Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 10:32

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 448 von 782 • 1 ... 445, 446, 447, 448, 449, 450, 451 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jun 11, 2014 6:01

Da wir als Maschinenbautechniker Projekt (wie manche vllt schon mitbekommen haben) einen Liegendspalter bauen, haben wir uns auch mit der entsprechenden DIN eingedeckt. Diese umfasst für einen Keilholzdpalter wie wir ihn bauen 24 Seiten und kostet normal 80€ (Jürgen, danke nochmal :wink:) soviel zu den kosten!.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mi Jun 11, 2014 6:46

Servus Brotzeit,
Ob es Bestand hat, falls nun wirklich jemand unglücklicherweise schwer zu Schaden kommt und evtl. lebenslange Rentenleistungen von der Berufsgenossenschaft fordert, wage ich zu bezweifeln...


Daß sich dadurch die Anzahl der potenziellen Kunden verringert ist anzunehmen.
Daß es Bestand hat vor Gericht wenn der Käufer das unterschreibt, was ich vorgeschlagen habe hätte ich keine Zweifel. Sonst müßte man ja bei allem was man verkauft Angst haben wenn sich jemand verletzt, daß man zu Schadensersatz herangezogen wird.
Wenn man billig kaufen will geht man bewußt ein andersartig gelagertes Risiko ein als beim Kauf eines Markenproduktes. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Jun 11, 2014 9:27

Bei einem Eigenbau ergeben sich für mich Folgende Schwerpunkte:
-Ich will Geld sparen
-Ich finde nichts passendes zu kaufen
-Ich verbessere ein Produkt oder ändere es nach meinen Wünschen
Die Sicherheit (praktikabel) steht im Vordergrund! Leider finde ich keine praktikable Sicherheit bei Stehendspaltern. Das habe ich in einem Thread schon mal versucht zu klären.
Deshalb bin ich mal auf Schosis Lösung gespannt, da er ja die Unterlagen hat :wink: und uns alle als Fachleute!
Brennholz Jürgen
sicherheit-stehender-holzspalter-t95442-30.html
liegendspalter-projekt-maschinenbautechniker-tsm-2014-2015-t96268-30.html
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Jun 11, 2014 10:09

In Deutschland wird jedem das Leben unnötig schwer gemacht...

Vllt werde ich mal mit einem Rechtsverdreher Kontakt aufnehmen und das Thema Hafung ansprechen. Der kann mir hoffenlich weiterhelfen und vllt gibt es ja eine Lösung für uns Selberbauer.
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht selber baue um Geld zu sparen, ich baue einfach weils Spaß macht. Ich denke die Mehrzahl der hier vertretenen Bastler machen es als schönes Hobby...



Für meine Werkstatt bin ich auf der Suche nach einer Säulenbohrmaschine oder Bohr- Fräsmaschine. Sie sollte mindesten bis 30mm Stahl bohren und bis 2000 € kosten. Hat zufällig jemand eine zum Verkauf stehende oder weis irgendwo eine?

Ich habe ein Angebot einer Holzmann GBM 50, diese kostet neu 4500€. Da Sie ein Ausstellungsstück ist würde ich Sie um 2000,- bekommen. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Maschine? Ist halt auch nur made in China oder so :?
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon discturbed » Mi Jun 11, 2014 10:45

Hallo Leuts,

Was man auch bedenken sollte, in D gibts eben auch Handwerksrecht...eine Handwerksordnung, Kammerpflicht und weiteren Schwachsinn der solche Projekte unrentabel macht. Sollte jemand Geräte nach allen Vorschriften fertigen und verkaufen....werden ihn genau diese Hobbybastler, die eben versuchen ihren Krams zu verkaufen ziemlich nerven :wink:

Ein Baugleiches Bohrmaschinchen hab ich seit 4 Wochen....und muss sagen, läuft super
Dateianhänge
Unbenannt2.jpg
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Jun 11, 2014 11:02

Leute, ihr schweift wieder etwas weit ab! :wink:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25774
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jun 11, 2014 11:19

Hatte vor ein paar Tage, den Spalter eines Bekannten, ein Sägeagregat verpasst...nun hat er einen Sägespalter :lol:
Ein Umbau ist schlimmer, wie ein kompletter Neubau :lol: man muss immer drum rum basteln :gewitter:
Durchlass 40cm, Spaltlänge 65cm.
In 6 Stunden, beim ersten Versuch: 21Rm.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Jun 11, 2014 11:50

discturbed hat geschrieben:
Ein Baugleiches Bohrmaschinchen hab ich seit 4 Wochen....und muss sagen, läuft super


Welcher Hersteller ist das? Was hat deine gekostet?
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon machbar » Mi Jun 11, 2014 12:23

Wide hat geschrieben:In Deutschland wird jedem das Leben unnötig schwer gemacht...

Vllt werde ich mal mit einem Rechtsverdreher Kontakt aufnehmen und das Thema Hafung ansprechen. Der kann mir hoffenlich weiterhelfen und vllt gibt es ja eine Lösung für uns Selberbauer.
Ich muss dazu sagen, dass ich nicht selber baue um Geld zu sparen, ich baue einfach weils Spaß macht. Ich denke die Mehrzahl der hier vertretenen Bastler machen es als schönes Hobby...



Hallo Wide,

das kannst du dir sparen. Grundsätzlich gilt die "Europaische Maschinenrichtline".
Wer eine Maschiene oder Anlage baut und in "Verkehr" bringt und an andere weitergibt, haftet grundsätzlich - hat mit der Gewährleistung oder Garantie nicht zu tun "Lodar".

- Es muss eine Gefahrenanalyse erstellen werden,
- Eine Betriebsanleitung - in der auch auf die Gefahren hingewiesen werden muss.
- Weiters muss eine Maschine den derzeit Technischen Standard entsprechen, ebenso müssen technische Dokumentationen
vorhanden sein die Nachweis führen über alle notwendigen Berechnungen wie Festigkeiten, Kräfte, Schweißnähte usw.
- Herstellererklärung.

das sind nur mal die groben Punkte die erfüllen must.
Eine solche Maschine verkauft nach dem Moto "wie gesehen" und der Käufer unterschreib dir ein Dokument kannst du vergessen.
Wenn du das technische Verständnis hast und in der Lage bist eine solche Maschine zu bauen ohne die Richlinien zur erfüllen hast du schon einen Fuß im "Bau" wenn dann noch was passiert ist der zweite auch drin.

Das einfachste ist immer für sich selber bauen und auch selbst bedienen dann ist alles ok.

Es fällt mir immer wieder auf dass das Bewustsein für die Sicherheit nicht immer so ausgebrägt ist.
machbar
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jun 26, 2013 11:28
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Jun 11, 2014 12:38

Oft wird auch von der Möglichkeit gesprochen: Eigenbauten als Defekt, Teilespender oder was weiß ich verkauft. Wird dadurch die Haftung aufgehoben? Das kann ich mir irgendwie schwer vorstellen...
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ugruza » Mi Jun 11, 2014 13:58

Wide hat geschrieben:Oft wird auch von der Möglichkeit gesprochen: Eigenbauten als Defekt, Teilespender oder was weiß ich verkauft. Wird dadurch die Haftung aufgehoben? Das kann ich mir irgendwie schwer vorstellen...


Naja, wenn du es in Einzelteilen verkaufst kannst wohl nicht haften weil sonst könnte ja schon der Verkauf einer Schraube zur Haftung führen weil die ja brechen könnte usw. Wenn du allerdings eine Anleitung mitlieferst wird die Sache schon anders aussehen.
Aber im Detail wird es immer auch eine Frage der Rechtsprechung sein - da denke ich gibts keine schwarz Weiß Grenzen, sondern nur Grauzone.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Jun 11, 2014 18:04

Danke für die Antworten... Ich baue die Säge in erster Line für uns. Zusammen mit den Schwiegereltern brauchen wir knapp 200 rm im Jahr.
Das war mir zu blöd alles mit unsere Kreissäge. Mit meinem neuen Spielzeug schaffe ich 8-12 rm pro Stunde.Je nach Vorschubsgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit der Arbeiter die die Scheite rein legen :-)
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jun 13, 2014 11:45

Wenn man halt nicht immer alles genau ausmessen tut,...

Muste mir eine neu Aufnahme an den Fällgreifer bauen, der alte ist bei der Schweißnaht eingerissen :cry:

Da denkste, mach das alles mal etwas stärker, ok.
Dann passt aber der Bund der neuen Büchse nicht mehr auf die Aufnahmeplatte am Greifer, weil !!!!
Das Loch nicht mittig rausgebrannt ist, man man .... :evil:

Also nochmal drüber drehen

K800_WP_20140613_001.JPG
K800_WP_20140613_001.JPG (95.94 KiB) 5480-mal betrachtet


Jetzt passts und ist schon angebaut!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Fr Jun 13, 2014 12:08

Du hast wenigsten eine "Drehe", Glückwunsch, davon träume ich seit Jahren.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 448 von 782 • 1 ... 445, 446, 447, 448, 449, 450, 451 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], flashbac, Holzer90, J.W.R., Josse, Nick, Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki