ist ja ne schöne Kiste. Ich habe jedoch eine andere Endeckung gemacht. Das Schlepperdreieck an der FH, ist das auch ein Eigenbau?
Das sieht auf den Bildern etwas "zärter" aus wie die gekauften. Wie schwer ist die denn?
Ich liebäugele auch mit so was, allerdings eine etwas leichtere Ausführung. Ich habe nur einen kleine Cormick, der hebt nicht soviel, da kommt es schon auf jedes kg a
Hat jemand Tipps zum Bau eines Schnellkuppeldreiecks?
Hallo GüldnerG50,
ich habe mir auch eine Seilwinde an meinen Spalter gebaut.
Einkuppelmechanik
Der Ölmotor dreht nur in eine Richtung und ist mit der Leitung zum Zylinder einfahren zusammen geschaltet.Ich habe noch einen verstellbaren Anschlag am Zylinder, damit die Zahnräder gut zu einander stehen. Ist das Steuerventil in Neutralstellung bleibet der Ölmotor eingekuppelt und blockiert. Steuert man zum Ausfahren fährt der Zylinder aus und die Trommel ist im Freilauf. Die Zugleistung habe ich über ein externes Überduckventil und die Seilgeschwindigkeit mit einem Durchflußregelventil (da bleibt die Seilgeschwindigkeit Lastunabhängig gleich) eingestellt. Die Winde und deren hydraulischer Anschluß ist so geworden, da ich das Material so hatte. Daher auch die "Schlangengrube".
Heute würde ich aber trotzdem in Ebay für 50€ ein Steuerventil mit Überdrückventil kaufen. Mach ich vllt. auch noch.Mit der eingestellten Zugleistung kann ich Stämme von 5-6m und mit ca.20cm Durchmesser beiseilen und Rückenschonend absägen
Gruß
DD



