Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 306 von 782 • 1 ... 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Braveheart » So Jan 13, 2013 16:28

Ja, nach dem Schaden zu urteilen ein Konstruktionsfehler.

Bei meinen Kippern ist es entweder ein V-Fahrgestell (da verbieg'st garnichts! Wenn man den überlädt, lädt man den wieder von Hand ab : weil er einfach nicht mehr kippt - Schwächstes Glied ist offensichtlich der kippzylinder ... klugerweise ! Ist mir einmal passiert, hab ich drauß gelernt)
Beim 10tonner ist ein gerader Zugholm durch den ersten Querträger hindurchgesteckt bis etwa 1,2m weiter hinten zum zweiten Querholm (ähnlich den Reisch Kippern in der Gewichtsklasse) ob man das krumm kriegt weiß ich nicht, bezweifel das aber sehr stark...

Aber so wie das konstruiert ist kann das eigentlich nicht halten, für Torsionskräfte, welche in dem Fall entstehen, ist ein U-Stahl ungeeignet.

Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon G-fährte » So Jan 13, 2013 17:04

Hallo zusammen,

wollte euch mal meinen Eigenbau Frontkraftheber für meinen Unimog 403 vorstellen. Ziel war es so wenig wie möglich kaufteile zu verwenden und das vorhandene Material zu nutzen ebenso sollte die Stoßstange am Mog verbleiben. Es ging auch mehr um das Bauen in der eigenen Werksatt eine spätere Verwendung habe ich nicht wirklich. Bis auf die Brennschnitte ist alles eigenmechanisiert gefertigt. Er wird maximal einen kleinen Holzspalter tragen müssen. Bilder vom ersten Test gibt es derzeit nicht da es dunkel war.
Gruß
Daniel
Dateianhänge
S6002089.JPG
(239.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
S6002096.JPG
(238.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
S6002092.JPG
(236.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_S6002087.JPG
K800_S6002087.JPG (110.17 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002079.JPG
K800_S6002079.JPG (121.16 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002069.JPG
K800_S6002069.JPG (87.39 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002067.JPG
K800_S6002067.JPG (86.08 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002065.JPG
K800_S6002065.JPG (136.47 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002062.JPG
K800_S6002062.JPG (107.57 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002060.JPG
K800_S6002060.JPG (85.14 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002086.JPG
K800_S6002086.JPG (138.28 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002059.JPG
K800_S6002059.JPG (87.89 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002058.JPG
K800_S6002058.JPG (130.28 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002050.JPG
K800_S6002050.JPG (91.99 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002048.JPG
K800_S6002048.JPG (96.17 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002077.JPG
K800_S6002077.JPG (92.39 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002068.JPG
K800_S6002068.JPG (109.81 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002036.JPG
K800_S6002036.JPG (90.92 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002035.JPG
K800_S6002035.JPG (99.99 KiB) 6013-mal betrachtet
K800_S6002034.JPG
K800_S6002034.JPG (97.32 KiB) 6013-mal betrachtet
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » So Jan 13, 2013 17:56

@GüldnerG50
Über den Hebel der Zange hatte ich mir nicht sonderlich Gedanken gemacht, funktioniert aber für die Rollen von 50-100cm gut.
Die Zange ist aus 40er U-Stahl, hatte ich noch rumliegen. Genau wie das 75/5 mm Rohr für den Galgen.
Bei mir wird jedes Stück Eisen 3mal umgedreht bevor es zum Schrott geht. Mein Schrotti verzweifelt schon. :lol:
Wenn ich dann was bastel, wird erstmal bei den Resten geguckt. Daher muss man sich über die Materialauswahl bei mir manchmal wundern.
Das Rohr für den Galgen ist 2,5m lang. Mit meinen knapp 100kg kann ich mich am Ende ranhängen. Für meine Anwendung ist das genug.
Da der Schuppen zu erst da war, musste ich das Rohr für das Drehgelenk längs auftrennen und mit Laschen wieder zusammenschrauben. Eine Schelle verhindert, dass der Galgen herunter rutscht.

Bild
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon G-fährte » So Jan 13, 2013 19:26

Leider ist mir im Beitrag oben die Reihenfolge der Bilder durcheinander gekommen, werde da noch üben müßen.

hier nochmal eine kleine Bildererweiterung:
Dateianhänge
K800_S6002105.JPG
K800_S6002105.JPG (99.77 KiB) 5681-mal betrachtet
S6002099.JPG
(239.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_S6002101.JPG
K800_S6002101.JPG (115.57 KiB) 5681-mal betrachtet
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » Mo Jan 14, 2013 21:22

@G-fährte: ich muss sagen das sieht Top aus was Du machst!!!

Gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon G-fährte » Mi Jan 16, 2013 9:58

Hallo zusammen,

hier noch ein paar Bilder vom Eigenbau FKH

Gruß

Daniel
Dateianhänge
S6002115.JPG
(238.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
K800_S6002114.JPG
K800_S6002114.JPG (107.47 KiB) 4608-mal betrachtet
K800_S6002113.JPG
K800_S6002113.JPG (97.25 KiB) 4608-mal betrachtet
K800_S6002112.JPG
K800_S6002112.JPG (137.67 KiB) 4608-mal betrachtet
K800_S6002111.JPG
K800_S6002111.JPG (134.59 KiB) 4608-mal betrachtet
K800_S6002110.JPG
K800_S6002110.JPG (109.73 KiB) 4608-mal betrachtet
G-fährte
 
Beiträge: 66
Registriert: Do Dez 13, 2007 23:55
Wohnort: Barsinghausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 18, 2013 19:17

Hallo.

Die Fronthydraulik ist schon echt ne Nummer.... Aber deine Werkstatt scheint auch wirklich gut ausgerüstet zu sein.... Bohrmaschine, Fräse,.... Nicht schlecht...


@egnaz:

Federt das Rohr dann schon oder merkt das noch gar nix????

Die Winde ist nun auch fast fertig, die Zange braucht jetzt mal wieder testen, dann ist finito...

Bild1121.jpg


Bild1124.jpg


Bild1127.jpg


Bild1130.jpg


Bild1131.jpg


Bild1133.jpg



Zum Schluss noch eine Frage... Wieso hab ich das Ding nicht schon viel früher gebaut??? Meine Fresse, wie blöd waren wir eigentlich, dass wir jahrelang die schweren Dinger mit der Hand in den Spalter gezerrt haben? Zange an nen 70cm dicken Eschenklotz, Knöpfchen drücken und blöd schauen... Was haben wir uns da für nix geplagt?? :roll: Besser nicht drüber nachdenken... Auf alle Fälle bekommt auch der irgendwann fällige, nächste Spalter auch ne Winde, aber 1000000000%ig.... NIE mehr ohne, Erkenntnis nach nicht mal 5 Ster.... Der Mensch ist echt von Natur aus blöd.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Porky1000 » Fr Jan 18, 2013 20:20

@Michael.stro was soll das denn heißen östlich von Deutschland Kipper ???? :D Die meisten Kipper haben diese V Form aber die sind auch meistens gekaufte :D Ich habe noch mal glückgehabt der Aufbau ist nicht Krumm.Habe heute angefangen den Kipper wieder Flott zu machen
gruß
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon discturbed » Fr Jan 18, 2013 22:52

ich hab auch mal reste verbraten.....
Dateianhänge
IMG-20130115-WA0003.jpg
(62.6 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG-20121212-WA0000.jpg
(66.25 KiB) Noch nie heruntergeladen
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ruthar_m » Sa Jan 19, 2013 3:16

Hallo

@G-Fährte: Sieht gut aus allerdings würde mich die verloren Bodenfreiheit schon etwas ärgern.
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Is-klar » Sa Jan 19, 2013 5:19

@ GüldnerG50:
Ist es nicht recht zeitaufwendig jedes mal das Seil rausfahren, die Zange ansetzen, das Holzstück beiziehen, ... bis es dann unter dem Spalter steht? Klar ist es eine Erleichterung vor allem für die Knochen aber ich denke das es recht lange dauert. Vielleicht rutscht die Zange ja auch nochmal ab usw. . Wie ist deine Erfahrung in der Praxis?
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » Sa Jan 19, 2013 7:16

discturbed hat geschrieben:ich hab auch mal reste verbraten.....


Hallo, gib uns mal ein paar Details bekannt, vor allem: Was sind das für Achsstummel???

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hydra1394 » Sa Jan 19, 2013 10:31

Hallo,

ich habe auch meinen Spalter etwas aufgerüstet.
Habe gestern vom Pulverbesichter meinen Eigenbau Stammheber sowie den Kurzholztisch zurück bekommen.
Jetzt sollte die Arbeit noch besser von der Hand gehen :)
Hoffe es kommt nicht noch mehr Schnee dann wir nächst Woche getestet.


Gruss aus dem Saarland

Hydra

Spalter.jpg
Spalter.jpg (117.33 KiB) 3189-mal betrachtet
Dateianhänge
Spalter3.jpg
Spalter3.jpg (100.42 KiB) 3189-mal betrachtet
Spalter2.jpg
Spalter2.jpg (112.7 KiB) 3189-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon discturbed » Sa Jan 19, 2013 12:07

@rattle

die achsstummel sind eigenfertigung, genau wie die radnaben :wink:

die ganze karre wird ca1,2m breit, und voll ausgelegt etwa 4m lang...die boogie schwingen sitzen bei 3,05m 'brückenmass'. als reifen hab ich noch was von nem nissan micra.....gedacht ist das vehikel um stabmateriarl in die werkstatt zu verfrachten :D
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 306 von 782 • 1 ... 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki