Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 4:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 437 von 782 • 1 ... 434, 435, 436, 437, 438, 439, 440 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 01, 2014 8:14

ja schau, dann ist das Problem schon gelöst 8)

im Ernst: Die werden das auch irgendwoher beziehen oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 01, 2014 8:54

Dann musst bei KTS in Schweden fragen............

Aber wenn du die normalen ET-Preise anschaust ist das KTS Schwenkwerk ein Schnäpchen.
Der Eifo wollte heuer über 5000 :shock: für das Schwenkwerk und Kransäule von meinem 2mt Kran. Lieferzeit 6-8 Wochen. Für den Preis bekomme ich beim Farma schon fast den ganzen Kran in vergleichbarer Größe.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Mai 01, 2014 9:07

Naja so schwer kann das ja nicht sein, behaupte ich man ganz frech :lol:

Bild

Gut, ein Gussgehäuse wird man nicht "mal eben so" hinbekommen. Aber aus einem eckigen Klotz gefräst, dürfte das machbar sein. Man sollte halt äußerst präzise arbeiten, damit das Ding nicht unten schon wackelt wie ein Lämmerschwanz.

Meine erste Idee, die ich im Kopf hatte:
An den Kran unten eine 80er Welle. Die lagert im Schwenkwerk unten in einem Kegelrollenlager. Darüber dann ein Stirnzahnrad mit passender Zähnezahl (Innendurchmesser auf 80mm aufdrehen) und auf der Welle verschweißen. Rechts und Links dann die Zahnstangen.
Oben würde ich die Welle dann nochmal mit einem Zylinderrollenlager lagern. Und ganz oben noch ein Bundgleitlager.

Wie gesagt... Meine erste Idee, ohne Bleistift oder Taschenrechner in der Hand gehabt zu haben.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 01, 2014 10:08

Vergiss es!
Das Schwenkwerk ist das Herzstück vom ganzen Kran. Da kommen Kräfte drauf............
Wenn du bei sagen wir mal 6m Auslage 500kg heben willst sind das ca. 12to Druck auf der Kransäule.
Wieviel man da noch dazurechnen muss da ja die Kransäule auch noch ca 1m lang ist und bei einem Lagerabstand im Schwenkwerk von 25cm...............???
Keine Ahnung ich bin kein Dipl. Ing.

Deine 80er Welle ist auf jeden Fall zu schwach. Bei meinem "kleinen" 2mt Kran hat die untere Buchse 100mm und oben sind es 150mm. Nur soviel zu deinem Bauchgefühl ohne Taschenrechner.............

Und da das sicherheitsrelevante Teile sind und das Material, Fräsen, Drehen, Dichtungen, Büchsen, Arbeit und Lehrgeld auch sehr ins Geld gehen würd ich so Sachen wie Schwenkwerk und Rotator mit Zange auf jeden Fall kaufen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Do Mai 01, 2014 10:20

Könnte man nicht eine LKW-Achse für so etwas missbrauchen? Oder den Drehkranz eines (kleineren) Baggers?

Irgendwo habe ich mal gelesen, das einer von einem 3Rad Stapler das Hintere Rad mit Lenkung umgebaut hat. (Wenn ich mich nicht täusche war das doch vom "eigenbau-gott" :lol: )
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 01, 2014 10:26

Können tut man viel, aber wenn das Ding nicht hält und schlimmsten Falls Personen zu schaden kommen war es das alles nicht wert..........
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Mai 01, 2014 10:50

hirschtreiber hat geschrieben:Können tut man viel, aber wenn das Ding nicht hält und schlimmsten Falls Personen zu schaden kommen war es das alles nicht wert..........


Das ist allgemeingültig für alle Eigenbauten. Vom Spalter über Anhängeraufbau bis hin zum Kran...
Einen Heckcontainer kann man noch nach Gefühl bauen. Für den Rest sollte man sich schon etwas mit der Materie beschäftigen.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Mai 01, 2014 11:31

Ja der war ich, mit der Lenkung. Ist nicht anders, wie ein Schwenkwerk...nur nicht ganz so groß!
Es sind auch Schrägrollenlager verbaut und ich möchte sagen, die waren auch 150 zu 100mm, die Welle ist 70mm stark.
Das einzige was ich geändert hatte, waren die Schubkolben und die Zylinderrohre. Die Kolben hab ich von 50 auf 80mm erweitert.
Schwenkwinkel beträgt um die 200°

Mein Kran ist soweit fertig, müssen nur noch die Schläuche an der Säule verpackt werden.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Do Mai 01, 2014 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Do Mai 01, 2014 11:36

@Kugelblitz
Dein Kran sieht gut aus. Was für Daten (Länge, Hubleistung, Schwenkkraft) hat er?
Hast ihn schon getestet? Die Lagerung vom Hauptarm sieht fast ein bisschen filigran aus.
Was mich etwas stören würde sind die doch sehr abstehenden Schläuche.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Mai 01, 2014 11:49

Was meinst mit filigran? Den Bogen?
Geht nicht anders, ich wollte die Säule nicht nochmal ändern....irgendwann ist auch mal Schluss :lol:
Zur Leistung kann ich noch nicht viel sagen, getestet hab ich den noch nicht.
Der Vorgänger hat ne 50cm Eiche auf 3 Meter Länge, mit ach und Krach noch hoch bekommen.
Reichweite hat der jetzige 4,22 Meter.
Die Schläuche müssen so sein, geht auch nicht anders, wegen dem Gelenk....die brauchen Spiel.
Hätte man die seitlich am Ausleger gemacht, könnte man die Kurve entschärfen.
Ich wollte die zum Schutz lieber im Arm haben....aus Erfahrung :lol:
Die Schläuche im Gelenk, sind spetzial Flex-Schläuche, die haben ein geringeren Außenquerschnitt mit gleichbleibenden Innendurchmesser.
Schläuche sind 10L.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Do Mai 01, 2014 13:17

Super, Christian! Das Ding passt optimal auf deinen Rückewagen!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dirtfreak » Fr Mai 02, 2014 21:11

So ich habe heute meine Förderwalzen für einen fahrbaren Längs-und Querfördertisch fertiggestellt. Weitere Bilder des Baus folgen..
Dateianhänge
Anhang 4(1).jpg
Anhang 2.jpg
Anhang 1(1).jpg
Dirtfreak
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Mai 18, 2013 10:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Area51 » Sa Mai 03, 2014 12:06

... und direkt bei ebay reingesetzt, zu einem m. M. nach "leicht übertriebenen Preis"!

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Sa Mai 03, 2014 12:19

Bei Ebay handelt es sich ja nicht um diese hier, sondern es wird bei Kauf erst eine Nachgebaut! :klug:
Wenn ich das Material bedenke, der Zuschnitt, das schweißen usw. kommt mir das jetzt nicht sonderlich teuer vor!?
Es sieht auch recht Stabil aus, evtl. rechts und links noch Stabilisatoren zwischen den Zackenplatten?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 437 von 782 • 1 ... 434, 435, 436, 437, 438, 439, 440 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki