, die liegt nun auf der unteren Buchse auf. Oberer Ausleger ist ein Rest vom letzten Wagenbau, Umlenkrolle ist noch aus Heugreiferzeiten... Das ganze Hydraulikzeug liegt bereits parat. Windentrommel ist ein Stück Laternenmast, die Wangen sind feinstes V4A aus den Container in der Arbeit... Mit der UTP 65D verschweißt sollte das hoffentlich auch halten... Dabei konnte ich endlich mal Opas Raritätensammlung nutzen... Behringer Drehbank... Jaja, was der alles rumstehen hat... Ist mal billig zugelaufen und Platz war genug da... :prost:



Dazu mal ne Frage... Das gute Stück lief wieder erwarten wie ein Kätzchen... Surrt schön vor sich hin, hat Längs- und Quervorschub und sogar ein Stück der Führungsbahn kann man herausnehmen, Vorschub wird anscheinend auch abgeschalten, eigentlich recht Nobel für das alte Ding.... Nur steht die leider sehr sehr ungünstig, irgend so ein Kasper hat das Tor nicht zugehängt gehabt und der Wind hat es etwas aufgeschoben und ne Lage Schnee lag auf der Drehbank... Ich hab se trockengelegt und eingepackt... Muss mal sehen, dass die in die Halle umzieht... Nur, wo zur Hölle hängt man die am besten an?? Die, die wir in der Arbeit haben, haben Löcher im Fuß, da kann man ne Stange durchschieben und fertig, das Ding hat da leider nichts... Außerdem, meit ihr der uralte Hanomag bekommt die in die Schwebe und behält dabei alle Viere auf dem Boden??

Grüße

Bild1021.jpg


Bild1022.jpg


Bild1025.jpg


Bild1026.jpg


Bild1027.jpg


Bild1028.jpg


Bild1030.jpg



Achso, hat mal einer Zeit, um vorbeizukommen und auzuräumen???? :prost: :prost: :prost: :prost:


Hallo GüldnerG50
mal eine Frage, hast du den 4-Rad Anhänger im Hintergrund auch selber gemacht?
Gruss
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 16, 2012 19:26

Hallo.

Was heißt selber gemacht?! Wieder hergerichtet hab ich das Ding...

Hier ist die Restaurierung zu sehen:

http://www.landtreff.de/anhanger-und-auflaufbremse-peitz-t78024.html

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 16, 2012 19:31

Hallo.

Ok, muss mal gucken was der Chef dazu spricht, wenn ich das Teil umsetzen will.... Wird eh erst was, wenn es trocken ist, muss zur Halle durch ne Wiese, wenn ich jetzt da mit ~7to Radlader mit ner suuuuper leichten Drehbank dran durchfahr, sieht es wohl nach Truppenübungsplatz aus..... :mrgreen: :mrgreen: :prost: :prost: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Di Dez 18, 2012 7:02

Hallo Zusammen,

hab gestern auch wieder ein neues Projekt begonnen. Bau mir gerade mit nem Kumpel einen Stahlgitteraufbau zum Brennholzausliefern für meinen Humbaur 3,65 x 1,85m Dreiseitenkipper.
Der Rahmen ist aus 60 x 30 vierkantrohr, und das Gitter ist ein Wellengitter 50x50x4. Die ersten beiden Teile sind bereits fertig. Die Stirnwand wird fest, die Seitenteile und die Rückwand wird pendelnd.
Alles wird so gebaut, dass man es alleine so in 5min an und abbauen kann.
Nach der ersten Testauslieferung wird das Ganze noch verzinkt...Nur blöd, dass die ganzen Verzinkereien in der Umgebung, über die Weihnachtsfeiertage, die Zinkbecken reinigen.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß
Sebastian
Dateianhänge
IMG_1658_800x600_500KB.jpg
IMG_1658_800x600_500KB.jpg (387.72 KiB) 4710-mal betrachtet
IMG_1657_800x600_500KB.jpg
IMG_1657_800x600_500KB.jpg (370.22 KiB) 4710-mal betrachtet
IMG_1656_800x600_500KB.jpg
IMG_1656_800x600_500KB.jpg (396.91 KiB) 4710-mal betrachtet
IMG_1655_800x600_500KB.jpg
IMG_1655_800x600_500KB.jpg (374.06 KiB) 4710-mal betrachtet
IMG_1654_800x600_500KB.jpg
IMG_1654_800x600_500KB.jpg (360.16 KiB) 4710-mal betrachtet
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ich bins » Di Dez 18, 2012 7:27

Schaut gut aus, vor allem ziemlich massiv!
Löcher fürs verzinken nicht vergessen ;-)
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 295 von 782 • 1 ... 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Holzwurm 68, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki