Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 10:31

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 449 von 782 • 1 ... 446, 447, 448, 449, 450, 451, 452 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jun 13, 2014 12:42

Willst eine?
Die steht nich weit weg von dir, die wiegt so an die 5 tonnen.
Die will keiner haben :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Jun 13, 2014 15:57

Eine Taigawolf NC? 5t ist schon ne Menge!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Fr Jun 13, 2014 20:28

Wo steht dieses Ungetüm? :)
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon machbar » Mo Jun 16, 2014 12:16

Ugruza hat geschrieben:[Naja, wenn du es in Einzelteilen verkaufst kannst wohl nicht haften weil sonst könnte ja schon der Verkauf einer Schraube zur Haftung führen weil die ja brechen könnte usw. Wenn du allerdings eine Anleitung mitlieferst wird die Sache schon anders aussehen.
Aber im Detail wird es immer auch eine Frage der Rechtsprechung sein - da denke ich gibts keine schwarz Weiß Grenzen, sondern nur Grauzone.


Hallo Ugruza,
wir Sprechen von Maschinen und nicht von irgendwelchen Einzelteile wie einer Schraube. Du kannst aber auch eine Selbstgebaute Maschine nicht in Einzelteilen an den gleichen Kunden verkaufen weil es offensichtlich ist das hier bestehende Gesetzte umgangen werden sollen. Garagenflohmarkt (holz-metall.artinger) kannst auch vergessen, über welchen Kanal dies geschieht ist völlig egal.
Es geht immer um die sogenannte "Erstinverkehrbringung"

Neue Maschinen aus dem Ausland müssen genauso diesen Vorgaben entsprechen ansonsten werden diese aus dem Verkehr gezogen.
Noch ein Beispiel: Wenn du aus einem nicht EU Lande eine Maschine einführts, die nehmen wir an 25Jahre alt ist, ist es auch eine
"Erstinverkehrbringung" und muss den gleichen Vorgaben entsprechen wie eine Maschine die innerhalb der EU neu gebaut wurde und in
Verkehr gebracht wird, falss dem nicht so ist muss diese nachgerüstet werden.

Ich will keinem den Spass verderben, bin selbst leidenschaftlicher Eigenbauer, habe aber auf Grund neiner beruflichen Tätigkeit
einen entsprechendes hintergrund Wissen bzgl. Maschinensicherheit und EU-Maschinenrichtlinie.

Siehe auch bei "Marco + Janine" der überdreht eine Schweißnaht von der Fällgreifer Aufnahme - hat die noch die Festigkeit
oder wäre da nicht eine andere Art von Schweißnaht besser gewesen?

In diesem Sinn weiterhin viel Spaß beim Bauen euren Eigenbauten und habt immer die Sicherheit im Blick.
machbar
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jun 26, 2013 11:28
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falk » Mi Jun 25, 2014 18:02

Hier ein kleiner Eigenbau.. bitte nicht belächeln, bin ein wenig stolz ;)

Frontlader Adapter.jpg
Frontlader Adapter.jpg (75.45 KiB) 2627-mal betrachtet

Frontlader Adapter.jpg
Frontlader Adapter.jpg (75.45 KiB) 2627-mal betrachtet


Der Oberlenker muss noch gekürzt werden!
Dateianhänge
Frontlader Adapter1.jpg
Frontlader Adapter1.jpg (79.81 KiB) 2627-mal betrachtet
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 25, 2014 18:16

coole Idee - sowas hat ein Bekannter auch für seinen Kramer zum Geräte umparken.

hast du 3. Funktion? dann könntest den OL hydraulisch machen 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Jun 25, 2014 18:24

Wenn du nur damit Maschinen versetzen oder verladen willst, reicht doch eine Kette, ist vielleicht auch einfacher zu kuppeln. Adapter seitig ein dickes geschlitztes Flacheisen zum einhängen der Kette und zur längen Verstellung.
Maschinen seitig ein Ring an der Kette.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 25, 2014 19:14

er will damit wahrscheinlich nur umparken.

Andererseits kann er so z.B. ein Schneeschild am Lader betreiben.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GeDe » Mi Jun 25, 2014 20:26

Wer das Ding belächelt ist selber schuldund hat keine Ahnung wie nützlich sowas ist!
Sauber gemacht :prost: !
Ich hätte nur zwei Punkte/Tips für Dich:
Sind die Fanghaken fest?Wenn ja,warum?Nehme mal an die sind auf Kat.2-Abstand.Ein Gerät mit Kat.1 oder den Zwischenabstand kann nicht angehängt werden.
Als Oberlenker wäre eine Kette doch besser.

Ich hab mir auch so einen Adapter gebaut.Allerdings mit einfachen Fanghaken von einer Fronthydraulik.Diese sind auf einer -sagen wir mal Bandage- um ein 100er 4-kt-Rohr angeschweißt und somit verschiebbar.Als Oberlenker hab ich ca.20cm Kette.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Jun 25, 2014 21:01

Ich würde keine Kette nehmen! Wenn du keine Parallelführung hast kippt es! Schöne Lösung
Brennholz Jürgen.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falk » Mi Jun 25, 2014 21:45

Unterlenker sind auf cat2 breite (cat1 geräte habe ich nicht).... und nicht verstellbar, allerdings lose, so das sie nach oben hin frei sind.

möchte auch gern einen Oberlenker haben. find ich selber schon besser.
es ist zum rangieren von kleinen geräten, meine Rabe 3m Kreiselegge habe ich damit schon durch die gegend gefahren....
Mehr geht vom Gewicht her aber auch nicht.
Außerdem habe ich es mirt gebaut, weil es mich nervt den Düngerstreuer hinterm trecker waschen zu müßen.... kommt man nirgends gut ran!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kubota7040 » Do Jun 26, 2014 5:25

Super gemacht. . . . Wen man die Möglichkeit hat kann man so viele wirklich nützliche Sachen machen und die kleinen Dinge sind es die einem das Leben leichter machen.

:mrgreen:
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » Do Jun 26, 2014 8:57

WaldbauerSchosi hat geschrieben:coole Idee - sowas hat ein Bekannter auch für seinen Kramer zum Geräte umparken.

hast du 3. Funktion? dann könntest den OL hydraulisch machen 8)


'
Für was einen hydraulischen Oberlenker? Er kann doch einfach die Geräteaufnahme schwenken dann hat er auch einen "Hydraulischen Oberlenker" oder?
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ebix » Fr Jun 27, 2014 11:25

Eine wirklich gute Idee finde ich. Genau das was ich brauch um das Bündelgerät sauber samt Spalter in den Wald zu bekommen. Etwas an meine Frontladerausstattung angepasst und gut wirds. Danke!!
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon uttenberger » Di Jul 01, 2014 12:33

servus
ist vieleicht etwas dabei für eigenbauer seilwindenrahmen ersatzteile

http://www.oevg-versteigerungen.at/ocat ... C3%B6r&m=1
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 449 von 782 • 1 ... 446, 447, 448, 449, 450, 451, 452 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Holzer90, Josse, Lotz24, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki