Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 3:19

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 434 von 782 • 1 ... 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Apr 10, 2014 7:37

Wenn ihr da unten sonst nichts zu lachen habt, sei euch das Halbfinale gegönnt :twisted: :prost:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Do Apr 10, 2014 9:37

Danke :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Do Apr 10, 2014 22:04

JueLue hat geschrieben:P.S.: suche noch eine Lösung, um das Tuch unten an den Seiten etwas weniger windabhängig zu machen, hat da jemand ne gute Idee?


Hallo,

im Regen benutze ich auf meinem Trecker einen Poncho. Der Wind
hob den Poncho an und mein Hintern wurde nass.

Zur Abhilfe habe ich mir bei einem Gardinenfachmann
eine Bleischnur 400 gr einnhähen lassen.
Die Bleischnüre gibt es in verschiedenen Maßen,
Wenn das Gewicht nicht ausreicht können auch mehrere
Schnüre eingelegt werden.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 11, 2014 19:58

JueLue hat geschrieben:Glyphosat


für was verwendet ihr das?

für die Wege ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 11, 2014 20:35

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JueLue » Fr Apr 11, 2014 23:07

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
JueLue hat geschrieben:Glyphosat

für was verwendet ihr das?

für die Wege ?



Für die Ackerränder.
Wenn ein Feld mit Glyphosat behandelt wird, will man ja gerade die Kanten exakt behandeln, was mit 27m Arbeitsbreite ohne Fahrgassen nicht so einfach ist. Kommt dann noch ein Windstoß hinzu, sind "Beulen" von 1-2m, auf denen in den nächsten 8 Wochen nichts wächst keine Seltenheit. Grenzt an den Acker ein Radweg oder Garten an, kann man sich sowas nicht leisten.
Also: 1mal mit dem Ding um den Acker, dann den Rest behandeln.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JueLue » Fr Apr 11, 2014 23:10

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Hast keinen Pflug mit Wechselspitzen? ...



... habe jetzt jeweils 1 Edelstahl-Profil, was bei der letzten Schweinestall-Renovierung angefallen ist ans Tuch geschraubt.

Sieht gut aus und erfüllt seine Aufgabe.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hrXXLight » So Apr 13, 2014 14:43

hatte hier mal in dem thread ein eigenbau von einer anreisshilfe mit markierungssprayhalter gesehen. leider finde ich das bild nicht mehr. kann mir da jemand weiterhelfen???
hrXXLight
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Mär 01, 2014 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Apr 13, 2014 16:22

Einfach "ablängen" eingeben, kommt beim ersten mal! :wink:

http://www.landtreff.de/post314270.html?hilit=abl%C3%A4ngen#p314270


Ungefähr im unteren Drittel. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 13, 2014 17:18

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon marc3008 » So Apr 13, 2014 18:44

Hallo, wollte mal meinen Spalter mit Eigenbau Hydraulikwinde vorstellen.
15 Tonnen Vimar Spalter. Hydraulikpumpe umgebaut auf Links-Betrieb mit Gerätedreieck zur Aufnahme vorn am Intrac 2004.

Ne Frage von mir: Ist ne Zange zum ranholen oder son Blochstreifenhaken zu empfehlen?
Ich denke ne Zange ist so groß und stört nur???....

Gruß
Dateianhänge
Spalter 3.jpg
Spalter 2.jpg
Spalter 1.jpg
marc3008
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Mär 03, 2009 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Apr 13, 2014 18:48

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hrXXLight » So Apr 13, 2014 18:50

lodar hat geschrieben:Einfach "ablängen" eingeben, kommt beim ersten mal! :wink:

http://www.landtreff.de/post314270.html?hilit=abl%C3%A4ngen#p314270


Ungefähr im unteren Drittel. :prost:



Oh man. Ich habe mir ein Wolf gesucht mit sämtlichen möglichen Wörtern, aber das es so einfach wäre hat ich nicht gedacht. Besten Dank.
hrXXLight
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Mär 01, 2014 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon marc3008 » So Apr 13, 2014 18:55

Hab ich auch schon überlegt.
Ich denke ich werde das mit dem Seilgleiter auch gleich so machen.
Hab auf beiden Seiten nen Gleitlager angebracht.
marc3008
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Mär 03, 2009 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Apr 13, 2014 18:58

Mit einer Zange wie der hier:

http://www.ebay.de/itm/918224-Holzschle ... 519fd52963

müßtest Du nicht soviel schlagen aber dann wirds mit dem Platz eng, oder du setzt das Lager weiter hoch.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 434 von 782 • 1 ... 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki