Nix dolles, ich meinem Dad zu Weihnachten was nützliches gebastelt, da ist mal Ordnung bei den Sägeketten. Keine Ahnung ob es sowas schon gibt, eine Multiplexplatte, 4 Spanngummis und eine Stunde später war das Teil fertig. Das Teil kann man mit in den Wald nehmen und die Ketten sind nicht immer verdreht.
Gruß Peter
Dateianhänge
Ordner für 4 Sägeketten
Kettenhalter2.jpg (42.51 KiB) 5802-mal betrachtet
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
@peter-rainer Mensch nicht gleich immer posten hier. Jetzt wirds nix mehr mit Patent. Aber schöne Sache, nur versteh ich die Funktionsweise bisher nicht so ganz.
Moin! Ich denke, man kann die Ketten auf dem Brett aufspannen. Die Spanngummis laufen dann hinter dem Brett, die Kette wird in die Haken gehängt und auseinander gezogen.
http://www.sameforum.de/ "Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"
Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
Hallo Also ich habe bisher erst mit einem Freund zusammen eine Seilwinde (Frontanbau) gebaut. Ich habe aber zur Zeit einen alten Schlepper (Normag C10 mit 10PS ) mit Hänger in der Scheune stehen. Dieser Schlepper ist für diese Gegend sehr selten und ich habe ihn von meinem Opa geerbt. Der Hänger ist vom Holzwurm regelrecht auseinander genommen worden. Ich habe aber jetzt bei einem Sägewerk Lärchenholz gekauft, um Ihn wieder herzurichen. Ich werde ihn am Gestell auch ein wenig verändern aber ich werde das nicht melden. Licht und Bremsen sind für den Hänger auch ein Fremdwort
@Forstjunior Ja schei..., wieder eine Millionenquelle versiegt Aber was soll ich auch mit der ganzen Kohle machen, dann brauch ich auch kein Feuerholz mehr
@Same hat es richtig erkannt, die Ketten werden einfach in die Haken eingehängt und gespannt.
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
ich will mir auf nen 2-achser zwei Rungen draufschrauben. hab mir gedacht VK Rohr warmverformt, 4m lang von den Enden je 1m entfernt einen 45°schnitt zu machen und die Teile als U wieder zusammenzuschweissen. Währe dann ein U von ca 1m Höhe und 2m Breite. Diese schraub ich dann auf meinen Hänger als Rungen, die Ecken noch verstärkt und gut iss. sollte doch reichen um ein wenig Langholz zum Sägewerk zu fahren...
evtl mach ich nur nen 90° Keil raus aus dem Profil - zusammenklappen und verschweißen... oder nen anderen Winkel damit die Rungen nach aussen stehen...
Konkret: reicht da ein 90/90 Hohlprofil Wandung 4 oder 5 mm???
Lass gehen hobbyholzer! Wo bleibt die Jungfernfahrt? Ich stimme Markus ja zu, wo das Teil hingehört aber habe keinen Schimmer wie es einem dann weiterhelfen könnte...
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -