Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 300 von 782 • 1 ... 297, 298, 299, 300, 301, 302, 303 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » Di Dez 25, 2012 15:09

Hallo Porky1000,
ist ja ne schöne Kiste. Ich habe jedoch eine andere Endeckung gemacht. Das Schlepperdreieck an der FH, ist das auch ein Eigenbau?
Das sieht auf den Bildern etwas "zärter" aus wie die gekauften. Wie schwer ist die denn?
Ich liebäugele auch mit so was, allerdings eine etwas leichtere Ausführung. Ich habe nur einen kleine Cormick, der hebt nicht soviel, da kommt es schon auf jedes kg a :mrgreen: :mrgreen:
Hat jemand Tipps zum Bau eines Schnellkuppeldreiecks?


Hallo GüldnerG50,
ich habe mir auch eine Seilwinde an meinen Spalter gebaut. :mrgreen: Ich will gar nicht mehr ohne Arbeiten :D :D
Spalterwinde 02.JPG
(313.64 KiB) Noch nie heruntergeladen


Einkuppelmechanik

Spalterwinde 03.JPG
(338.67 KiB) Noch nie heruntergeladen

Spalterwinde 06.JPG
(291.54 KiB) Noch nie heruntergeladen


Der Ölmotor dreht nur in eine Richtung und ist mit der Leitung zum Zylinder einfahren zusammen geschaltet.Ich habe noch einen verstellbaren Anschlag am Zylinder, damit die Zahnräder gut zu einander stehen. Ist das Steuerventil in Neutralstellung bleibet der Ölmotor eingekuppelt und blockiert. Steuert man zum Ausfahren fährt der Zylinder aus und die Trommel ist im Freilauf. Die Zugleistung habe ich über ein externes Überduckventil und die Seilgeschwindigkeit mit einem Durchflußregelventil (da bleibt die Seilgeschwindigkeit Lastunabhängig gleich) eingestellt. Die Winde und deren hydraulischer Anschluß ist so geworden, da ich das Material so hatte. Daher auch die "Schlangengrube". :klug: Heute würde ich aber trotzdem in Ebay für 50€ ein Steuerventil mit Überdrückventil kaufen. Mach ich vllt. auch noch.
Mit der eingestellten Zugleistung kann ich Stämme von 5-6m und mit ca.20cm Durchmesser beiseilen und Rückenschonend absägen :D :D. Dicke Meterstücke verlieren ihren schrecken, die Rückewinde braucht man kaum noch und schneller ist man auch.

Gruß
DD
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Johnny01 » Di Dez 25, 2012 16:24

Hi, am Rückewagen habe ich auch eine ähnlich große hydraulische Seilwinde. Am Holzspalter hab ich einen 250kg Kran, das langt.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » Di Dez 25, 2012 16:34

@Daniel Düsentrieb
hallo
da hast du aber genau hingeguckt!!!! Das Schlepperdreieck ist auch ein Eigenbau. Ich war einfach zu geizig um mir eins zukaufen und ich bin der Meinung kaufen kann jeder bauen nicht :) :)und meins ist garantiert Stabiler, wie schwer das ist weis ich nicht. Ich würde mal so 40-50kg schätzen
gruß
bei unklarheiten einfach fragen
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon *dirk* » Di Dez 25, 2012 18:29

Hallo,

ich hab auch ein bischen was gebastelt zu Weihnachten, es wurde eine Rückezange für den Radlader auser den Hydraulikkupplungen hatte ich das Material alles Daheim rumliegen.

LG
Dateianhänge
Zange.jpg
Zange.jpg (185.88 KiB) 6549-mal betrachtet
*dirk*
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:41
Wohnort: Schönbrunn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rima0900 » Di Dez 25, 2012 18:54

@ WISO

Mach doch einfach ne Art Schelle um das Rohr und unten dran einen drehbaren "Widerhaken", der sich unter den Rahmen vom Rüwa klemmt wenn ein Stamm aufs andere Ende vom Spalter drückt...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Di Dez 25, 2012 19:09

rima0900 hat geschrieben:@ WISO

Mach doch einfach ne Art Schelle um das Rohr und unten dran einen drehbaren "Widerhaken", der sich unter den Rahmen vom Rüwa klemmt wenn ein Stamm aufs andere Ende vom Spalter drückt...


Sowas in der Art war ja verbaut.

Bild

Aber es hat die zwei M20-Gewindestäbe verbogen.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 25, 2012 19:38

eig. brauchste da ne breitere Platte und 4 Bolzen :?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Europa » Di Dez 25, 2012 22:09

Hallo Wiso,

so wie ich das seh ist eine durchgängige Platte mit einer beidseiten Befestigung wegen der Lenkdeichsel ja nicht möglich?

Wie wäre es denn wenn ein 2. Profil beweglich parallel und beweglich am Rahmen befestigst und das zur Befestigung dann verspannst? Ich häng mal ne Skizze an, das sollte alles ein wenig verdeutlichen.

Befestigung spalter.jpg
Befestigung spalter.jpg (80.38 KiB) 6080-mal betrachtet
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3048 » Di Dez 25, 2012 22:16

@ Basti
Saustarker Eigenbau,Hut ab! wie hast Du die Vorder Achse gebaut? mit Teilen eine Gelenkwelle?
@ Alle Schöne Weihnachten und eine guten Rutsch! := :klee:
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Mi Dez 26, 2012 8:02

Hallo 3048,

gut erkannt die VA ist ein dickwandiges 4-Kantroht und die Gelenke von ner großen Kardanwelle.

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon flash » Mi Dez 26, 2012 9:57

Hallo Wiso,

das mit der Befestigung kann so nicht funktionieren.
Dir wir es immer die schrauben verbiegen.
Das Problem: Schrauben sind nur für Zugbelastung oder Scherung vorgesehen.
Bei dir ist aber die Krafteinleitung nicht in der Schraubenachse,
sondern neben der Achse (Auflagepunkt Befestigungsblechunten –Rahmen).
Dadurch bekommt die Schraube auch Querkräfte, die dann zum Verbiegen der Schraube führt.
Hier reichen schon kleine Kräfte um die Schraube zu verbiegen.

Abhilfe:
Die Kraft muss wieder durch die Schraube durch.
Das Befestigungsblech benötigt eine zusätzliche Abstützung.
Das Blech als Winkel ausführen. Der senkrechte Schenkel muss sich dann auf dem Spalterrohr abstützen.
Im waagrechten Teil kommen die Bohrungen für die Schrauben.

Das Verhältnis zwischen dem Abstand vom Schenkel Ende bis zur Bohrung und von der Bohrung bis zum Winkel Eck
definiert wie viel Schraubenkraft als Klemmkraft in den Rahmen eingeleitet werden können.

Winkeleck weit von der Schraube weg >hohe Klemmkraft am Rahmen.
Beim Verhältnis 1:1 geht nur 50% der Schraubenkraft in den Rahmen als Klemmkraft.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmauß » Mi Dez 26, 2012 10:46

HI DD,
Daniel Düsentrieb hat geschrieben:Ich liebäugele auch mit so was, allerdings eine etwas leichtere Ausführung. Ich habe nur einen kleine Cormick, der hebt nicht soviel, da kommt es schon auf jedes kg a :mrgreen: :mrgreen:
Hat jemand Tipps zum Bau eines Schnellkuppeldreiecks?

Guckst du hier:)
Kiste mir Kuppeldreieck hat ca 25kg.
Gruß,
Schmauß
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 26, 2012 10:54

@basti620
Super Sache!!!
Mir schwebt sowas mit Kettenantrieb, schon ne ganze Weile im Kopf rum :mrgreen:
Praktisch mit Gummiketten, nicht mit Rädern.
Passenden Dieselmotor hätte ich, einen Luftgekühlten Einzylinder mit um die 7 Ps ist auch vorhanden.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mi Dez 26, 2012 11:05

@ wiso
Warum machst Du nicht auf beiden Seiten eine Platte und unten einen Bolzen durch ?? Also praktisch ein U Profil welches über den Rahmen geschoben wird und unter dem Rahmen Bolzengesichert ist.
Hier mal ne Zeichnung, damit man vielleicht versteht was mein Gedankengang ist.

Unbenannt1.jpg
Schwarz = Spalter Rot = Rahmen Rückewagen Grau = Bolzen mit Sicherung
Unbenannt1.jpg (12.1 KiB) 5563-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Dez 26, 2012 11:41

Servus,

Erstmal vielen Dank für die ganzen Vorschläge.

Bei der momentanen Lösung war der Schwachpunkt ganz klar der Winkel an der Unterkante des Rahmens. Hier hatte ich die Gewindesbolzen zwar schon in Rohren geführt, die auch mit der waagrechten Platte verschweisst waren, aber das war augenscheinlich um Welten zu schwach :oops:

Mein aktueller Lösungsansatz schaut nun folgendermaßen aus:

Bild

Rot ist der Rückewagenwahmen im Querschnitt, Gelb der Spalter, Grün die Halteplatten, die ich von unten gegen die Viereckwinkel schrauben will und Hellblau Unterlegplatten aus Kunststoff.

Nach aktuellem Plan will ich den Spalter wie abgebildet auch dauerhaft auf dem Rückewagen lassen und nur das U abnehmen, wenn nicht benötigt.

@robs97
Dein Vorschlag funktioniert leider nicht, da der Rahmenzwischenraum im vorderen Bereich wegen der Lenkdeichsel abgedeckt ist.

@flash
Das sollte so hinhauen, wenn ich die Bohrungen recht nah an den Rahmen lege und die hintere Auflage länger ausführe, wie in der Zeichnung angedeutet, oder? Angedacht hab ich pro Seite drei oder vier M16er Schrauben.

@Europa
Dein Vorschlag würde auch funktionieren, zumindest wenn man eine Gewindespindel statt eines Zylinders nimmt. Der Zylinder würde die Klemmkraft durch Leckagen sehr schnell verlieren. Nur ist mir das zu voluminös und ich kann auch nicht ins Rohr, sondern das müsste alles neben dem Rohr passieren, da drin ja der Spaltkeil und der Zylinder sind.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 300 von 782 • 1 ... 297, 298, 299, 300, 301, 302, 303 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki