Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 305 von 782 • 1 ... 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Sa Jan 12, 2013 13:16

Hallo

Buche lässt sich schlecht packen. Ich habe an meiner Zange angespitzten Rundstahl aus abgebrochenen Heuwenderzinken angeschweißt. Das Material ist schön hart und bleibt lange spitz.
Am besten halten die Dorne im Holz, wenn sie waagerecht reingedrückt werden. Darum muss man einen Kompromiss für das meist verwendete Holz finden.
Da ich dickes Holz mit der Motorsäge auf Ofenlänge schneide, muss man die Rollen dann auch auf den Spalter bekommen. Dafür habe ich am Holzschuppen einen Galgen mit Seilwinde montiert, mit dem ich das Holz auf den Spalter schwenken kann.

Bild
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Jan 12, 2013 14:18

Hallo,
Heuwenderzinken ist mein Stichwort! Ich verstärke meine Zangen damit oder die Gesamtlänge als stirnseitigen Stammheber beim Spalten. Wegen einer Treibjagd habe ich Waldverbot und kann nur Trockenbilder zeigen.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
2013-01-12_13-58-31_828.jpg
2013-01-12_13-58-31_828.jpg (22.9 KiB) 4762-mal betrachtet
2013-01-12_13-58-16_575.jpg
Kann auch als stirnseitiger Stammheber benutzt werden.
2013-01-12_13-58-16_575.jpg (23.82 KiB) 4762-mal betrachtet
2013-01-12_13-57-58_300.jpg
2013-01-12_13-57-58_300.jpg (61.51 KiB) 4762-mal betrachtet
2013-01-12_13-57-44_577.jpg
2013-01-12_13-57-44_577.jpg (27.83 KiB) 4762-mal betrachtet
2013-01-12_13-57-26_343.jpg
2013-01-12_13-57-26_343.jpg (23.52 KiB) 4762-mal betrachtet
2013-01-12_13-57-12_54.jpg
2013-01-12_13-57-12_54.jpg (24.89 KiB) 4762-mal betrachtet
2013-01-12_13-56-49_624.jpg
2013-01-12_13-56-49_624.jpg (22.25 KiB) 4762-mal betrachtet
2013-01-12_13-56-40_15.jpg
2013-01-12_13-56-40_15.jpg (26 KiB) 4762-mal betrachtet
2013-01-12_13-56-21_953.jpg
2013-01-12_13-56-21_953.jpg (24.35 KiB) 4762-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » Sa Jan 12, 2013 18:21

Hallo Leute habe heute mal ein paar Bilder für euch wie es normalerweise nicht laufen sollte aber ich wollte euch diese Bilder trotzdem zeigen :D habe es halt ein bischen zu gut gemeint mit dem aufladen
naja wenn mann keine Arbeit hat macht mann sich welche :D
Dateianhänge
Foto-0338.jpg
Foto-0338.jpg (115.64 KiB) 4521-mal betrachtet
Foto-0346.jpg
Foto-0346.jpg (106.2 KiB) 4521-mal betrachtet
Foto-0339.jpg
Foto-0339.jpg (111.64 KiB) 4521-mal betrachtet
Foto-0345.jpg
Foto-0345.jpg (158.75 KiB) 4521-mal betrachtet
Foto-0342.jpg
Foto-0342.jpg (150.76 KiB) 4521-mal betrachtet
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 12, 2013 21:40

Hallo.

Leute, ihr seid der Hammer, da fragst was eig. blödes und bekommst echt top Antworten....

Heut ist mein Onkel vorbeigeschneit und meinte, ob noch paar Abschnitte rumliegen, er hätte da ne Idee..... Haben mal ein Provisorium auf die Schnelle gebruzzelt.... Das sind nur 2 Kratzbodenschienenstücke, oben beweglich verbunden, unten ne Spitze angeschweißt. Die Hebelmechanik fehlt komplett, stattdessen ist eine Spindel angebracht (Altes Spannteil von ner Schalung).... Jetzt kann man seitlich drehen und die Schennkel zusammendrücken und die Spitzen ins Holz.... Mich haut's jetzt nicht um, aber versuch macht kluch..... An meine Silberne hab ich jetzt mal ne Feder angebracht, die die Zange zuzieht.... Dank Schnee konnte ich die Sache nicht testen, alles aufgeweicht.... Im Hof hätte ich da ne schöne Sauerei gemacht und dann wäre wieder der Haussegen schief gehangen, außerdem hab ich inzwischen öfters "Schaulustige" an der Backe, die mich mit Fragen nur so löchern.... Allmählich sind wir "Grattler" im Ort in Sachen Forsttechnik vorne dabei.... Eigene Winde und nen Spalter mit Winde, was hier keiner hat... Hätte mir ja gerne mal so ne gekaufte Spaalterwinde angeschaut, aber nichtmal die Baywa hat sowas rumstehen....

Die Idee mit den Heuma Zinken ist gut, danke für den Tip.... Mal sehen, was noch so alles rumliegt.... Kann man sowas eig. auch biegen????



Naja, die Würgekette.... Am Material sollt's nicht scheitern.... Hab noch etliche Meter Krankettchen liegen.... Nur hab ich damit ein Problemchen..... Mein Seileinlauf hat nur begrenzt Luft.... Das System ist eben auf ne Zange Ausgelegt.... Mach ich nun ne Kette dran, die muss nen Stamm mit 70cm umfassen und einen mit 40.... Also Mindestlänge ist 2,20 eher 2,30 für den 70er, der 40er braucht aber nur 1,30... 140.... Jezt bleibt mir 1m über.... Naja, wohin damit??? Man müsste dann verschieden lange machen oder nen Verkürzungshaken einbauen :arrow: Gefummel :arrow: benutzt niemand.... Lösung wäre hier einfach das Seil zu benutzen, aber das braucht eben immer unter'm Stamm durchfummeln.... Vom Bauen her Aufwand 0, probieren werden wir's auch auf jeden Fall, theoretisch bin ich davon aber nicht überzeugt, lasse mich jedoch gerne überraschen.....

@egnaz

Hast die Zange auch aus Kratzbodenschienen gebaut? Bei dir fällt mir eines auf..... Die Hebelübersetzung ist bei dir recht groß. Schätzungsweise 25cm oder mehr, bei mir nur 8cm, dadurch bekommst du eine viel höhere Klemmkraft an den Spitzen.... Ich grübel auch, ob ich von 8 auf 15cm gehen soll.... Außerdem interessiert mich dein Krangalgen.... Kannst von der Drehung mal ein Bildchen machen.... Mich würde auch interessieren, was das für ein Rohr ist, und wie viel das bei welcher Ausladung trägt....

Jetzt wird auf Frost oder Trockenheit gewartet, was jetzt da ist getestet und dann entweder wieder ab in die Werkstatt oder hoffentlich passt.... Der Deutz braucht jetzt noch ne neue Hydraulikkupplung, die sifft und alle 38 Jahre ist das kein Luxus, da fummel ich keine Dichtung mehr rein...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Sa Jan 12, 2013 22:50

@GüldnerG50,
es geht auch mit einer Kette. der Aufbau ist: Seil, Wirbel(damit sich das Holz drehen kann), Kette. Auf der Kette habe ich ein Scheckel mit einem Flacheisen, in dem ich die Kette einrasten kann. Am Ende der Kette ist ein Ring, damit man den Scheckel nicht verliert. Bei der Benutzung wird der Schekel am Seilansatz gehalten (auf der Kette). Die Kette um das Holz gelegt und in das Flacheisen einrasten. Durch den Scheckel zieht sich die Schlinge zu. Die Kette , die bei dünem Holz zuviel ist, hängt hinten raus. Bild ist im Album)
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » So Jan 13, 2013 12:00

@ Porky:

Solche Bilder kenne ich sonst nur von PKW Anhängern, die billig- Baumarktgurken von Stemmler (?).

Darf man hier überhaupt Firmennamen rein schreiben?

Sieht in jedem Fall übel aus.

Mfg Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 13, 2013 13:00

Porky1000 hat geschrieben::D habe es halt ein bischen zu gut gemeint mit dem aufladen ....


wieviele Tonnen Stützlast hattest du denn?
bei 1t zulässig dürftest du schon mehr als 2t geladen haben?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » So Jan 13, 2013 13:05

Das kann ich dir garnicht genau sagen war auf jedenfall zuviel drauf :D
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » So Jan 13, 2013 13:06

So 5 t kann mann normal drauf packen waren aber wesentlich mehr :D
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 13, 2013 13:14

hast den beim "Abkippen" deformiert :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » So Jan 13, 2013 13:39

Eindeutig Konstruktionsfehler.
Ich würde die U-Träger ca 1m vor der Achse einschneiden und abknicken lassen, so das sie genau auf die V-Deichsel zulaufen. Den Knickpunkt dann gut verschweißen und mit Knotenblech und Querträger verstärken.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » So Jan 13, 2013 13:40

ich denke das er beim rausfahren aus der wiese einen schlag bekommen hat und beim abkippen an gleicher stelle den rest bekommen hat aber genau kann ich das garnicht sagen
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 13, 2013 13:44

Porky1000 hat geschrieben:So 5 t kann mann normal drauf packen waren aber wesentlich mehr :D



der Schaden kam durch zuviel Stützlast
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » So Jan 13, 2013 13:49

@egnaz er war stabil genug in der klasse, es war reine dummheit von mir den so voll zu machen bzw. ich habe garnicht aufgepasst beim laden :D :D :D , naja aus fehlern lernt mann jetzt wird er so stabil gemacht das es erst garnicht mehr soweit kommen kann und es wird in zukunft vorher genau überlegt und vielleicht kurz durchgerechnet wie viel das zufahrende wiegt. Bin ja froh das meine achse noch in die richtige richtung steht :D :D :D :D
P.S. mein Kolege meinte nur da gibt es mal einmal was um sonst und dann musst du so zuschlagen
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » So Jan 13, 2013 13:51

@abu_Moritz da könntest du recht haben :D :D :D :D
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 305 von 782 • 1 ... 302, 303, 304, 305, 306, 307, 308 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki