Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 16:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 294 von 782 • 1 ... 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 13, 2012 8:54

musst innerhalb vom Spalterrahmen 2 Flacheisen anschweißen. (passig am Spalter, zu den Befestigungsplatten am RW Rahmen)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Dez 13, 2012 8:56

Hab schon gelöst. Ich hab die untere Platte nach hinten mit einem Stück Winkeleisen verlängert, welches verhindert, dass die Platte seitlich vom Rahmen rutschen kann.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 13, 2012 9:09

jo, oder so.
Mach mal ein Video, wenn der fertig ist!
So an sich, ist der Spalter eine super Lösung und brauch wirklich nicht viel Platz weg.

Ps: was haste denn für ein Kastenrohr genommen, schaut mächtig gewaltig aus am Wagen!
Ich hab von meinen Wagen noch 2,5 Meter übrig, ist ein 140x140x5 :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Do Dez 13, 2012 9:21

Video kommt. Hab auch schon nen Kunden, bei dem ich das Teil brauch. Nur muss ich die Kandidaten erst noch fällen und rücken, was bei der momentanen Witterung net so optimal funktioniert.

Das Rohr aussen ist 200x200x6 und der Stempel ist 180x180x6. Viel kleiner geht auch kaum, da sonst kein brauchbarer Zylinder mehr reinpasst.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 13, 2012 9:28

Ja, das mit dem Zylinder ist richtig!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Dez 15, 2012 19:29

Servus,

Heut hab ich nochn paar Kleinigkeiten am Spalter erledigt wie n Kettchen für nen Splint und nen Griff fürs ausklappen, an dem ich das Band oder die Kette festmachen kann.

Ausserdem hab ich die Schmierung noch gemacht. Oben und unten jeweils zwei Schmiernippel. Die Oberen werden zwar ziemlich für die Katz sein, aber was solls. Schaden werden sie sicher auch nicht :mrgreen:

Grösste Herausforderung war jedoch erstmal, die Schweissnaht innerhalb des äußeren, 2,3m langen Vierkantrohrs zu verschleifen. Ich Depp hatte nämlich auch noch gerade so gebohrt, dass die Naht unten war :?

Bild

Wie hättet Ihr das gelöst? :wink:

Nachdem ich noch nen Bekannten zum Thema Schmierung gelöchert hatte, hab ich dann noch die folgenden Nuten in die Unterseite geflext. Sie sollen das Fett speichern und besser verteilen. Schau mer mal, was es bringt.

Bild

Bild

Hier übrigens noch Bilder der modifizierten Halterungen:

Bild

Bild


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Dez 15, 2012 19:53

Wie hättet Ihr das gelöst?


2,3m? Geradeschleifer mit langem Hals und von beiden Seiten rein? Evtl. dürfte es doch auch mit einem 115er Winkelschleifer funktionieren? muss man halt ein wenig blind und nach Gefühl schleifen..
Bin auf deine Lösung gespannt..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Dez 15, 2012 19:55

Hallo.

Ich hab mich auch mal wieder in die Werkstatt verkrümelt und bau mal wieder was aus Recyclingmaterial... Wird ne Hydraulische Winde für den Holzspalter, um die (zu) schweren Meterstücke zum Spalter zu ziehen und aufzustellen.... Die Dreheinrichtung ist die alte hinter Kratzbodenwelle vom grünen Wagen, dazu noch die alten Lagerbuchsen und damit die Welle nicht nach unten rausfällt hab ich eine Kettennuss angeschweißt, die liegt nun auf der unteren Buchse auf. Oberer Ausleger ist ein Rest vom letzten Wagenbau, Umlenkrolle ist noch aus Heugreiferzeiten... Das ganze Hydraulikzeug liegt bereits parat. Windentrommel ist ein Stück Laternenmast, die Wangen sind feinstes V4A aus den Container in der Arbeit... Mit der UTP 65D verschweißt sollte das hoffentlich auch halten... Dabei konnte ich endlich mal Opas Raritätensammlung nutzen... Behringer Drehbank... Jaja, was der alles rumstehen hat... Ist mal billig zugelaufen und Platz war genug da... :prost:



Dazu mal ne Frage... Das gute Stück lief wieder erwarten wie ein Kätzchen... Surrt schön vor sich hin, hat Längs- und Quervorschub und sogar ein Stück der Führungsbahn kann man herausnehmen, Vorschub wird anscheinend auch abgeschalten, eigentlich recht Nobel für das alte Ding.... Nur steht die leider sehr sehr ungünstig, irgend so ein Kasper hat das Tor nicht zugehängt gehabt und der Wind hat es etwas aufgeschoben und ne Lage Schnee lag auf der Drehbank... Ich hab se trockengelegt und eingepackt... Muss mal sehen, dass die in die Halle umzieht... Nur, wo zur Hölle hängt man die am besten an?? Die, die wir in der Arbeit haben, haben Löcher im Fuß, da kann man ne Stange durchschieben und fertig, das Ding hat da leider nichts... Außerdem, meit ihr der uralte Hanomag bekommt die in die Schwebe und behält dabei alle Viere auf dem Boden??

Grüße

Bild1021.jpg


Bild1022.jpg


Bild1025.jpg


Bild1026.jpg


Bild1027.jpg


Bild1028.jpg


Bild1030.jpg



Achso, hat mal einer Zeit, um vorbeizukommen und auzuräumen???? :prost: :prost: :prost: :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzbubi » Sa Dez 15, 2012 21:11

Hallo Güldner g50 nimm 2 Rundschlingen u. mach die zulaufend um die Qerstreben im Drehbankrahmen unterhalb des Einspannbereichs .Du mußt aber eine Schlinge ganz nahe am Spannfutter hochziehen und ein Rohr o. Welle ins Spannfutter u.Rundschlinge einfädeln u.einspannen ,hat den zweck die Bank nicht kippen zu laßen .Die zweite Rundschlinge machst du weiter rechts dran je nach länge der Bank eben so das gleichgewicht zu bekommen,u.dannlangsam anheben u.beobachten ob die gewichtsferteilung paßt .Auf keinen Fall aber wie von vielen schon vorgemachtmit Rundschlinge u.würger direkt am Spannfutter aufheben .Das eingespannte Rohr hat wirklich nur die Aufgabe die Bank nicht zur Seite kippen zu laßen ,da die meißten Drehbänke das Gewicht nicht genau zentriert haben.ich hoffe mich verständlich ausgedrücktz zu haben u. wünsch gutes gelingen Gruß Andi !
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Dez 15, 2012 21:26

Hallo.

Ich weiß was du meinst, nur gibt es da nix.... Super wäre halt einfach unter'm Rahmen durch, Problem ist, es geht erst da, wo was große Handrad vom Schlitten zu sehen ist, und da hab ich schiss, dass die kippt.... Ich weiß nicht, wenn man mit dem linken Gurt einfach unter die Spanwanne geht?? Die ist so pi mal Auge 1cm dick...??

@wiso: Du hast doch auch erst mal eine rumgezerrt???? War da nicht mal ein Bild unterwegs?

Irgendwie weiß auch keiner mehr, wie das Ding da hin kam :? Wurde wohl da hin gebeamt :mrgreen:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Dez 15, 2012 21:32

GüldnerG50 hat geschrieben:@wiso: Du hast doch auch erst mal eine rumgezerrt???? War da nicht mal ein Bild unterwegs?


Nene, ich zeig da keine Bilder mehr davon. Bin schon genug geschimpft worden 8) 8) 8)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon FRED222 » Sa Dez 15, 2012 22:32

wiso hat geschrieben:Damit der Junior ruhig schlafen kann, gibts halt mal n paar neue Bilder :mrgreen:

......................
Der erste Stamm hat dann auch gleich gezeigt, dass meine Befestigung am Rahmen in der Form nicht funktioniert. Ich hab meine Spalter dann wieder mit dem Kran aufgeladen und hab in der Werkstatt die Halterung noch ein klein wenig modifiziert. Leider hat meine gute alte Canon Powershot scheinbar mittlerweile Demenz und vergisst immer häufiger das fotografieren, wenn ich den Auslöser drück, sonst hätte es von der Halterung noch Bilder gegeben :cry:

Zu dem einen Bild im eingeklappten Zustand in der Werkstatt konnt ich sie dann gerade noch überreden.

Bild

Die fehlenden Bolzensicherungen hab ich dann heut auch noch gemacht :oops:

Gruß,
wiso

schönes teil, wahrschienlich hast du es irgendwo geschreiben, aber was für einen zylinder hast du denn eingebaut (hub und druckkraft?)
Zuletzt geändert von FRED222 am Sa Dez 15, 2012 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Dez 15, 2012 22:47

FRED222 hat geschrieben:schönes teil, wahrschienlich hast du es irgendwo geschreiben, aber was für einen zylinder hast du denn eingebaut (hub und druckkraft?)


Das isn 100/60 mit 1200er Hub. Hat bei 180bar 14137daN.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon FRED222 » Sa Dez 15, 2012 23:05

danke für die info. ich hätte gedacht man bräuchte mehr kraft. spaltet sich holz von "der seite" leichter als von "oben"?. wobei vermutlich kann man bei sehr dicken stämmen auch erstmal ein kleineres stück abspalten und muss nicht gleich mittig ansetzen.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Dez 15, 2012 23:18

Das fragst mich in nem Jahr nochmal, ob die Kraft reicht :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 294 von 782 • 1 ... 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki