Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 6:00

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 439 von 782 • 1 ... 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mai 05, 2014 22:12

Schöne zu hören!
Dann leg mal eins nach, mit der Säge!
Von mir gibt es die tage, noch nen Kipper auf die Augen :D
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Maschine1988 » Mo Mai 05, 2014 23:06

Kugelblitz hat geschrieben:Schöne zu hören!
Dann leg mal eins nach, mit der Säge!
Von mir gibt es die tage, noch nen Kipper auf die Augen :D


Ich bn dabei ;-)

Da bin ich mal gespannt. Hast deinen Kran schon im Einsatz getestet? Der sieht übrigens klasse aus!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mai 05, 2014 23:29

Jep, hab ich.
Mitn Handy sind aber Bilder schlecht, muss ich noch rüber ziehen.
Bin mehr als zufrieden!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christophel » Do Mai 08, 2014 12:44

High,
so ähnlich kanns kommen:
Bild

( doppel-wippkreissage-selbstgebaut-t91734-15.html#p1169772 )
Christoph
Zuletzt geändert von Christophel am Di Mai 13, 2014 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon änton » Fr Mai 09, 2014 13:42

Hier mal der bald fertige neue Liebling :D
(Es ist nicht meine Werkstatt, auch nicht MEIN Eigenbau, wir lassen ihn von jmd. bauen!!!)
DSC_0489.JPG
DSC_0489.JPG (152.02 KiB) 5817-mal betrachtet

DSC_0488.JPG
DSC_0488.JPG (117.86 KiB) 5817-mal betrachtet


Mal noch eine Frage...Wenn ihr euer restauriertes Zeug einstellen würdet, in welchen Thread würdet ihr das machen?
Grüße aus den Oremountians ;)
änton
 
Beiträge: 165
Registriert: Fr Mär 30, 2012 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sortable » Fr Mai 09, 2014 13:59

Mal so als Anregung an die Admins: Was haltet ihr von einem Unterforum 'Forstwirtschaft Eigenbauprojekte',
diese Mammut-Threads wie 'eigenbau' halte ich für sehr unübersichtlich.

mfg Sortable
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Fr Mai 09, 2014 15:15

Projekt Förderband :

Lange hab ich mich damit rumgeschlagen und fand nie so richtig den Anfang, mir ein Förderband für die Wippsäge zu bauen.
Das hier diente als Vorlage:
smt500-02.jpg
smt500-02.jpg (89.04 KiB) 5729-mal betrachtet

Nun hat mir aber der gutilli hier aus dem Forum einen ausrangierten Feuerwehrschlauch geschickt und das Projekt fand seinen Anfang.
Gleich mal auf passende Breite geschnitten und auch die Mitnehmer hergerichtet aus 2 mm Blech.
20140505_113924.jpg

Bleche und Hydraulikmotor sowie Flanschlager bestellt und gestern angekommen. Als Walzen hab ich mir ein Kaminrohr mit 160 mm dm und 2 mm stark gekauft. Als Wellen dafür ein 3/4 Zollrohr, welches ich auf 25 mm abgedreht habe genau die selbe Größe wie die Motorwelle. Dann aus 2mm Bleck die "Deckel" rechts und links geschnitten und alles zusammengeschweißt. Die Mitnehmer werden mit Gegenstück auf den Schlauch genietet und damit das ganze a) ruhiger ist und b) auf der Walze nicht rutschen soll, hab ich die Walzen gleich noch mit dem Feuerwehrschlauch beklebt, die Gewebeseite nach außen. Das Band läuft dann mit der Innenseite auf den Walzen.
20140508_085402.jpg


Da ich keine Keilwelle habe bzw. herstellen kann um Walze und Motor miteinander zu verbinden bzw. meine Walzenwelle auch zu wenig Material hat um eine sichere Kraftübertragung zu gewährleisten,, hab ich mir eine Welle gedreht, welche auf der einen Seite in die Walzenwelle passt und auf der anderen Seite über die Motorwelle, 2 Gewinde hinein geschnitten um das auf der Motorwelle zu fixieren. Auf der Walzenseite kommt ein Spannstift zum Einsatz.
20140509_084450.jpg


Am Abend auch beide Spannvorrichtunge hergestellt.
20140509_092722.jpg


Heute dann die Bleche hergerichtet sämtliche Löcher zum verschrauben gebohrt und gebogen.
20140509_115436.jpg


Und so sieht 1 Teil davon fertig aus. Es werden 3 Stück und die beiden Endstücke an denen der Motor und die Spannvorrichtung angebracht wird. Hat dann eine Länge von ca. 3,70 m. Fahrgestell werde ich keines machen, da ich das Band nur benötige zum Anhänger laden. Da reicht es aus, wenn ich das Ganze auf die Bordwand lege und auf den Boden neben der Wippsäge.

Kosten für den ganzen Spass ca. 300 €uronen. Fertig wird das Teil für fast das 5 fache verkauft
Dateianhänge
20140509_125919.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3048 » So Mai 11, 2014 9:09

@ Änton
der Wagen sieht gut aus, da darfst Du gerne mehr Bilder und Infos dazu einstellen! :D
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AndyD5005 » So Mai 11, 2014 22:40

Hier mal unser "Eigenbau" ist eher ein Umbau. :D

http://youtu.be/7LTV6xN9me8
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
AndyD5005
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mai 01, 2014 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GJohn » Do Mai 15, 2014 21:04

säge 1.JPG
Hier mal wieder was von der Trommelsäge. Förderband läuft :D . Es wurde auch der erste Testlauf durchgeführt, wir haben noch manche Mängel festgestellt. Aber sonst sonst super, jetzt noch ein paar verbesserungen und dann kommen die Verleidungen und der Lack.

Gruss Guido
Dateianhänge
säge 4.JPG
säge 3.JPG
säge 2.JPG
GJohn
 
Beiträge: 33
Registriert: Fr Nov 30, 2007 19:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christophel » Fr Mai 16, 2014 8:51

High,
tolle Säge, und immer wieder klasse wenns dann läuft- nicht wahr.
Was wollt Ihr noch verbessern?
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Fr Mai 16, 2014 10:29

AndyD5005 hat geschrieben:Hier mal unser "Eigenbau" ist eher ein Umbau. :D

http://youtu.be/7LTV6xN9me8


Hey AndyD5005,
was hast du alles "umbauen" müssen?
hast du den Ladewagen verstärkt? Wie viel trägt den die Achse? Schaut nach mehr als 3T Holz aus :)

LG
Dark
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Mai 17, 2014 15:08

Servus,

nach längerer Abwesenheit wegen Eigenverschulden, hier ein paar neue Eigenbauten. Da mein Bruder zur Zeit sehr viel Kurzarbeit hat, nützte er die Zeit sinnvoll, konstruierte und baute, für meine Begriffe, zwei tolle Sachen. Ich war lediglich wieder für die Beschaffung der Materialien zuständig.


Gruß

Kurt
Dateianhänge
Fronthydraulikfrontplatte1.jpg
das Zugmaul musste etwas versetzt werden.
Fronthydraulikfrontplatte1.jpg (99.06 KiB) 5930-mal betrachtet
Fronthydraulikfrontplatte.jpg
mit 8 Schrauben ( M 14) verschraubt
Fronthydraulikfrontplatte.jpg (110.13 KiB) 5930-mal betrachtet
Fronthydraulikteile.jpg
hier die restlichen Teile für die FH und der hydr. Oberlenker
Fronthydraulikteile.jpg (62.56 KiB) 5930-mal betrachtet
Schaufelneubau.jpg
fürn Wegebau optimal
Schaufelneubau.jpg (99.64 KiB) 5930-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AndyD5005 » Sa Mai 17, 2014 21:40

DarkBrummer hat geschrieben:
AndyD5005 hat geschrieben:Hier mal unser "Eigenbau" ist eher ein Umbau. :D

http://youtu.be/7LTV6xN9me8


Hey AndyD5005,
was hast du alles "umbauen" müssen?
hast du den Ladewagen verstärkt? Wie viel trägt den die Achse? Schaut nach mehr als 3T Holz aus :)

LG
Dark


Hallo Dark
Die "Reste" der Mechanik des Ladewagens wurde entfernt. Die Ladefläche gekürzt und verstärkt. Vorne ein Träger eingeschweißt auf dem der Atlas sitzt. Rungen seitlich wurden angebracht. Am AL neue Hydraulikventile verbaut, einen Rotator angebaut und die Zange abgeändert das sie weiter schließt.
AndyD5005
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Mai 01, 2014 12:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bauer-horst » Sa Mai 17, 2014 22:10

Hab heute meinen Moser weiter bearbeitet. Die Jungs von der ZG haben den Bolzen ja einfach abgeflext. Nun hatte ich die ehrenvolle Aufgabe ihn zu entfernen. Nach dem ein Kumpel da war und wir den Bolzen mit Acetylen und Sauerstoff bearbeitet hatten bewegte er sich immer noch keinen Millimeter. Danach aben wir den oberen Ring mit dem Brenner entfernt. Dann hab ich begonnen das gute Stück aufzubohren. Dann noch ne halbe Stunde mit dem Fuchsschwanz bearbeitet und hopplahopp war er auch schon raus. :lol:
Dateianhänge
2014-05-17_19-23-27_447 (640x360).jpg
2014-05-17_19-23-27_447 (640x360).jpg (198.71 KiB) 5172-mal betrachtet
2014-05-17_20-36-18_687 (360x640).jpg
2014-05-17_20-36-18_687 (360x640).jpg (174.54 KiB) 5172-mal betrachtet
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 439 von 782 • 1 ... 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki