Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 6:00

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 438 von 782 • 1 ... 435, 436, 437, 438, 439, 440, 441 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dirtfreak » Sa Mai 03, 2014 17:14

Die bei Ebay stammen auch von mir. Würde halt bei Interesse welche nachbauen.
Dirtfreak
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Mai 18, 2013 10:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dirtfreak » Sa Mai 03, 2014 17:18

Nun ja wie der Lodar schon sagt Material kostet, das Programm schreiben kostet, Schweißen und schleifen ist auch nicht in 2 Minuten erledigt.
Dirtfreak
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Mai 18, 2013 10:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dirtfreak » Sa Mai 03, 2014 17:23

Links und rechts habe ich keine Stabilisatoren weil die Zackenplatten beidseitig an die Rundscheiben verschweißt wurden, da dürfte nix passieren. Bei meinem Projekt werden die Walzen auf die Wellen verschweißt.
Dirtfreak
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Mai 18, 2013 10:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » Sa Mai 03, 2014 18:59

Hallo,

habe mir eine neue Ablänghilfe gebaut, da für meine alte Ablänghilfe keine passenden Spraydosen mehr erhältlich waren. Der Hersteller, die ich hatte, hat einen anderen Kopf nun im Programm.

Habe mir das neue für alle Bodenmarkierungsspraydosen gebaut und zusätzlich eine arretierung zum sperren der Funktion, dass hatte meine alte Ablänghilfe nicht und war dadurch immer sehr gefährlich, dass es nicht im Kofferaum zu sprühen anfängt.

Bild
Bild
Über die Schraube kann der "Drücker" nach außen dedrückt werden und somit ist die funktion außer Betrieb.
Bild

Wenn es so funktioniert wie ich mir es vorstelle, wird alles verschliffen und lackiert, das ist noch die Prototypenphase.

Hier zum Vergleich noch zwei Bilder meiner alten Ablänghilfe.
BildBild



Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon land » So Mai 04, 2014 7:23

Hallo!

Mein Bekannter hat einen alten Posch Hydrocombi 20t Spalter, Baujahr 1989. Da wir immer wieder schwere Rundlinge aufrichten müssen, und kein Stammheber vorhanden ist, plane ich einen Eigenbau.
Es soll kein selbstgebauter Stammheber werden, nur eine Einhängmöglichkeit für normale Rückeketten.
Ich dachte an eine Platte wie in meiner Zeichnung wo man eine normale Rückekette der Seilwinde einhängen kann. Der Spaltkeil ist ja mit Schrauben auf einer Gegenplatte hinter der Führung fixiert. Nun dacht ich ich nehme einfach längerer Schrauben und befestige die Platte hinter der Führung.
Ist das möglich?

Ein Bild zur leichteren Vorstellung

Stammheber.jpg
Stammheber.jpg (48.08 KiB) 4064-mal betrachtet
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waeller » So Mai 04, 2014 8:05

Hallo land,

klar ist die so möglich.

Aber deren Funktion zweifele ich doch stark an, weil du mit der Rückekette schon mal den extremen Nachteil hast, dass sich beim Aufstellen des Rundlings (Nehmen wir mal 60 cm Ø) an nur noch 40 cm abzüglich der Anbindung am Spaltkeil fürs Aufrichten übrig bleibt. Dann kommt man aber wegen dem Bügel und sonstigem Gelumpe nicht richtig an den Rundling, um diesen mit Muskelkraft aufzurichten.

Ich würde jedenfalls den mechanischen Heber nachbauen und diesen nicht zu knapp dimensionieren. Denn man kann schon deutlich ansehen, wie dieser sich beim Hub anfängt zu verwinden.

Muster gibt es ja hier schon genügend, komme an meinen jetzt schlecht ran, weil zu geparkt. :(

Vor der Zeit des Stammhebers, habe ich die Rundlinge über 50 cm Ø mit einer Verlängerung aufgestellt.
2 m Rechteckrohr mit einer Einschlagklaue ca. 35 cm vom unteren Ende (Stirnseitig in den Rundling geschlagen) beholfen. Ist schon wesentlich rücken schonender, als ganz tief von unten her aufzustellen.

Gruß
Zuletzt geändert von Waeller am So Mai 04, 2014 9:00, insgesamt 1-mal geändert.
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » So Mai 04, 2014 8:38

Ja das sehe ich genauso..........oder gleich eine Winde..........
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon land » So Mai 04, 2014 8:46

Danke für die schnellen Antworten.

Wir haben es vor zwei Wochen mal mit einer Rückekette die wir über den Spaltkeil gelegt haben probiert. Ging schon nicht schlecht aber die Verstellmöglichkeit fehlt halt. Nun dachte ich mal ich probiers mit der oben gennanten Platte und wenns nicht funktioniert kann ich diese für die Einhängemöglichkeit eines Stammhebers weiterverwenden. Eine Winde ist nicht nötigt, bis jetzt wurden auch alle mit der Hand aufgestellt.


mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bauer-horst » So Mai 04, 2014 8:58

Wenn du ne Winde hast willst du nichts anderes mehr. Stammheber klappt auch ganz gut. Wie du schon sagst, wenn du deine Platte gleich so machst das man den Stammheber einhängen kann ist ja nichts verloren. Und selbst wenn das nicht klappt denke ich sind keine 100€ kaputt.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Area51 » So Mai 04, 2014 9:58

Dirtfreak hat geschrieben:Nun ja wie der Lodar schon sagt Material kostet, das Programm schreiben kostet, Schweißen und schleifen ist auch nicht in 2 Minuten erledigt.

... na ja 255,-€!? Aber mir kann's egal sein!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Mo Mai 05, 2014 11:28

Hallo,

bauer-horst hat geschrieben:Wenn du ne Winde hast willst du nichts anderes mehr. Stammheber klappt auch ganz gut. Wie du schon sagst, wenn du deine Platte gleich so machst das man den Stammheber einhängen kann ist ja nichts verloren. Und selbst wenn das nicht klappt denke ich sind keine 100€ kaputt.


das mit der Platte klappt schon, mir kam die Idee, eventuell noch eine stabile Seilrolle rannzumachen. Ein Stahlseil unten am Spalter eingehängt und über die Seilrolle gelegt, gibt doppelten Hubweg.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Raunzer » Mo Mai 05, 2014 16:24

Hallo,
wollte mal kurz über mein Bündelgerät berichten. Holz sind alte Schalungsplatten. Der Rest ist teils ausm Baumarkt und ein paar Bleche sind vom Lasern. Die drei Rohre hab ich noch aus meiner alten Firma. Gebündelt wird mit Spanngurten. Kosten lagen bei ca. 180 €.
Auswurf klappt hervorragend.

MfG
Dateianhänge
Bündelgerät.jpg
Bündel.jpg
Raunzer
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Mär 27, 2009 20:06
Wohnort: Großraum Göppingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Maschine1988 » Mo Mai 05, 2014 20:01

Ich hab Rungen für unseren Tieflader gebaut.

IMG_0557_1.jpg
IMG_0557_1.jpg (188.43 KiB) 7357-mal betrachtet


IMG_0556.1_1.jpg
IMG_0556.1_1.jpg (142.04 KiB) 7357-mal betrachtet


IMG_0555_1.jpg
IMG_0555_1.jpg (187.07 KiB) 7357-mal betrachtet


IMG_0559_1.jpg
IMG_0559_1.jpg (122.85 KiB) 7357-mal betrachtet


IMG_0560.1_1.jpg
IMG_0560.1_1.jpg (178.52 KiB) 7357-mal betrachtet


Gekostet hat das ganze fast nichts. Material war im Lager gelegen. Das einzige was ich gebraucht habe waren Trenn- und Fächerscheiben und Schweißdraht.


Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mai 05, 2014 21:34

Bist zufrieden mit der Zange?
Wolltest da nich mal ne Sägeeinheit dran basteln?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Maschine1988 » Mo Mai 05, 2014 21:59

Ja bin ich! Find die zange echt gut! Die Zackenleiste eignet sich auch um mal nen Stein zu greifen! hab jetzt schon min. 80 Bündel mit der Zange durch die Landschaft gehoben.

Jaja die Greifersäge.... Die steht leider im Eck und wartet darauf fertig gemacht zu werden. Die Verschlauchung ist fertig, nur die Verkabelung fehlt noch. Am Bagger muss auch noch ein Druckloser Rücklauf her. Ich hoff, dass ich nach meinen Prüfungen dazu komm!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 438 von 782 • 1 ... 435, 436, 437, 438, 439, 440, 441 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki