Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 10:32

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 447 von 782 • 1 ... 444, 445, 446, 447, 448, 449, 450 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt_208 » Mo Jun 09, 2014 21:30

Hallo

Ich streiche die Ecken raus und der Rest wird gerollt.
Hab mittlerweile schon Übung darin. Ist mein 2. Einachser gewesen.

Hier mein erster Neuaufbau.

8.JPG
Einachser Neuaufbau der Erste
8.JPG (69.43 KiB) 2590-mal betrachtet

9.JPG
Einachser Neuaufbau der Erste
9.JPG (72.69 KiB) 2590-mal betrachtet


Wenn`s euch interessiert, von dem hab ich noch mehr Fotos.
Aber halt auch nur vom fertigen.

Da der Anhänger aber keine Auflaufbremse, sondern nur eine Umsteck-Bremse hatte,
war er auf Dauer nichts für mich. Wenn man 3t-4t hinter nem 1,8t Hinterradschlepper hast,
kanns bergab schon mal heiß werden.

n8 Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Domenicus » Di Jun 10, 2014 8:58

Schöne Geräte baust du da, Sandro.

Hat hier denn schon einer mal eine Achse verschmälert?
Hintergrund ist der, dass wir einen ehemaligen Ladewagen umbauen wollen und die links und rechts über den Rahmen ragenden Räder das Gerät unhandlich machen.
Domenicus
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Mai 14, 2014 9:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Jun 10, 2014 9:21

Jep, ist kein Problem!
Musst nur ordentlich ausrichten und den Sturz beim verschweißen beachten.
Vor dem zerschneiden, am besten eine Vorrichtung im Originalmaß zum verschweißen bauen. (So das die zwei Hälften) auf
Originalmaß wieder ausgerichtet und eingespannt sind.
Sollte auf jeden Fall von jemanden gemacht werden, der schweißen "kann"!
Musst auch immer gegenüberliegend schweißen, sonnst verzieht sich die Sache ganz schnell.
Achsstahl ist sehr weich bzw. nix besonderes.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jun 10, 2014 9:38

Bei Bremsachsen merkt man schnell, wenn man sie verdreht hat. Dachte eigentlich der Sturz kommt vom Laden. :wink:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Jun 10, 2014 9:59

Achsen haben von Natur aus einen Negativsturz, erst wenn der Anhänger beladen ist, sind die Räder gerade.
Schaut unbeladen unterm Hänger wie ein -V- aus, die Räder.
Wenn ein -A- draus wird, haste überladen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Di Jun 10, 2014 10:05

Also ist ein BMW immer überladen! :lol: :lol: :lol:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Jun 10, 2014 10:09

ja stimmt :lol:

B bis M Maschine W wegfliegt
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Di Jun 10, 2014 18:39

Hallo Bastler,

ich bin neu hier, verfolge aber schon Lange das Forum.
Ich bin begeistert von den zahlreichen Ideen.

Auch ich verbringe gern meine Freizeit in der Werkstatt. Als erstes Großprojekt habe ich eine Automatische Brennholzsäge in Angriff genommen.
Fotos folgen wenn die Säge soweit ist.

Schon in der ersten Bauphase haben einige Bekannte Interesse an meiner Säge gezeigt. Ich wollte die Maschine eigentlich nur für den Eigengebrauch bauen. Doch mittlerweile stell ich mir die Frage ob ein Verkauf der Säge rechtliche Folgen hätte.

Wie sieht es beispielweise mit Haftung im Schadenfall aus? Ich möchte auf jeden Fall beim TÜV bzw BG meine Säge vorstellen.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...


Freue mich schon euch meine Eigenbauten vorzustellen :)
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jun 10, 2014 18:45

Willkommen im Forum.

Das mit dem Schadensfall ist immer so eine Sache.

Auf alle Fälle "Schwarz" und ohne Rechnung verscherwerln und zur Not auf Dement machen.

Du kannst auch gerne Fotos während der Bauphase bringen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jun 10, 2014 18:46

Wenn ich mal raten sollte, bis du alle Zulassung erfuellt, und in Händen hast,
ist ein Produktion unter xxx Stueck im Jahr nicht mehr rentabel, bzw.
musst so kalkulieren das dir deine Bekannten den Vogel zeigen.
Der Ausweg könnte das Anbieten eines Bausatzes sein,
zumindest wenn man diverse Angebote auf ebay sieht... :?:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Di Jun 10, 2014 20:44

Das ist echt ein undurchsichtiges Thema. Wo könnte man sich da am besten informieren? In den Foren gibt es viele unterschiedliche Meinungen.

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Vllt bekommen ich ja noch mehr Antworten.

Fotos von der Säge werde ich demnächst hochladen:-)

Grüße aus dem Dreiländereck :-)
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Brotzeit » Di Jun 10, 2014 21:35

Hallo Wide,
wenn du deinen Eigenbau offiziell verkaufen willst musst du eigentlich eine Konformitätserklärung (CE-Zeichen) unterschreiben. Damit erklärst du, dass deine Brennholzsäge mit der

Maschinenrichtline (inklusive Risikoanalyse)
Niederspannungsrichtline und evtl. der
EMV-Richtlinie

je nach Ausstattung der Säge konform ist (die Anzahl der Richtlinien ist nach oben offen, je nachdem, welche Komponenten verbaut sind). Das kannst du zwar einfach so machen, aber falls jemand zu Schaden kommt, hast du die Nachweispflicht und die Kacke ist so richtig am Dampfen.

Auf der sicheren Seite bist du, wenn du die Prüfungen von einem akkreditierten Testlabor durchführen lässt - dafür solltest du so grob geschätzt mindestens 20.000,- € einkalkulieren....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Di Jun 10, 2014 22:15

Oder einfach gekauft wie gesehen mit Ausschluß jeglicher Gewährleistung, als Defekt, zum Ausschlachten von Privat an Privat. Wenn das der Käufer unterschreibt ist alles in Butter! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Brotzeit » Di Jun 10, 2014 22:47

lodar hat geschrieben:Oder einfach gekauft wie gesehen mit Ausschluß jeglicher Gewährleistung, als Defekt, zum Ausschlachten von Privat an Privat. Wenn das der Käufer unterschreibt ist alles in Butter! :wink:


Hmm...eigentlich ein guter Gedanke, jedoch durch das oben genannte Verfahren wird sich der Kreis der potentiellen Kunden gegrenzt halten. Ob es Bestand hat, falls nun wirklich jemand unglücklicherweise schwer zu Schaden kommt und evtl. lebenslange Rentenleistungen von der Berufsgenossenschaft fordert, wage ich zu bezweifeln...

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Di Jun 10, 2014 23:54

Ob es Bestand hat, falls nun wirklich jemand unglücklicherweise schwer zu Schaden kommt und evtl. lebenslange Rentenleistungen von der Berufsgenossenschaft fordert,


Wie heißt der schöne Spruch?

Vor Gericht und auf hoher See ist man mit Gott und sich selbst alleine
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 447 von 782 • 1 ... 444, 445, 446, 447, 448, 449, 450 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Holzer90, J.W.R., Josse, Lotz24, Nick, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki