Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 12:01

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 451 von 782 • 1 ... 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Tobi107 » So Jul 06, 2014 11:10

nene, du hast schon recht! das ist sicher ein Problem!
ist mir selbst noch garnicht aufgefallen, es ist aber auch garnicht so einfach so ein Werkzeug zu bauen, auf den ersten Blick schaut das alles ganz einfach aus, ist es aber leider garnicht
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bauer-horst » Di Jul 08, 2014 18:35

So jetzt mal ein Bild mit angebautem Spalter, aber ohne Hydraulik :?

Teile Kommen morgen oder übermorgen. Sobald er läuft werde ich berichten
Dateianhänge
2014-07-08_15-38-30_882 (640x360).jpg
2014-07-08_15-38-30_882 (640x360).jpg (188.71 KiB) 4382-mal betrachtet
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Vorderhunsrueck » Mi Jul 09, 2014 15:56

Hier ein paar Bilder vom Eigenbau "Längsförderer" zum SSA: :prost:

1.jpg
Wellen drehen
1.jpg (155.66 KiB) 3626-mal betrachtet


2.jpg
gelaserte Zackenbleche an Welle anpunkten
2.jpg (105.55 KiB) 3626-mal betrachtet


3.jpg
5 Stück fertig + Schablone
3.jpg (129.71 KiB) 3626-mal betrachtet


4.jpg
Wellen fertig geschweißt + lackiert
4.jpg (123.16 KiB) 3626-mal betrachtet


5.jpg
angehender Tisch..
5.jpg (90.31 KiB) 3626-mal betrachtet


6.jpg
Füße/Stempel
6.jpg (86.68 KiB) 3626-mal betrachtet


7.jpg
zusammenbauen..
7.jpg (76.82 KiB) 3626-mal betrachtet


8.jpg
fast fertig..
8.jpg (100.9 KiB) 3626-mal betrachtet


9.jpg
Bild vom SSA (Palax KS43)
9.jpg (161.64 KiB) 3626-mal betrachtet


10.jpg
Längsförderer ausprobiert, Querbestückung mit Stapler, einwandfrei!
10.jpg (124.31 KiB) 3626-mal betrachtet
Benutzeravatar
Vorderhunsrueck
 
Beiträge: 20
Registriert: So Okt 13, 2013 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bashy » Mi Jul 09, 2014 20:02

Nabend

Mal was anderes in Sachen Eigenbau, ein großer Feuerschalengrill.

DSC02633.jpg


Und ein was kleinerer.

DSC02625.jpg


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Do Jul 10, 2014 19:51

Hallo Leute,

da ich zurzeit nicht in die Werkstatt kann :( (Estrich ist erst rein gekommen), habe ich meine übrig gebliebene Zeit am PC verbracht und ein Förderband für meine Brennholzsäge entworfen.

Es besteht aus zwei Teilen. Insgesamt 4,2 Meter lang. Es soll direkt an die Säge montiert werden. Ich habe noch keine Fördergurt gezeichnet, da ich noch unschlüssig bin, ob ich die Üblichen Transportgurte verwenden soll oder es aus Rollenketten aufbauen soll. Was sagt ihr? Die Förderfläche ist 40 cm breit.

Ich hoffe es klappt mit den Bildern und entschuldigt die schlechte Qualität. Die Fotos sind mit einem Virtuellen Drucker erstellt.


Grüße aus dem bayrischen Wald :D


Förderband 8.jpg
Förderband 4.jpg
Förderband 3.jpg
Förderband 3.3.jpg
Förderband 3.2.jpg
Förderband 3.1.jpg
Förderband 5.jpg
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plagnix » Do Jul 10, 2014 20:38

Hallo Wide,

sieht schon ganz ordentlich aus.
Mit Rollenkette wird es wohl dauerhafter sein, aber auch um einiges schwerer. Dachtest du an links und rechts eine Kette mit Quermitnehmer, oder nur eine mittlere Kette und Mitnehmer.
Dazu fällt mir ein: Könnte man aus einer ausgedienten Kratzbodenkette auch ein Förderband machen, also gleich die Kettenräder, Kette und verkürtzte Kratzeisen dafür nehmen. Was meint Ihr? Hat sowas schon mal wer gebaut, funktioniert das?

VG Plagnix
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Do Jul 10, 2014 20:52

plagnix hat geschrieben:Hallo Wide,

sieht schon ganz ordentlich aus.
Mit Rollenkette wird es wohl dauerhafter sein, aber auch um einiges schwerer. Dachtest du an links und rechts eine Kette mit Quermitnehmer, oder nur eine mittlere Kette und Mitnehmer.
Dazu fällt mir ein: Könnte man aus einer ausgedienten Kratzbodenkette auch ein Förderband machen, also gleich die Kettenräder, Kette und verkürtzte Kratzeisen dafür nehmen. Was meint Ihr? Hat sowas schon mal wer gebaut, funktioniert das?

VG Plagnix


Wenn dann links und rechts eine Rollenkette und Quermitnehmer. An einen Kratzboden hab ich auch schon gedacht, nur wird dabei die Laufruhe um einiges geringer sein.
Da gefallen mir Rollenketten um einiges besser. Aber kann man diese Direkt auf dem Blech laufen lassen oder muss sollte man Laufschienen anbringen?
Gleitschiene_B1.jpg
Gleitschienen für Rollenketten
Gleitschiene_B1.jpg (16 KiB) 2581-mal betrachtet
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Do Jul 10, 2014 21:34

Moin!
Mir geistert mal wieder der Gedanke eines Liegendspalters im Kopf rum...
Viele von euch verwenden ja eine Doppelpumpe als Antrieb. Was spräche denn dagegen, eine normale 42ccm Pumpe zu benutzen? Die liefert bei 400 Zapfwellenumdrehungen ~65l/min. Ein Eilgang wäre somit (zumindest erstmal) nicht erforderlich. Ausfahrzeit 8sek, Einfahfzeit 3sek, bei Zylinder 100/60/1100. Steuern ließe sich das ganze über die normalen 80l-Ventile. Lediglich für den Zylinder vom Stammheber (40/20?) müsste man eine Drossel einbauen. Aber das dürfte die Öltemperatur ja auch nicht maßgeblich beeinflussen.
Was meint ihr dazu?


Gruß,
Sebastian
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jul 11, 2014 5:46

Warte noch ein paar monate dann kannst von mir abkupfern :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Jul 11, 2014 8:24

Naja um die reine Konstruktion mache ich mir keine Sorgen.
Ich meine, das Ding soll meinen Kegelspalter ablösen und genau so schnell sein. Also 4- und evtl 6-fach Spaltkreuz drauf.
Der ausgeguckte Zylinder macht ~17to. Zum Antrieb stehen mir ~75kW zur Verfügung. Also auch da kein Problem.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ich bins » Fr Jul 11, 2014 9:25

@bashy

Saubere Arbeit! Kannst du mal ein Bild von der Höhenverstellung des kleinen Grills einstellen? Schaut interessant aus!
Verzieht sich die Wanne bei Temperatur? Ich habe mal eine aus 2mm VA geschweißt, soweit so gut aber wenn da richtig Glut drin ist verzieht sich die mindensten 20mm!

Gruß aus Franken
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Fr Jul 11, 2014 9:47

Ein Liegendspalter wird bei mir auch noch entstehen. Leider ist immer die Zeit ein Problem. Ich komme hauptsächlich in den Wintermonaten zum Arbeiten in der Werkstatt :( Wenn ich den Spalter am PC fertig bzw. das Grundmodel gezeichnet habe, werde ich es posten. Vielleicht kann mir jemand Schwächen aufzeigen oder die Zeichnung hilft jemanden bei seiner Planung:)


Ich habe gleich noch eine andere Frage an die Profis hier. Hat jemand schon einmal ein Werkstatttor aus Metall gebaut? Da mich die beiden Tore mehr als 5 Rießen kosten würden, habe ich mich für den Eigenbau aus Anschlagsprofilen entschieden. Hat sowas schon einmal jemand gemacht? Wie kann ich den Verzug beim schweißen so gering wie möglich halten?

Ich dachte mir, ich baue mir eine Unterkonstruktion aus schweren Kanthölzern auf denen ich die Profile vor dem verschweißen befestigen kann. Hilft das eurer Meinung?


Bild Bild
Tor 1.png
(30.5 KiB) Noch nie heruntergeladen
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bashy » Fr Jul 11, 2014 9:59

ich bins hat geschrieben:@bashy

Saubere Arbeit! Kannst du mal ein Bild von der Höhenverstellung des kleinen Grills einstellen? Schaut interessant aus!
Verzieht sich die Wanne bei Temperatur? Ich habe mal eine aus 2mm VA geschweißt, soweit so gut aber wenn da richtig Glut drin ist verzieht sich die mindensten 20mm!

Gruß aus Franken


Hallo

Danke für die Blumen.

Es ist ein Nachbau, die Höhenverstellung wurde hier abgeschaut.

http://www.jva-online-shop.de/lshop,sho ... 96586,.htm

Die Wanne ist glaube aus 4/6mm Tränenblech, unten ist noch ein 40mm hohes Kreutz (Knotenblech) zur Versteifung rein geschweißt, also längs über die ganze Wanne.

Auf dieser liegt noch ein Blech (das mit den Löchern), also die Glut hat letztendlich nur mit dem auf liegenden Blech und den Seiten kontakt, drunter ist ja die Versteifung.

Mußt es Dir so vorstellen, also zwischen Glut und Wannen-boden ist Luft.

http://www.restaurieren.eu/bauanleitung-grill/

Wird nicht aus bleiben, das es sich ein wenig verzieht, aber Denke es wird sich in grenzen halten ist alles recht massiv, die Wanne alleine bringt ~30kg auf die Wage.

Wird sich zeigen, hatte Ihn für einen Bekannten ein paar Häuser weiter gebaut.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Fr Jul 11, 2014 10:01

Wide hat geschrieben:Ein Liegendspalter wird bei mir auch noch entstehen. Leider ist immer die Zeit ein Problem. Ich komme hauptsächlich in den Wintermonaten zum Arbeiten in der Werkstatt :( Wenn ich den Spalter am PC fertig bzw. das Grundmodel gezeichnet habe, werde ich es posten. Vielleicht kann mir jemand Schwächen aufzeigen oder die Zeichnung hilft jemanden bei seiner Planung:)


Ich habe gleich noch eine andere Frage an die Profis hier. Hat jemand schon einmal ein Werkstatttor aus Metall gebaut? Da mich die beiden Tore mehr als 5 Rießen kosten würden, habe ich mich für den Eigenbau aus Anschlagsprofilen entschieden. Hat sowas schon einmal jemand gemacht? Wie kann ich den Verzug beim schweißen so gering wie möglich halten?

Ich dachte mir, ich baue mir eine Unterkonstruktion aus schweren Kanthölzern auf denen ich die Profile vor dem verschweißen befestigen kann. Hilft das eurer Meinung?


Bild Bild
Tor 1.png



Helfen wird´s dir schon, die Frage ist nur wie sich die Spannungen beim Entfernen von dem Holzrahmen verhalten.

Du musst auf jeden Fall über Kreuz schweißen.
Da es auch nur ein Tor ist könntest du die Schweißnaht hinterher sofort kühlen, bringt auch was. Natrülich genügend Hitze zum Aufschmelzen einbringen, aber nicht zuviel. :D
Ist selbstverständlich nicht die feine Englische, aber es funktioniert.

...Jaja, ich weiß.. Gefügeveränderung.. Härte steigt, Zähigkeit nimmt ab.. Material wird spröde..
Aber.. Es ist nur ein Tor, keine auf Torsion belastete Welle oder ein Stahlträger inner Halle..


Ich hab´s bei nem Motorengehäuseumbau von nem 50er 2Takter auch so gemacht, das Alugussgehäuse mit WIG über Kreuz geschweißt, hinterher sofort mit Druckluft gekühlt.
So hab ich den Verzug fast komplett vernachlässigen können.


Gruß
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jul 12, 2014 9:39

Kein Grill :lol:
Spähneabscheider fürn Sägespalter.
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 451 von 782 • 1 ... 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot], JD10301640, NH-T6.140, saphir1205

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki