Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:27

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 299 von 782 • 1 ... 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 24, 2012 12:11

cooles Gerät !

hast du da einen Rasentracki umgebaut ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mo Dez 24, 2012 12:18

Hammer !!!!!!!!!!!!!
also ich glaube das ist so ziemlich das geilste Geschenk was man bekommen kann ( und das selbst wenn man kein Kind mehr wäre :wink: )

euch allen schöne Weihnachten mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 24, 2012 12:37

Wie alt ist dein kleiner eigentlich ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzteufele » Mo Dez 24, 2012 12:39

GüldnerG50 hat geschrieben:Nach einigem Hin und Her dann einfach das Ladegerät dran und der "Wieselflink" lief.... Und wie... Schöner Salat, ist doch a wengerle schnell geworden.... :gewitter: :mrgreen: Man sollte besser bei der Sache sein
Grüße


Hallo Güldner,
die Teile hab ich für die Winde auch schon rumliegen. Um die Drehzahl runter zu kriegen habe ich einen Kettensatz von ner 1200er Bandit geangelt. Trommel und Motor möchte ich hintereinander setzen, dann ist das Teil etwas "schlanker". seitlich kann dann der Kettensatz mit den beiden Ritzeln sein, bringt mehr Bumms und weniger Drehzahl.
Stell bitte mal Details deiner "Fernsteuerung" ein, denn das hab ich noch nicht bedacht - ich hab nur einen "Handhebel" übrig...
Grüßle
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 24, 2012 14:26

basti620 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier mal mein aktueller Eigenbau leider hat's mit dem lackieren vor Weihnachten nicht mehr gelangt.
Da muss der Junior halt bis zum Geburtstag warten.

Fendt 309xs:
hydrostatischer Fahrantrieb (Hinterrad), hydraulische Lenkung, 6,5 PS Benzinmotor Maßstab ca. 1:3,7

DSCN1697 (500x375).jpg

DSCN1699 (500x375).jpg


Frohe Weihnachten Euch allen

Gruß
Basti



Hey, das is ja cool! Das wird der Junior sich mächtig freuen! Klasse! Und für nächstes Jahr gibt´s dann noch Schneeschild und Frontlader!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Dez 24, 2012 15:02

Hey, das is ja cool! Das wird der Junior sich mächtig freuen! Klasse! Und für nächstes Jahr gibt´s dann noch Schneeschild und Frontlader!



Wichtiger: Dreipunktaufhängung und Pflug, damit er Papas Rasen und Mamas Blumenbeet umackern kann :twisted: :lol: :lol:

Echt schön geworden... :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 24, 2012 15:13

Holzteufele hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:Nach einigem Hin und Her dann einfach das Ladegerät dran und der "Wieselflink" lief.... Und wie... Schöner Salat, ist doch a wengerle schnell geworden.... :gewitter: :mrgreen: Man sollte besser bei der Sache sein
Grüße


Hallo Güldner,
die Teile hab ich für die Winde auch schon rumliegen. Um die Drehzahl runter zu kriegen habe ich einen Kettensatz von ner 1200er Bandit geangelt. Trommel und Motor möchte ich hintereinander setzen, dann ist das Teil etwas "schlanker". seitlich kann dann der Kettensatz mit den beiden Ritzeln sein, bringt mehr Bumms und weniger Drehzahl.
Stell bitte mal Details deiner "Fernsteuerung" ein, denn das hab ich noch nicht bedacht - ich hab nur einen "Handhebel" übrig...
Grüßle


Ja, der Kettenantrieb... Ich hab´s mir auch lange überlegt. Eigentlich sollte an einer Motorwelle nicht so viel Kraft zerren, das war mit der Hauptgrund, warum ich mich dagegen entschieden habe. Kette und Zanhräder hätte ich wahrscheinlich noch rumliegen, irgendwo liegt noch eine Heckpartie vom Miststreuer... Platzmäßig hab ich da oben kein Problem, geht zwar nur knapp an den Spaltzylinderschläuchen vorbei, aber geht. Ich hätte einfach nen größeren Motor nehmen sollen... Zugkraft reicht mir eh locker, sollte 200kg ziehen.... Naja, jetzt kommen 2 Drosselrückschlagventile rein und fertig... Hoffentlich......

Zur Fernbedienung: http://www.ebay.de/itm/180915750784?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Leider verzögert das Ding etwas... Kann man da dran wohl etwas tunen???
Eigentlich wollte ich so ein Ringelkabel und ne Kranflasche anbauen, aber für die paar Kröten ist das nen Versuch wert... Man steht ja gleich daneben....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Mo Dez 24, 2012 16:28

Hallo Jungs,

nein das ist kein umgebauter Rasentraktor, ist komplett Eigenbau.


Der Junior wird im Feb. 2 Jahre aber bis er so weit ist kann ja die Große (6) damit fahren.
Dreipunkt .... werds mir mal überlegen ..!
Schneeschild ist schon in Planung wobei heut ist heiliger Abend und wir haben 15°C...!?
Danke für das Lob ich werde euch über die Fortschritte auf dem laufenden halten.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » Mo Dez 24, 2012 17:47

Hallo Leute
habe mir kurz vor Weihnachten auch noch was gebaut, einen zweiten Heckcontainer für die fronthydraulik.
viele grüße
Dateianhänge
Foto-0003_3.jpg
(253.24 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto-0004_3.jpg
(218.96 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto-0006_2.jpg
(149.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto-0007_2.jpg
(159.15 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto-0009_3.jpg
(228.88 KiB) Noch nie heruntergeladen
Foto-0318.jpg
Foto-0318.jpg (132.01 KiB) 4889-mal betrachtet
Foto-0319.jpg
Foto-0319.jpg (118.67 KiB) 4889-mal betrachtet
Foto-0320.jpg
Foto-0320.jpg (107.82 KiB) 4889-mal betrachtet
Foto-0331.jpg
Foto-0331.jpg (116.13 KiB) 4889-mal betrachtet
Foto-0330.jpg
Foto-0330.jpg (122.99 KiB) 4889-mal betrachtet
Foto-0326.jpg
Foto-0326.jpg (122.3 KiB) 4889-mal betrachtet
Foto-0325.jpg
Foto-0325.jpg (114.23 KiB) 4889-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Porky1000 am Fr Jan 25, 2013 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 24, 2012 17:56

Da hat auch jemand mächtig viel Brennholz :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christoph1990 » Di Dez 25, 2012 2:39

Hi Basti!

Absolut geiles teil!! Respekt!
Mich würden mal ein paar Daten interressieren. Wie hast du den antrieb realisiert? Was "kann" die kiste denn? also wie schnell, und was zieht die denn?
Wenn ich mir das so anschaue, dann kauf ich mir doch keinen rasenmäher, sondern bau so ein gefährt! :D

Hut ab!

Schöne Feiertage allen!


Christoph
Christoph1990
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Di Dez 25, 2012 9:35

Hallo Christoph,

Zu den technischen Gegebenheiten:
der Motor (6,5PS) treibt über einen Keilriemen eine Danfoss Axialkolbenverstellpumpe an (die hab ich vor Jahren mal aus einer selbstfahrenden Kehrmaschine ausgebaut), diese Pumpe treibt dann einen Ölmotor mit 160cm³ an. Den Ölmotor habe ich auf der Kardanwellenseite an ein Autohinterachsdifferential angeflanscht. Der Hydrauliköltank mit einem Volumen von 10L sitzt unter dem Sitz.

P1080009 (500x375).jpg
P1080009 (500x375).jpg (122.61 KiB) 4303-mal betrachtet
P1080010 (500x375).jpg
P1080010 (500x375).jpg (146.7 KiB) 4303-mal betrachtet


Das Gerät fährt vorwärts ca. 6-10 Km/h, und hat auch ordentlich Drehmoment wie viel muss ich in meinen Aufzeichnungen nochmal nachschauen. Die Lenkung funktioniert hydraulisch über ein Danfoss Lenkventil aus nem Stapler und einem Hydraulikzylinder an der VA.
P1080600 (500x375).jpg
P1080600 (500x375).jpg (125.85 KiB) 4303-mal betrachtet


An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an Markus K. dessen Hydraulikrechner ich nicht nur einmal bemüht habe! SUPER TOOL!!!!
Ich werde bei Gelegenheit nochmal ein paar Detailbilder machen.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Di Dez 25, 2012 10:02

Servus,

Ich hab das schöne Wetter gestern genutzt und unter Anderem die starken Buchen und Eichen gespalten. War der erste richtige Test des Spalters. Soweit funktioniert das auch recht gut, nur die Halterung des Spalters am RW-Rahmen hat mal wieder den Geist aufgegeben. Jetzt werd ich dann doch was Massives bauen müssen...

Hab den Spalter dann mit einem alten Spanngurt fixiert, damit ich wenigstens die paar Stämme noch spalten konnt. Mehr Bilder gibts in "Bilder Forstarbeiten".

Bild


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christoph1990 » Di Dez 25, 2012 10:21

basti620 hat geschrieben:Ich werde bei Gelegenheit nochmal ein paar Detailbilder machen.


Ich bitte drumm! :D

Wie bremst du denn? kannst du die pumpe reversieren? oder fährst du über ein ventil rückwärts?
hast du nur das differential oder die komplette eingekürzte achse verwendet? die hinterräder sind ja auch nicht ganz ohne :D


gruß

christoph
Christoph1990
 
Beiträge: 84
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Di Dez 25, 2012 11:45

Hallo Christoph,

eine Betriebsbremse hat das Teil nicht, sobald die Pumpe durch loslassen des Fahrpedals wieder Richtung 0-Förderung geht hält der Schlepper an. Das ist die perfekte Lösung für ein Kinderfahrzeug da man nicht noch ans Bremsen danken muss.
Die Pumpe ist reversierbar es gibt ein rechtes Pedal für Vorwärts, und ein Linkes für Rückwärts. Wobei die Fahrtrichtung über einen Schalthebel vorgewählt werden muss, dieser gibt dann das jeweilige Pedal frei.
P1080595 (500x375).jpg
Hebelei Fahrpedal
P1080595 (500x375).jpg (134.29 KiB) 4050-mal betrachtet

Diese HA habe ich verwendet, den Deckel Nr. 3 hab ich vorne abgedreht und einen Flansch zum anschrauben der Hydromotors angeschweißt.
R60 HA.JPG
R60 HA.JPG (26.76 KiB) 4050-mal betrachtet

Di Räder haben Rahmenfeste Radlager, und extrem gekürzte Achsseitenwellen, zum Abstellen hat der Schlepper eine Handbremse in Form einer hydraulischen Scheibenbremse.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 299 von 782 • 1 ... 296, 297, 298, 299, 300, 301, 302 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, fedorow, gerd23, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki