Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 7:25

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 442 von 782 • 1 ... 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon KupferwurmL » Mo Mai 26, 2014 7:11

Der Stuhl ist total simpel - 2 Bretter.

Im Prinzip schaut der Stuhl genau so aus wie der hier bei EGay : http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.schnapperzacker.de%2FKostenlos%2FWeb-Bilder%2FSteckstuhl.JPG&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fitm%2FSteckstuhl-Wikingerstuhl-Trapperstuhl-Mittelalterstuhl-Ritterstuhl-Schwedenstuhl-%2F221297279125&h=480&w=640&tbnid=gH1AOSiWFBf9xM%3A&zoom=1&docid=ztB_zOe1UnQF3M&ei=ndiCU7i_GoTFPLiTgegJ&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=327&page=2&start=40&ndsp=45&ved=0COgBEK0DMC0

Material ca. 15 € (Fichte sägerauh ca. 30 cm breit und 40 mm stark) und ca. 2 Stunden Arbeit. Formgebung nur mit der Kettensäge. Mit dem Gasbrenner zum Schluß etwas beflammt - Geschmackssache.

Der wird an einen guten Bekannten zum Geburtstag verschenkt. Der wird kucken
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Mai 26, 2014 7:25

Bei Ebay ist der mit "Schwedenstuhl" beschrieben, wär der nichts für unsern LT-schweden Stefan? :mrgreen:

Der sieht bestimmt klasse aus, aber ich seh ihn nur zur Hälfte. Ist der so Fotografiert oder liegt das an meinem System?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon KupferwurmL » Mo Mai 26, 2014 7:51

Ich seh auch nur das Bildende rechts knapp am Stuhl. So war´s nicht fotografiert...Weiß auch nicht genau was da nicht passt.

Hier als ganzes zu sehen : http://s14.directupload.net/images/140525/9w3i5q2g.jpg

Ich war vor 2 Wochen auf einem Mittelalterfest, daher dann die Idee selbst einen zu schneiden.
Bei den Leuten auf dem Fest sind die Stühle auch richtig im Gebrauch und die haben hinter der Lehne noch ein Kantholz überhalb dem Stützbrett geklebt weil es dort durch die Belastung bei Gwamperten gerne reisst.
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Mai 26, 2014 8:00

Wau, da meint man echt den hast Du aus einer Burg geklaut. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon CVXWaldmaennle » Di Mai 27, 2014 8:25

@ IHC744
Werd ich machen, sobald die Konstruktion wieder zum Einsatz kommt! 8)
MfG CVXWaldmaennle
Benutzeravatar
CVXWaldmaennle
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Okt 23, 2008 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kellerkind » Di Mai 27, 2014 19:41

Servus Männer,
nach längerer Abwesenheit und langer Baupause, will ich euch auch mal was von meiner "Anfänger" arbeit zeigen. Habe ja damals vor 2 Jahren :oops: schon Fragen zur Hydraulik gestellt. Hat mir auch sehr geholfen. Jedoch kam ich nicht so vorwärts wie ich das wollte.
Zeitweise musste ich ja noch für die Zwischenprüfung und vor kurzem für die vorgezogene Abschlussprüfung lernen, und das Holz macht sich ja auch nicht von alleine.
Heute habe ich den ersten Schnitt der Säge gemacht, jedoch noch ohne Schmierung die soll die Tage folgen.

CAM00198.jpg


CAM00197.jpg

Sorry für die schlechte Qualität, ist nur nen billig Handy :mrgreen:
Hier mal ein Schnittvideo, die Leistung ist jetzt nicht das non-plus-ultra, aber für meinen ersten Versuch etwas selbst auf die Beine zustellen, ganz O.k
http://youtu.be/Gm1PKGcUPzw

Der Ölmotor macht ca 2800 1/min und wird per Keilriemen auf ca 5000 1/min Übersetzt.

Was mir jedoch nicht gefällt ist das Spannen der Kette, momentan wird das Schwert einfach nur durch die Klemmung fixiert, jedoch war schon nach dem ersten Schnitt die Kette wieder Locker. Hat da jmd. Tipps oder Ideen?

Hoffe ihr steinigt mich nicht gleich, weil man es hätte besser machen können :(

Bis dahin Gruß
Kellerkind
Kellerkind
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon egnaz » Mi Mai 28, 2014 8:16

Hallo
Bei mir wird das Schwert auch nur durch die Klemmung problemlos gehalten. Mach doch mal eine Markierung auf dem Schwert, damit du erkennen kannst, ob sich das Schwert wirklich bewegt, oder ob sich nur die Kette längt weil sie nicht geschmiert wird.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2344
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mai 28, 2014 8:32

Hab das auch so wie bei "egnaz" gemacht. Die Kette spanne ich bei ca. 15-20 RM nach, ansonsten überhaupt nicht.
Verwenden tue ich NoName Ketten aus Ebay, die schneiden problemlos 50 RM ohne nachzuschleifen!!!!
Vorrausgesetzt, das Holz ist halbwegs sauber!!!
Neue Ketten dehnen sich etwas, zum Anfang musste öffters mal nachspannen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Mi Mai 28, 2014 12:15

Nachdem bei unserem gebrauchten Transporter schon vor dem Kauf
das hintere Laubgitter verschwunden war, mußt ich doch jetzt selber was bauen.

K800_WP_20140528_002.JPG
K800_WP_20140528_002.JPG (162.43 KiB) 2255-mal betrachtet


Gerade fertig geworden, jetzt regnet es sowieso...

Schweißnähte noch etwas schleifen und dann bekommt das Gitter noch etwas Farbe.

Gruß
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Area51 » Mi Mai 28, 2014 13:35

Ich bin jetzt schon eine Weile am grübeln, was der Vorteil dieser eigenwilligen Form ist! Komme aber zu keinem Ergebnis. Hilf mir mal bitte auf die Sprünge!

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon apemaster » Mi Mai 28, 2014 13:52

Mehr Volumen!!!

Gibt es in groß bei den Silage- und Häckselwagen als sog. Volumenklappe
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon T4nK » Mi Mai 28, 2014 13:57

Durch den verlängerten Aufschlaghebel der Klappe, öffnet diese sich vermutlich weiter beim Kippen.
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mi Mai 28, 2014 14:02

t4nk:
da ist was drann, dann rutscht die Ladung leichter runter beim kippen wenn es hoch geladen ist! :wink:
Also 2 große Vorteile!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Mi Mai 28, 2014 14:04

Ja, stimmt!
Obwohl sich das wirkliche Volumen hier in Grenzen hält!
Aber wer schon mal Äste oder Gestüb durch ne Pedelklappe abgeladen weiß das diese Form besser ist.
Durchs kippen wird die "Lichte Höhe" größer, somit erhoffe ich mir weniger "Verstopfung" beim Gestüb abkippen.
Auch kann ich die Klappe einfach von Hand hochklappen und die stütz sich auf den Seiten ab.
Somit können wir bis die Höhe der normalen Bordwand erreicht ist von hinten flacher einladen.
Ganz wichtig auch noch der obere "Balken" klappt dann auch um 20 cm nach innen, somit hau ich mir da dann die Rübe
nicht an! Hoff ich mal :oops: :roll:

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kellerkind » Mi Mai 28, 2014 14:47

gogotet hat geschrieben:@ kellerkind

Wenn du die Kette mal wechseln willst, mußt du ja immer die Lagerböcke mit abschrauben ! Oder sehe ich das falsch :?:


Jein.
Klar, das Kettenwechseln habe ich am Anfang nicht so bedacht, im nachhinein weiß ich, dass man es hätte besser lösen können.

Das Kettenwechseln läuft momentan so ab: Riemen entspannen, Riemen runter, Welle nach links rausdrücken und dann die Kette wechseln. Die Stehlager bleiben montiert.
Klingt zwar kompliziert ist aber in 5-10min erledigt. Und da es ja privat ist, habe ich die paar Minuten Zeit dafür.

Gruß
Max
Kellerkind
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 442 von 782 • 1 ... 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, langer711, Schnax, wengler01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki