Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 13:34

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 453 von 782 • 1 ... 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Mi Jul 16, 2014 19:55

@ wesley


Und hier noch ein Beitrag ans Forum,
Ich bau im moment ein Kat 2 Heckgewicht mit 650kg.
Mit 5mm Stahlmantel am Freitag wirds Betoniert, und noch Lackiert.
Gruß FEndt
Dateianhänge
Frontladerschaufel, Heckgewicht 002.JPG
Frontladerschaufel, Heckgewicht 006.JPG
Frontladerschaufel, Heckgewicht 005.JPG
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Do Jul 17, 2014 19:47

Hallo,

jetzt auch mal wieder was von mir. Ich hatte es satt das mir die Äste in den engen Rückegassen die Kabine ruinieren.
P1100546.JPG
P1100546.JPG (225.37 KiB) 3588-mal betrachtet

P1100549.JPG
P1100549.JPG (245.72 KiB) 3588-mal betrachtet


Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Do Jul 17, 2014 21:06

Sieht ja gut aus.
Äste kann man auch weg schneiden, ein mal, aber für immer Ruhe.
Wichtiger wäre aber ne Motor und Getriebeschutzwanne!
Habt ihr alle keine Angst vor Abgerissenen Bremsleitungen, Hydraulikleitungen, Kabel oder sonst was?
Ventilschutz, wenig Arbeit aber große Wirkung.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Jul 17, 2014 21:15

Hobby Holzer, da brauch man sowas nich.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Jul 18, 2014 6:14

Basti,
schöne Arbeit!

Lettlandbauer,
Mit dem Äste abschneiden hast Du Recht.
Habt ihr alle keine Angst vor Abgerissenen Bremsleitungen, Hydraulikleitungen, Kabel oder sonst was?
Ventilschutz, wenig Arbeit aber große Wirkung.

Das alles braucht man meiner Meinung nach nicht wenn man auf den Wegen bleibt und diese sauber sind. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Di Jul 22, 2014 19:58

Hier ein Bild des Fertigen 600 Kg Gewichtes und der Frontladerschaufel.
Gruß Fendt.
Dateianhänge
Heckgewicht und Frontladersch 009.JPG
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » Di Jul 22, 2014 20:20

@ Holzschlag
Wenn ich die Schürfleiste komplett durchschweiße, dann Verziehts die ganze Schaufel.
Und Die Gleitschienen haben nur nach jeder Schweißnaht ca 4 cm Luft sonst bekommt der Boden wellen.

Habe ich schon Versucht alles zu Schweißen. :wink:
Gruß FEndt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Jul 23, 2014 9:15

Moin!
Musst die Teile von Innen nach Außen erst heften und dann erst richtig verschweißen. Normalerweise verzieht sich dann nix.
Dateianhänge
schaufel_2.JPG
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Mi Jul 23, 2014 14:01

Hi SAME_TigerSix105,

ist der verwendete Hubzylinder nicht etwas zu kurz?
Kann er bei komplett gehobenen Frontlader die Schaufel komplett auskippen?

Gruß Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon oliverb » Mi Jul 23, 2014 17:30

Wieso sollte die Schürfleiste durchgängig mit dem Bodenblech verscheißt werden? Wegen der Stabilität? Oder wegen eindringendem Wasser und Rost als Folge? Ich habe die Schürfleiste an meiner Schaufel auch nicht durchgängig geschweißt. Ich denke das hat den großen Vorteil dass eine Auswechslung der Schiene deutlich einfacher geht, da nicht so viel Schweißnaht aufgetrennt werden muss. Wenn abwechselnd auf der Vorderseite und der Rückseite geschweißt wird habe ich eigentlich keinerlei Bedenken bezüglich der Stabilität.

Grüße
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Jul 23, 2014 18:26

florian911 hat geschrieben:Hi SAME_TigerSix105,

ist der verwendete Hubzylinder nicht etwas zu kurz?
Kann er bei komplett gehobenen Frontlader die Schaufel komplett auskippen?

Gruß Flo


Naja, optimal ist das sicher nicht. Aber der, für den ich es gebaut habe, wollte es so haben. Mit dem Zylinder kommt man mit abgesenktem Frontlader auf einen Anstellwinkel von ~20° und beim Auskippen auf einen Kippwinkel von ~45°. Bei trockenem Schüttgut wird das sicher gut funktionieren. Ansonsten muss man eben ein wenig ruckeln, damit es ins rutschen kommt.
Ich persönlich würde sowas aber auch nur mit 2 Zylindern und Umlenkung haben wollen...
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 24, 2014 8:08

Weil es dir beim laden von Schotter oder Ähnlichem gleich mal das Bodenblech zwischen den Nahten aufzieht


Das ist dann aber wohl nicht zu allen Herstellern durchgedrungen, und macht wohl auch kein Problem wenn nur 50% geschweisst ist.
Ich hab eine Schaufel von hier:
http://www.floetzinger-geraetetechnik.de/
und da ist sowohl die Schuerfleiste wie auch die Seitenverstärkungen nur zu 50% verschweisst. (Schuerfleiste ca. 10cm verschweisst-10cm unverschweisst), da ich durchaus hier mehr oder minderschwere Steine zu laden habe, wuerde ich mal sagen, wenn die Dimensionierung der Blechstärken passt, alles kein Problem. Glaube auch nicht, das es sich um ein Produkt der unteren Preisklasse handelt.

Ausserdem macht es wirklich den Austausch der Schuerfleiste leichter, da man den genauen Kantenverlauf noch sieht. Und die Verschweissung nicht "ueberdimensioniert" ist, was ja das Abschlagen der verbrauchten Schuerfleiste nach teilweisem Auftrennen der Nähte nur unnötig erschwert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 453 von 782 • 1 ... 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki