Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:33

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 304 von 782 • 1 ... 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » So Jan 06, 2013 18:53

Moin moin,
bei meinem Schlosser waren bis heute Betriebsferien, da hatte ich mal Zeit und Platz, etwas für mich zu machen :)
Geworden ist es eine starre Aufnahme für einen alten Kran, der bald im Wald arbeiten soll. Ich muss noch Drehgelenke für die Stützen machen und Schläuche für Rotator und Greifer rantüddern, dann geht es los!

Kran 1.jpg
Kran 1.jpg (47.62 KiB) 6844-mal betrachtet
kran 2.jpg
kran 2.jpg (83.4 KiB) 6844-mal betrachtet
kran 3.jpg
kran 3.jpg (81.68 KiB) 6844-mal betrachtet
kran 4.jpg
kran 4.jpg (84.06 KiB) 6844-mal betrachtet
kran 5.jpg
kran 5.jpg (157.24 KiB) 6844-mal betrachtet
kran 6.jpg
kran 6.jpg (125.85 KiB) 6844-mal betrachtet
kran 7.jpg
kran 7.jpg (62.49 KiB) 6844-mal betrachtet
kran 8.jpg
kran 8.jpg (160.96 KiB) 6844-mal betrachtet
kran 9.jpg
kran 9.jpg (145.65 KiB) 6844-mal betrachtet
kran 10.JPG
kran 10.JPG (133.54 KiB) 6844-mal betrachtet


Gruss Piet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hoizawoiza » So Jan 06, 2013 23:47

Hallo Piet,

Schöne Bilder, musst aufpassen das dir der Anton nicht Männchen macht, bei uns in Bayern hoasts " Bock steht" :lol: der Kran ist auf alle Fälle massiv aber mir wär der Schlüter zu schade... Wünsch dir noch viel Erfolg und Gelingen bei deinem Projekt.

Hoizawoiza
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzscheune09 » Mo Jan 07, 2013 17:08

Hallo zusammen,

hat jmd. evtl. schonmal über den Bau einer ähnlichen Splatzange nachgedacht?

Bild

Gibt es Nach-/ bzw Vorteile im Vergleich zur Ausführung von Pickup und wiso?

Gruß!
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mo Jan 07, 2013 17:27

holzscheune09 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat jmd. evtl. schonmal über den Bau einer ähnlichen Splatzange nachgedacht?

Gibt es Nach-/ bzw Vorteile im Vergleich zur Ausführung von Pickup und wiso?

Gruß!


Servus,

Das Teil hatte ich eigentlich ursprünglich mal angedacht und wollts neben den Rückewagen legen und über Schlepperhydraulik betreiben, wie jetzt meinen Spalter auch. Nur ist das Teil vom Bau her aufwendiger und du brauchst durch die Hebelwirkung einen stärkeren Zylinder, dafür halt weniger Hub und etwas kompakter in der Gesamtbauweise.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Huskyxp » Mo Jan 07, 2013 17:38

Also ich denke die Bauweise von Wiso ist für die hobby Schlosser besser zum nachbauen, denn wie man bei wiso´s Spalterbau gesehen hat kann man alles mit der Üblichen Schrauberwerkzeugausstatung bauen, aber bei der spaltzange zahlst du schon mal ein paar hundertet nur fürs Ausschneiden (es sei denn man hat jemanden der einem das umsonst macht, aber wer hat schon so jemanden)

Übrigens könnte man so eine Spaltzange ja auch mit einen langen Zylinder ausstatten, aber wie würde das aussehen und wäre die gefahr größer das etwas auf denn Zylinder fällt.Ist eigentlich ein längerer Zylinder billiger als ein kürzerer Zylinder (bei gleichem Ölvolumen)?
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mo Jan 07, 2013 18:06

Huskyxp hat geschrieben:Übrigens könnte man so eine Spaltzange ja auch mit einen langen Zylinder ausstatten, aber wie würde das aussehen und wäre die gefahr größer das etwas auf denn Zylinder fällt.Ist eigentlich ein längerer Zylinder billiger als ein kürzerer Zylinder (bei gleichem Ölvolumen)?


Habs grad mal grob überschlagen gerechnet und bei Schema Hydraulik geschaut. Der halb so lange Zylinder mit gleichem Volumen kostet die Hälfte mehr.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzscheune09 » Mo Jan 07, 2013 22:32

Kugelblitz hat geschrieben:Ich hätte den ne ordentlich breite Platte unten am Spalter verpasst und den mit der Abstützung in den Boden gedrückt.
Ich machs mit der Spaltzange genauso, ich hab mir nen Spieß gebaut den ich mit der Stütze vom Hänger runterdrücke.
Mit dem Stamm in der Zange, schwenke ich kurz gegen und zerreiße das Holz.
Bei der nächsten Aktion mach ich mal Bilder!


Hallo hast du schon Bilder machen können?
holzscheune09
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Sep 25, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 08, 2013 10:03

nee, hab noch kein Holz. Müssen erst noch was auszeichnen, mit dem Förster.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Do Jan 10, 2013 19:57

hoizawoiza hat geschrieben:Hallo Piet,

Schöne Bilder, musst aufpassen das dir der Anton nicht Männchen macht, bei uns in Bayern hoasts " Bock steht" :lol: der Kran ist auf alle Fälle massiv aber mir wär der Schlüter zu schade... Wünsch dir noch viel Erfolg und Gelingen bei deinem Projekt.

Hoizawoiza


Moin moin,
gegen das Männchen machen sollen ja die Stützen helfen. Der Kran wiegt ca. 1000kg und das finde ich nicht zuviel. Immerhin ist der Schlüter ein Traktor und hat eine Plakette, dass er für die Forstwirtschaft geignet ist! Hier ist auch kein Museum, wer bei mir wohnt, muss auch arbeiten :mrgreen:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ausleger Frontlader/3-Punkt

Beitragvon gutili » Do Jan 10, 2013 21:07

Hallo!

Ich möchte mir einen Ausleger für den Frontlader bzw. den 3-Punkt bauen. Für mich ist es am leichtesten wenn ich die Teile lasern lasse und dann zusammenschweiße. Ich habe an S355/15mm gedacht. Die Frontladeranbauteile würde ich zukaufen.

Anbei ein erster Entwurf.
Vielleicht hat wer Verbesserungsvorschläge oder möchte sich auch bei der Bestellung der Laserteile anschließen

Grüße
Lukas
Dateianhänge
Ausleger3D.jpg
Ausleger3D.jpg (10.91 KiB) 4558-mal betrachtet
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zimmara » Do Jan 10, 2013 22:40

Servus,
bin auch grad am Planen und zeichnen von meinen Rückebock, ist das bei dir eine komplette Platte, da kannst ja gar nicht duchschauen.
Ich mach alles aus 10/10/6 Profilrohre (preis), hab aber andere Anforderungen als du, bau die für einen Radlader.

Gruaß Zimmara
Zimmara
 
Beiträge: 78
Registriert: So Dez 25, 2011 22:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Fr Jan 11, 2013 16:51

Hallo,

wie Jean so schon schrieb: Treckerchen.

Ich möchte euch nun mein Treckerchen mal vorstellen, dran hängt ein selbst gebauter Spalter, 49 cm Hub, Zylinder aus der Bucht für ´n Appel und ´n Ei, Pumpe (Aufsteck) neu von Holzhäuser (?), Spaltkeil selbst gebaut aus Werkzeugstahl, Steuergerät mit Druckregler vom IHC Frontlader, so um und bei 50 Jahre alt.

Hydrauliköl von Aldi, Salatöl, 100 % Bio :lol:

Da ich nur ofenfertig spalte habe ich den ganz bewusst so gebaut, auch wenn das mit viel bücken nicht gerade bequem ist.

Der Schlepper ist 38 Jahre alt und auch bei mir gilt:
wer bei mir wohnt, muss auch arbeiten


Hier wäre noch ein Bild: post949859.html#p949859

Mfg Berlin
holzspalter-.jpg
(208.38 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dateianhänge
holzspalter-1.jpg
(151.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jan 11, 2013 21:56

Hallo.

So, nachdem meine Spalterwinde komplett zerlegt, grundiert und feuerrot gestrichen wurde, hab ich die Kiste wieder zusammengepuzzlet, inklusive Leckölleitug, längeren Schläuchen, und Schlauchschutz, damit's professioneller aussieht.... Heute mal ausgiebiger getestet und festgestellt, dass die Zange nervt.... Kiefer und Esche geht ganz gut, wenn die vom Haufen runterknallen oder sich zwischen anderen durchquetschen, kann es passieren, dass sie aufgeht, noch akzeptabel.... Nur, ne Buche bekommt man kaum zu fassen.... Die Spitzen halten nicht richtig in der Rinde.... Die gehen nicht durch die Rinde ins Holz, sondern schlitzen die nur auf.... Jetzt hab ich einfach auf die Spitzen je ein Stück 8er Rundstahl aufgeschweißt und richtig spitz angeschliffen.... Naja, besser, wenn man die Schenkel nun packt und reinhaut, hält es meistens, aber so ganz glücklich bin ich damit noch nicht.... Was kann man nun noch ändern.... Die Zange möchte ich möglichst beibehalten, so nen Einschlaghaken hab ich auch gebastelt, nur das gedengel is mir zu blöd, das taugt nicht.....

So sieht die Zange (Ohne Rundeisenspitzen) aus:

http://www.landtreff.de/resources/image/68843

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Maschine1988 » Sa Jan 12, 2013 0:27

@GüldnerG50

wir haben bei unserer Zange die Spitzen etwas nach "Innen" geneigt sodass sie sich beim ziehen in das Holz rein ziehen. Seit wir das gemacht haben sind mir keine Stämme mehr aus der Zange gerutscht.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon grachoo » Sa Jan 12, 2013 7:32

@GüldnerG50
wir nutzen eine kurze Würge Kette an der Spalterwinde. Dieses hat sich als beste Lösung dargestellt. Mit so einer Zange haben wir auch am Anfang gearbeitet, war aber zu schwer und zu Unhandlich. Wenn das Holz mal dicker sein sollte, wird einfach das Seil um den Stamm gelegt. In dieser Ausführung nutzen wir die Winde schon ca. 5 Jahre ohne Probleme. Hab bis jetzt erst 1-mal das Seil erneuern müssen. Das war aber Unachtsamkeit.
Dateianhänge
IMG_0105.jpg
(396.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
grachoo
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jul 15, 2007 12:35
Wohnort: RLP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 304 von 782 • 1 ... 301, 302, 303, 304, 305, 306, 307 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki