Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 1:58

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 301 von 782 • 1 ... 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mi Dez 26, 2012 11:50

@ wiso

Ich nochmal :wink:
Und wenn Du am Rahmen des Rückewagens innen unterhalb der Abdeckung eine Platte mit einer Bohrung anschweißt ??

Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (7.77 KiB) 6999-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Dez 26, 2012 11:57

robs97 hat geschrieben:Und wenn Du am Rahmen des Rückewagens innen unterhalb der Abdeckung eine Platte mit einer Bohrung anschweißt ??


Am Rahmen vom Rückewagen möchte ich auf garkeinen Fall schweissen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mi Dez 26, 2012 12:04

:D War nur ein Vorschlag :wink:

Jedoch so professionell Du alles baust fällt Dir bestimmt auch hier eine vernünftige Lösung ein :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 26, 2012 12:40

Michael.stro hat geschrieben:wieso baust du unten keine durchgängige zugplate ein von der einen zur anderen seite


Da ist seine Lenkdeichsel im Weg.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon flash » Mi Dez 26, 2012 12:58

Hallo wiso,

Das was du gezeichnet hast ist eine aufwendige Lösung aber bestimmt auch machbar.

Hier mein Vorschlag.
Als Materialstärke würde ich die gleiche nehmen wie du im letzten Foto für die Befetigungsplatte benutzt hast.
Dateianhänge
Befestigung.jpg
Befestigung.jpg (4.86 KiB) 6857-mal betrachtet
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » Mi Dez 26, 2012 20:57

Hallo Schmaus,
das ist glaube ich die Größe Kommunal. Die ist schön klein. Aber ob die meinen 500kg schweren Holzspalter aushält?
Kann jemand was über die Halbarkeit dieser kleinen größe sagen?

Lg
DD
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Dez 28, 2012 19:11

Hallo.

So, nun läuft die Winde... Am 22. beim FK Söhnchen bestellt, heut morgen um 8 hat der Paketdienst geklingelt... DAS ist mal schnell... Heut gleich die Amseln ääähhhh Drosseln eingebaut, anderen Stecker angebaut und dann mal im Hof getestet... War noch nicht recht dicht, aber mit etwas Pfuscher-/Teflonband ist nun alles dicht.... Nachmittags dann gleich noch getestet.... Funktioniert wunderbar... Nur die Zange geht noch gelegentlich auf, wenn der Holzroller vom Haufen fällt, mal sehen, ob ich da ne Feder anbaue, die die Zange zuzieht?!

@ Daniel Düsentrieb: Was passiert nun, wenn du das Holz hergezogen hast, es aufgestellt wurde und du auf "AB" drückst?? Kuppelt dann der Motor aus und die Schwerkraft setzt ein??? Oder ziehst du damit nur lange Stämme zum Spalter????

Bild1079.jpg


Bild1080.jpg


Bild1081.jpg


Bild1083.jpg
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon reform10 » Fr Dez 28, 2012 19:19

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

So, nun läuft die Winde... Am 22. beim FK Söhnchen bestellt, heut morgen um 8 hat der Paketdienst geklingelt... DAS ist mal schnell... Heut gleich die Amseln ääähhhh Drosseln eingebaut, anderen Stecker angebaut und dann mal im Hof getestet... War noch nicht recht dicht, aber mit etwas Pfuscher-/Teflonband ist nun alles dicht.... Nachmittags dann gleich noch getestet.... Funktioniert wunderbar... Nur die Zange geht noch gelegentlich auf, wenn der Holzroller vom Haufen fällt, mal sehen, ob ich da ne Feder anbaue, die die Zange zuzieht?!

@ Daniel Düsentrieb: Was passiert nun, wenn du das Holz hergezogen hast, es aufgestellt wurde und du auf "AB" drückst?? Kuppelt dann der Motor aus und die Schwerkraft setzt ein??? Oder ziehst du damit nur lange Stämme zum Spalter????

Bild1079.jpg


Bild1080.jpg


Bild1081.jpg


Bild1083.jpg

sieht gut aus
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon reform10 » Fr Dez 28, 2012 21:26

309LSA hat geschrieben:Hallo,

immer wieder schön so Eigenbauten. Haben letztes Jahr auch mal 'nen Hängerchen gebaut. Soll jetzt noch ein Kran drauf, damit das gegurke mit dem FL aufhört.

sehr schöner Anhänger. Ist das ein Tieflader?
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » So Dez 30, 2012 20:47

Hallo GüldnerG50,
Natürlich ziehe ich nicht nur Langholz. Alles was über meiner persönlichen Lastgrenze liegt, wird beigeseilt, aufgestellt und dann passiert genau das. Die Schwerkraft setzt ein :mrgreen:
Das geht gut. Ich hebe das Holz auch nur ein paar cm über den Boden.
Mit der Annahme, wenn ich A und B mit einem Kugelhahn verbinde, kann ich das Seil einfach mit der Hand abrollen, lag ich Meilenweit falsch. Die Drehrichtung ändern um das Seil ab zu rollen, ist im einmann Betrieb nicht so toll gewesen. Also kam die Kupplung.
Später, auf den Forstmessen, da hab ich das auch bei anderen gesehen :evil: . Ich habe aber noch keinen von Posch, Binderberger & co bei mir Zuhause erwischt :mrgreen: :mrgreen:
Also gehe ich davon aus, wenn da auch andere drauf gekommen sind, das die Idee so schwer und schlecht nicht gewesen sein kann. :klug:

Geht auch:
Hat sich mal der Spaltkeil festgeklemmt :evil: , mach ich das Seil unten drann :twisted: , lege es Vorteilhaft um das Holz :klug: , ziehen, und schon is es ab :mrgreen:

Gruß
DD
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 30, 2012 21:06

Hallo.

Wie steuerst du die Winde eigentlich?? Hebel kann ich irgendwie keinen sehen?! Funk?? Ich hab da eben ne Funkbedienung angebaut, jetz kann ich eben das Seil per Hand auf Zug halten und dabei auf "abspulen" drücken...

Mit den Drosseln merkt man auch die Verzögerung kaum noch...

Mal noch ne Frage so by the way:

Lässt man die Winde ohne Drosseln standgas laufen, läuft die auch fast nicht langsamer wie bei halbgas.... Woran liegt das? Schläuche knapp ausgelegt?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » So Dez 30, 2012 21:46

Hallo,

siehe Bild:
Erklärung.pdf
(473.31 KiB) 1203-mal heruntergeladen


Gruß
DD
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 30, 2012 21:50

Hallo.

Hut ab, so zu sagen "Einhebelsteuerung"..... Nicht schlecht, die Lösung.... Da kann meine bisschen Bastelei lange nicht ran.......

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » So Dez 30, 2012 22:15

Hallo,
das ganze ist auch nicht auf einmal und genau so geplant entstanden :oops: . Es hat sich so entwickelt. :mrgreen:

Wird halt mal Zeit für ordentliche Farbe. Nur welche Farbkombination nehme ich nur :regen: (ich sag nur alleinstellungsmerkmal).
grün/orange: belegt :(
blau/grau: belegt :(
rot: belegt :( und hat auch mein Cormick :D :D :D :D
grün: belegt :(
:?: :?: :?:
wie wärs denn mal mit einer Landtreff>Eigenbau Farbkombi :D :D

Am Besten: Gucken was noch im Farbschrank am meisten vorhanden ist :mrgreen:
Gruß
DD
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 301 von 782 • 1 ... 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki