Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:07

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 291 von 782 • 1 ... 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ruthar_m » So Dez 09, 2012 17:03

Ben_SB hat geschrieben:So, nun stelle ich auch mal meinen ersten kleinen Eigenbau-Rückewagen vor.
Ziel war es, Brennholz im kleinen Stil (ca. 20-30RM) im Jahr einfach laden zu können und auch Scheitholz einfach und problemlos (Kipper) ausliefern zu können.
Dabei kam ein kleiner Rückwärtskipper (Ladefläche 330x190x40cm) zu Stande, aufgebaut aus einer 5,7t Achse mit selbstgeschweißtem Rahmen und nem angepassten Aufbau eines 2-Seitenkippers. Dieser wurde nur in der Länge angepasst und dann mit selbstgebauten Kipplagen auf den Rahmen aufgesetzt.

Um das Beladen etwas zu erleichtern habe ich mich dazu entschlossen, einen Atlas AL320 Bauernlader auf den Wagen aufzusetzen. Einen Bauernlader hatten wir schon zuhause. Dieser war jedoch mehr oder weniger vom Vorbesitzer verunstaltet worden (andere Zylinder, Kinckarm geschweißt und mehrfach gebrochen) und wir haben uns schlussendlich dazu entschlossen, nach einem "besseren" AL320 ausschau zu halten. Gesagt - getan. Nach 4 Wochen hatte ich dann endlich einen gefunden. Völlig original, ohne Steuerblock und mit defekten Packungen in allen Zylindern...

Naja, seht selbst, was daraus geworden ist :D

Kritik ist erwünscht. Ein oder zwei Punkte sind verbesserungswürdig. In absehbarer Zeit wird die Zugdeichsel verlängert, eventuell umbereift und Rungenbänke aufgebaut... :klug:

Gruß
Ben


Wenn ich nur was sehen würde.... :lol:
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Dez 09, 2012 17:08

... kuck doch mal richtig :klug:

Gruß
Ben :prost:
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ruthar_m » So Dez 09, 2012 17:34

:prost:
Ben_SB hat geschrieben:... kuck doch mal richtig :klug:

Gruß
Ben :prost:



von ruthar_m » So Dez 09, 2012 18:03

Zuletzt geändert von Ben_SB am So Dez 09, 2012 18:07, insgesamt 1-mal geändert. :wink:
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Dez 09, 2012 17:38

Schönes Ergebnis, Ben !

Du lädst aber nicht das Scheitholz mit dem Kran und der Holzzange, oder :?: :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Dez 09, 2012 17:43

@Falke
Nee, natürlich nicht. Das ist nur zum Ausliefern geladen.
Geplant ist Stammholz zu laden, Länge 3m, wenn die Rungenbänke drauf sind.

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 09, 2012 20:54

Cooles Gerät !

was für eine Zugmaschine hast du davor ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 09, 2012 21:15

Hallo.

@wiso: Nur einmal kräftig warmmachen hätte auch gereicht.... Erhitzt man das Material und lässt es abkühlen, wird es an der heißen Stelle kürzer, das ist auch der Trick beim Richten.... Das sollte man allerdings drauf haben, sonst hat man hinterher nen Propeller.....

Wie schneidest du die Teile eig. zu?? Sieht doch sehr sauber aus?!.... Ok, ich kann auch nicht wirklich gut mit der Flex, aber das sieht bei dir doch schon eher nach Trennständer oder Säge aus?!

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Dez 09, 2012 21:45

GüldnerG50 hat geschrieben:@wiso: Nur einmal kräftig warmmachen hätte auch gereicht.... Erhitzt man das Material und lässt es abkühlen, wird es an der heißen Stelle kürzer, das ist auch der Trick beim Richten.... Das sollte man allerdings drauf haben, sonst hat man hinterher nen Propeller.....


Hab ja nix zum heissmachen, ausser dem Schweissgerät. Vielleicht sollt ich doch mal Ausschau nach nem gescheiten Brenner halten...

GüldnerG50 hat geschrieben:Wie schneidest du die Teile eig. zu?? Sieht doch sehr sauber aus?!.... Ok, ich kann auch nicht wirklich gut mit der Flex, aber das sieht bei dir doch schon eher nach Trennständer oder Säge aus?!


Bis 80mm packt die gute alte Kaltsäge noch. Was darüber hinaus geht, wird mit der Flex freihand geschnitten.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Dez 09, 2012 22:17

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Cooles Gerät !

was für eine Zugmaschine hast du davor ?


nen 165er MF...
der bekommt grad noch ne eigenbau Fronthydraulik und dann noch ne hydraulische Gerätebetätigung....
Irgendwann n8
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 10, 2012 7:33

Ich wurde auch mal wieder davon überrascht, wie sich doch n Flacheisen 200x20 beim schweissen verziehen kann


erst gut anheften und dann leicht vorspannen. Bei sowas geht ein alter Scherenwagenheber gut....dann normal abkühlen lassen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 1060Premium » Mo Dez 10, 2012 7:48

Hallo Ben,

dein Atlas-Lader, hat genau wie wie mein Leon, den Zylinder zum knicken des Armes unten drunter. Schaffst du es mit dem Greifer bis vorne auf die Ladefläche ? guckst du Seite 285

mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Mo Dez 10, 2012 9:22

1060Premium hat geschrieben:Hallo Ben,

dein Atlas-Lader, hat genau wie wie mein Leon, den Zylinder zum knicken des Armes unten drunter. Schaffst du es mit dem Greifer bis vorne auf die Ladefläche ? guckst du Seite 285

mfg,

Werner


Hi,
leider nicht, es fehlen ca. 50cm. Ist aber nicht so schlimm, denn je nach Länge des Stammholzes bekomm ich den Stamm dann noch schön nach vorne geschoben. Un kurz "nachfassen" geht auch recht fix.. :mrgreen:

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mo Dez 10, 2012 12:43

Zwischenstand zur Mittagspause :wink:

fertig geheftet:

Bild

Bild

fertig verschweisst:

Bild

Nachm Mittag wird er zusammen gebaut und dann gehts an die Befestigung fürn Rückewagen...
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 10, 2012 17:06

machst das Ding doch zum klappen :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzprofi » Mo Dez 10, 2012 18:35

Hallo wiso,

der derzeitige Eigenbau von Dir sieht sehr gut aus :D
Ich bin nur mal gespannt, ob die Schweißnähte der Belastung standhalten :?
Auf den Bildern sehen sie nicht schlecht aber doch ziemlich "zart" aus :oops:
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 291 von 782 • 1 ... 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: beihei, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki