Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 8:54

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 444 von 782 • 1 ... 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Do Jun 05, 2014 6:30

Hallo Kugelblitz,

tolle Arbeit (wie immer) !

Frage:

Kippen per Handbetrieb, wieso, und hast du dann keine Bedenken wenn du ohne Schlepper abkippst, das der Hänger evt. umkippt ?
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jun 05, 2014 6:40

@ Kugelblitz
Topp, gebaut für die Ewigkeit. Verrat doch bitte das Eigengewicht.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 05, 2014 7:16

noch ein paar Bilder :)

@ beide Jürgen´s :lol:
Steht rellatief stabiel ohne Schlepper..., die Handpumpe ist eigentlich nur ein Zusatz....da im Schlepper wie immer eh der letzte
Tropfen Öl zum abkippen fehlt :lol: Hab da noch ein anderes Zugfahrzeug, das hat keine Hydraulik!

Gewicht??? geschätzt 650-750 Kilo mindestens, ich werde den bei Gelegenheit mal wiegen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Do Jun 05, 2014 7:39

Bei guter Pflege werden damit noch deine Enkel Holz holen ! :prost:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Maschine1988 » Do Jun 05, 2014 8:26

Geiles Teil! Echt super Arbeit!

Viel Spass Damit! :prost:
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JueLue » Do Jun 05, 2014 8:37

... vom Feinsten!

Führst du das dem TÜV vor?

Wenn ja, wie läuft sowas bei einem Eigenbau ab?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon apemaster » Do Jun 05, 2014 8:53

... da leckste dir die Finger nach ....

Meinen großen Respekt, Kugelblitz. Der Kipper sieht wirklich sehr ordentlich und fachmännisch aus.

Mfg Micha

Ps: gäb es hier einen "Sabbersmilie", hättest du den bekommen :lol:
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Jun 05, 2014 8:54

JueLue hat geschrieben:... vom Feinsten!
Führst du das dem TÜV vor?
Wenn ja, wie läuft sowas bei einem Eigenbau ab?
JueLue


Der TÜV überprüft wie bei einem "normalen " Anhänger auch alle Sicherheitsrelevanten Einrichtungen. (Im dem Fall Bremsen, Auflaufeinrichtung Bremsen ) Ich denke mal es muss auch ein Nachweis geführt werden das man die Schweißarbeiten ( Schweißerprüfung ) ordentlich ausgeführt hat, oder aber der TÜVler hat selbst so viel Erfahrung, das er die Schweißnähte beurteilen kann. Anschließend bekommt man eine Betriebserlaubnis, sowie eine Fahrgestellnr.

Ist kein Hexenwerk :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Jun 05, 2014 8:55

apemaster hat geschrieben:... da leckste dir die Finger nach ....

Meinen großen Respekt, Kugelblitz. Der Kipper sieht wirklich sehr ordentlich und fachmännisch aus.

Mfg Micha

Ps: gäb es hier einen "Sabbersmilie", hättest du den bekommen :lol:


Der Blitz bekommt den Master of the year and Perfektion :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jun 05, 2014 9:23

Pflege? Bei den Komponenten und dichtgeschweißten Rohren braucht es keine Pflege. Das ist eine Wirtschaftliche Katastrophe! Bauteile haltbarer machen wie die Garantie. Da gibt’s bestimmt ein EU Gesetz was das verbietet! :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 05, 2014 10:03

@ robs/JueLoe
Tüv macht bei uns sowas nicht und die Dekra streuben sich auch vor sowas, dann werden erstmal die ganzen Richtlinien durchgespielt
und am Ende kannst dir für das Geld, nen fertigen Hänger mit Papiere kaufen!

Ein Dekramensch meinte mal zu mir "besorg dir Papiere von etwas ähnlichen" und ich trage das Teil als Umbau ein...fertig :mrgreen:
Ps. bin ständig auf der Suche nach alten Papieren :lol: :mrgreen: gegen Bezahlung....
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Fr Jun 06, 2014 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jun 05, 2014 10:22

Wichtig ist ein Typenschild bis max 1960. Erst ab da gabs Papiere! Ist aber eine blöde Idee! :?
BJ
Dateianhänge
2014-06-05_11-10-04_515.jpg
2014-06-05_11-10-04_515.jpg (21.21 KiB) 4288-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Do Jun 05, 2014 11:54

robs97 hat geschrieben:
JueLue hat geschrieben:... vom Feinsten!
Führst du das dem TÜV vor?
Wenn ja, wie läuft sowas bei einem Eigenbau ab?
JueLue


Der TÜV überprüft wie bei einem "normalen " Anhänger auch alle Sicherheitsrelevanten Einrichtungen. (Im dem Fall Bremsen, Auflaufeinrichtung Bremsen ) Ich denke mal es muss auch ein Nachweis geführt werden das man die Schweißarbeiten ( Schweißerprüfung ) ordentlich ausgeführt hat, oder aber der TÜVler hat selbst so viel Erfahrung, das er die Schweißnähte beurteilen kann. Anschließend bekommt man eine Betriebserlaubnis, sowie eine Fahrgestellnr.

Ist kein Hexenwerk :prost: :prost:


So ist es. Allerdings hat bei mir niemand nach Schweißereignung gefragt, als ich vor 14 Jahren unseren vom Lohnunternehmer gekauften und von ihm selbstgebauten Wannenkipper habe für 40km/h TÜVen lassen. Typenschild der Achse, der Zugdeichsel/Zugöse, Wiegekarten von Leergewicht, Achslast, Stützlast im leeren Zustand und ne Bremsberechnung des Achsenherstellers für die gewünschte Bereifung und los gehts.

War wirklich kein Problem beim TÜV.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Jun 05, 2014 19:30

@ Ede

Das mit den Schweißnähten war eine reine Vermutung von mir. Zumindest anschauen wird er sich das Ganze.
Das andere Prozedere kenne ich vom meinem Anhänger, da der Hersteller diese ohne BE verkauft hat. ( vor BJ 60 )
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Do Jun 05, 2014 20:33

@ Kugelblitz

Saubere Arbeit wie immer. :prost:

War das nun der erste Musteraufbau oder Vorserienkipper bevor bei dir die Produktion beginnt ? :D

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 444 von 782 • 1 ... 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], harly, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki