Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:26

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 296 von 782 • 1 ... 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Di Dez 18, 2012 9:34

Danke, Löcher sind mittlerweile alle drin. Hab mir auch schon gedacht, dass es fast ein bisschen zu massiv ist.
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC744 » Di Dez 18, 2012 11:51

sutzigu hat geschrieben:Hallo Zusammen,

hab gestern auch wieder ein neues Projekt begonnen. Bau mir gerade mit nem Kumpel einen Stahlgitteraufbau zum Brennholzausliefern für meinen Humbaur 3,65 x 1,85m Dreiseitenkipper.
Der Rahmen ist aus 60 x 30 vierkantrohr, und das Gitter ist ein Wellengitter 50x50x4. Die ersten beiden Teile sind bereits fertig. Die Stirnwand wird fest, die Seitenteile und die Rückwand wird pendelnd.
Alles wird so gebaut, dass man es alleine so in 5min an und abbauen kann.
Nach der ersten Testauslieferung wird das Ganze noch verzinkt...Nur blöd, dass die ganzen Verzinkereien in der Umgebung, über die Weihnachtsfeiertage, die Zinkbecken reinigen.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß
Sebastian


Hallo Sebastian,

schaut echt gut aus - nur wahrscheinlich viel viel zu schwer.... hast mal das originale Humbaur "Laubgitter" angeschaut?
Hab für meinen Kipper so auch mal eine Stirnwand gemacht und verwende sie nie, da ich sie (wie du) viel zu massiv gebaut habe...!
Verstehs bitte nicht falsch, aber das sind meine Erfahrungen dazu....

Gruß IHC
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HansJensen » Di Dez 18, 2012 13:08

Hallo liebe Landtreff-Gemeinde!
Ich möchte in der Zukunft mein Brennholz bündeln. Da mir aber die Bündelgestelle viel zu teuer sind, wollte ich mir eins selber bauen. Hat jemand von Euch für ein solches Gestell Pläne, die er zur Verfügung stellen würde oder Tipps, worauf ich zu achten habe.
Gruß Hans
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 18, 2012 13:16

naja, sollte halbrund sein :?
Frag mal die Suche, da gibt es schon einige Antworten.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 18, 2012 13:26

gefühlt ist 1/4 des Eigenbau-Thread voll mit Bündelgeräten. Falls du Forumssuche nix ausspuckt, probiers mal über google mit den Stichworten "Landtreff" und "Bündelgerät" und "eigenbau"
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Di Dez 18, 2012 13:45

IHC744 hat geschrieben:
sutzigu hat geschrieben:Hallo Zusammen,

hab gestern auch wieder ein neues Projekt begonnen. Bau mir gerade mit nem Kumpel einen Stahlgitteraufbau zum Brennholzausliefern für meinen Humbaur 3,65 x 1,85m Dreiseitenkipper.
Der Rahmen ist aus 60 x 30 vierkantrohr, und das Gitter ist ein Wellengitter 50x50x4. Die ersten beiden Teile sind bereits fertig. Die Stirnwand wird fest, die Seitenteile und die Rückwand wird pendelnd.
Alles wird so gebaut, dass man es alleine so in 5min an und abbauen kann.
Nach der ersten Testauslieferung wird das Ganze noch verzinkt...Nur blöd, dass die ganzen Verzinkereien in der Umgebung, über die Weihnachtsfeiertage, die Zinkbecken reinigen.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß
Sebastian


Hallo Sebastian,

schaut echt gut aus - nur wahrscheinlich viel viel zu schwer.... hast mal das originale Humbaur "Laubgitter" angeschaut?
Hab für meinen Kipper so auch mal eine Stirnwand gemacht und verwende sie nie, da ich sie (wie du) viel zu massiv gebaut habe...!
Verstehs bitte nicht falsch, aber das sind meine Erfahrungen dazu....

Gruß IHC





Hi IHC744,

hab mir soeben die Müh gemacht(weil es mich auch brennend interessiert hat) und hab mir alle Gewichte zu den Eisen rausgesucht und zusammengerechnet.

Wellengitter: 30 kg
Vierkantrohr 60x30: 83 kg
Vierkantrohr 50x20: 7 kg
Vierkantrohr 30x30: 3 kg
Verschlüsse/Scharniere: ca. 10 kg
Anschlageisen: 4 kg

GESAMT: 137 KG

Ich denke dass ist sehr wenig für diesen Gitteraufbau und macht bei 3500kg Gesamtgewicht echt nicht viel aus.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Di Dez 18, 2012 13:49

Hallo Sebastian,

da hast Du eine saubere Arbeit geleistet. Was mich erstaunt ist, dass Du auf dem Boden
arbeitest. Vor vielen Jahren habe ich solche Arbeiten beruflich gemacht, aber ausschließlich
auf sehr stabilen Böcken.

Sollten es mehrere Rahmen sein, habe ich mir einen genauen Musterrahmen angefertigt und
die Folgerahmen oben aufgelegt und geheftet. Die Winklichkeit wurde zusätzlich über
die Diagonale geprüft.

Ein kleine Raffinesse zum Zuschnitt. Bei einem geschlossenen Rahmen wurde das
Rahmenmaß um 2 X Wanddicke kürzer geschnitten und dann kann die Schweißnaht
sauber in die Ecke gelegt werden. (siehe Bilder)

Gruß Altmeister
Bild a.jpg
Bild a.jpg (8.62 KiB) 4773-mal betrachtet
Bild b.jpg
Bild b.jpg (8.9 KiB) 4773-mal betrachtet
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Di Dez 18, 2012 14:19

Altmeister hat geschrieben:Ein kleine Raffinesse zum Zuschnitt. Bei einem geschlossenen Rahmen wurde das
Rahmenmaß um 2 X Wanddicke kürzer geschnitten und dann kann die Schweißnaht
sauber in die Ecke gelegt werden.


Servus Altmeister,

Wie immer wertvolle Tipps, super :D

Für mich zum Verständnis: Ihr habt die Rohre erst maßhaltig auf Gehrung geschnitten und im Nachgang nur noch die Spitzen um die Wandstärke gekappt, richtig?

Ich arbeit auch gern mit Gehrungsstößen bei Vierkantrohr, aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, Danke :D


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Di Dez 18, 2012 15:25

wir arbeiten normal auch nicht auf dem Boden...Musterrahmen haben wir auch gefertig und dann den zweiten darübergelegt.
mein Schweißer hat diese Ecken auch kurz mit der Schleifscheibe gekappt bevor er sie verschweißt hat.
Er macht diese Arbeit auch schon seit über 8 Jahren. Könnte mich nicht darüber beklagen...

Gruß
Sebastian(der als nächstes eine Reinigungstrommel baut...)
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Dez 18, 2012 16:02

Hallo,
ich arbeite gerne auf dem Boden! Mein Fliesenleger hat hervorragend gearbeitet und somit habe ich eine prima Orientierung zum Ausrichten. Natürlich nehme ich zusätzlich noch die Diagonalmaße, aber fürs Grobe echt super.

Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sutzigu » Do Dez 20, 2012 6:45

Gestern ist es wieder am Gitteraufbau weitergegangen...Jetzt fehlen nur noch die hinteren Pendelverschlüsse und ein paar Schweißnähte, dann gehts ab zum Testen.
Bilder vom Test folgen!

Gruß
Sebastian
Dateianhänge
IMG_1663_800x600_500KB.jpg
IMG_1663_800x600_500KB.jpg (332.79 KiB) 3835-mal betrachtet
IMG_1662_800x600_500KB.jpg
IMG_1662_800x600_500KB.jpg (306.4 KiB) 3835-mal betrachtet
IMG_1661_800x600_500KB.jpg
IMG_1661_800x600_500KB.jpg (284.57 KiB) 3835-mal betrachtet
IMG_1659_800x600_500KB.jpg
IMG_1659_800x600_500KB.jpg (432.01 KiB) 3835-mal betrachtet
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Dez 20, 2012 6:55

Hallo Sebastian,
schön geworden! Willst du keine Haken oder Ösen für ein Netz anbringen? Bei uns in Hessen war glaube ich jeder Polizist auf einem Ladungssicherungskurs. Hier kann man nicht Äpfel zum Moster fahren ohne Netz.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » Do Dez 20, 2012 8:03

Bei der Naht der Außenecken nehme ich gerne WIG und lass es einfach verlaufen. Vorteil ich muss hier nichts verschleifen. So habe ich es bei den Stufenträgern meiner Treppe gemacht.
((Wenn auch nur mit einem kleinen Inverter und Schlauchpaket mit manuellem Ventil - es muss nicht immer die Profiausrüstung sein))
Kommt natürlich auch auf die Wandstärke des Vierkantrohres an.

Was den Verzug angeht. Hier gibt es zig Seiten im Netz. Trotzdem mal überfliegen. Man kann mit der richtigen Schweißreihenfolge, oder einem entsprechenden "Überspannen" viel Richtarbeit ersparen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Do Dez 20, 2012 9:06

@MF Atze

Hallo,

mein Vorschlag bezieht sich auf fast alle Profile und Größen auch U + T siehe Bild im Anhang.
Der Zuschnitt erfolgte mit einem Schneidbrenner freihand maßhaltig geschnitten mit ruhiger Hand.
Der Brenner wurde an einem Eisenklotz etwa 40X40X150 mm angelehnt.

Da ist wohl nichts mehr mit WIG verlaufen lassen.

Gruß Altmeister
100X100X10.jpg
100X100X10.jpg (15.39 KiB) 4363-mal betrachtet


P.S. Die Brennerführung haben wir
Zuletzt geändert von Altmeister am Do Dez 20, 2012 9:23, insgesamt 1-mal geändert.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » Do Dez 20, 2012 9:13

@ Altmeister
Das mein Vorschlag nicht für alles geht hatte ich ja geschrieben. Hatte ihn auch nicht als Kritik, sondern als Ergänzung gedacht. :prost:
Wenn ich Vierkanntrohr Verarbeite, nehme ich aber mit Sicherheit keinen Schneidbrenner, schon gar nicht wenn ich so kleine Querschnitte auf Gehrung und auf Sicht schneide.
Entweder nehme ich Trennständer, oder Flex mit Dünnblechscheibe und ruhiger Hand. Irgendwann hoffe ich mal eine Bandsäge zu haben.

Grüße und nix für Ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 296 von 782 • 1 ... 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki