Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 6:03

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 440 von 782 • 1 ... 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Mai 18, 2014 0:22

Du musst den Umkreis vom Bolzen erwährmen, sonst wird das nichts. :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bauer-horst » So Mai 18, 2014 8:31

Hab mich falsch aus gedrückt. Wir haben zuerst den Bolzensitz und nicht den Bolzen warm gemacht. Nach den sich der Bolzen trotz massiver Bearbeitung mit Wagenheber und Vorschlaghammer keinen Millimeter bewegt hat, sind wir den Bolzen angegangen. Kopf mit dem Brenner runter und dann bohren sägen und mit dem Wagenheber rausdrücken. :D
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » So Mai 18, 2014 14:09

Ende
Zuletzt geändert von Fendt209V am Mo Feb 15, 2016 5:07, insgesamt 4-mal geändert.
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Mai 18, 2014 15:25

Ich seh hier nur einen Bulldog. :roll: :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » So Mai 18, 2014 17:05

So, Detailbilder sind Eingestellt ;)

Bei fragen oder sogar interesse einfach via PN melden
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 18, 2014 19:10

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Mai 19, 2014 10:42

Danke Güldner,

mit den senkrechten Konsolen ist die FH schon verschraubt, für eine so lange Konsole wie du sie beschreibst ist zu wenig Platz. Aber danke für den Tipp und so schwere Lasten kommen da nicht ran. Transport der Seilwinde und Schneeräumschild.
Wenn mein Bruder wieder Zeit hat fürn Weiterbau, kommen neue Bilder.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schütter » Mo Mai 19, 2014 20:38

Hallo

Hier mal mein eigenbau gestell für meine säge.
Dateianhänge
10341470_636591913097868_6506542356635090261_n.jpg
wird bald weiter gebaut und verbessert
Schütter
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Jun 25, 2013 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mai 20, 2014 5:40

Ich glaub die Frage kann ich dir auch beantworten.

Der Rahmen dient nur zum fahren. Angetrieben wird die Säge mit Drehstrom.
Der Traktor wird abgehängt und an den Kipper gehängt zum Abfahren des Holzes.

So wie hier z.B. zu sehen:

KLICK :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Di Mai 20, 2014 15:54

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:Danke Güldner,

mit den senkrechten Konsolen ist die FH schon verschraubt, für eine so lange Konsole wie du sie beschreibst ist zu wenig Platz. Aber danke für den Tipp und so schwere Lasten kommen da nicht ran. Transport der Seilwinde und Schneeräumschild.
Wenn mein Bruder wieder Zeit hat fürn Weiterbau, kommen neue Bilder.

Gruß

Kurt


Hallo Kurt,

gerade bei einem Schneeschild würde ich nicht auf die Abstützung verzichten. Die Konsole des Frontladers ist dafür nicht geeignet. Platzmäßig geht das schon, klappt ja bei den 300ern/500ern auch, da gehts noch enger zu. Bei meinem 3s hat es auch geklappt :wink:

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » Di Mai 20, 2014 17:37

Hallo!

Da muss ich "fendt-schrauber" schon recht geben. Beim Schneepflugbetrieb wäre eine Abstützung im vorderen Bereich schon sehr sinnvoll.

Wenn im größeren Stil Schnee geräumt wird, ist eine Hinterachsabstützung unumgänglich, aber das hast du ja eher nicht vor.

Grüße
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Di Mai 20, 2014 19:40

Servus Lukas und Fendt-Schrauber,

danke für die Hinweise, wir werden das Ganze nochmals überdenken. Aber wie schon erwähnt, ist die FH nur für unsere Zwecke, leichtere Arbeiten, konstruiert.


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Di Mai 20, 2014 20:58

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:Servus Lukas und Fendt-Schrauber,

............... ist die FH nur für unsere Zwecke, leichtere Arbeiten, konstruiert.


Und wenns doch mal schwerer wird und es dir die Schrauben knackt sagst du dir ...........
".............. hätt ich doch damals" :regen:

Bei unserem 108er war die Abstützung auf unteren Punkt der FL-Konsole serienmäßig dran. :wink:
Das war ein Flachstahl mit ca 15x100mm.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » Mi Mai 21, 2014 11:26

langer_Knickarm_am_AL320.jpg
langer_Knickarm_am_AL320
langer_Knickarm_am_AL320.jpg (199.92 KiB) 4180-mal betrachtet
So, ich hab auch nochmal ein wenig gebastelt.
Ich hab günstig ne Alukiste geschossen und diese nun mit Ösen und Ketten versehen um diese dann auf dem Spalter bzw. an der Seilwinde mitnehmen zu können... Unten kommt noch ne Führung aus zwei Kanthölzern dran, damit die Kiste auf dem Fuß des Spalters geführt ist bzw. kommt noch eine Stoßkante dran damit die Kiste sauber an der Winde hängt.
Dann hab ich den Spalter noch mit einem mechanischen Stammheber versehen damit ich die dicken Brocken nimmer von Hand aufrichten muss :klug: . Material ist Vierkantrohr 40x40x3mm und fertige Winkel von ibäääh :mrgreen:
Da dann noch ne Stunde zeit war, hab ich noch schnell am AL320 den kurzen (normalen) Knickarm gegen einen originalen langen Knickarm getauscht. Jetzt ist die Auslage knapp 4m und somit völlig ausreichend für meine Bedürfnisse :mrgreen:

Gruß ausm Saarland
Ben
Dateianhänge
Eigenbau_Stammheber.jpg
Eigenbau_Stammheber
Eigenbau_Stammheber.jpg (195.67 KiB) 4180-mal betrachtet
Alu_Transportkiste.jpg
Alu_Transportkiste
Alu_Transportkiste.jpg (192.71 KiB) 4180-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 440 von 782 • 1 ... 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki