Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 15:04

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 456 von 782 • 1 ... 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHÖNER » Fr Aug 15, 2014 16:47

maxx110 hat geschrieben:Wie hast du das mit dem verdrehen der Schiene gelöst?

.......denke mal der Kugelmittelpunkt liegt genau auf der Achse der Bolzen , somit heben sich die Drehkkräfte auf........ oder so....
mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon esco » Fr Aug 15, 2014 21:40

Hallo!
würde die Ackerschiene schon gegen verdrehen sichern. Habe eine durchgehende Ackerschiene. An die habe ich starke Winkeleisen R+L geschweisst die unter die Unterlenker gehen. Die Winkel werden geschätzte 15cm Länge haben. Somit ist sie gegen verdrehen gesichert.

Nachteil: Die Schiene kann nicht mehr oben eingeworfen werden. Muss seitlich in die Fangkugeln eingeführt werden.
MFG Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holz-rudi » Sa Aug 16, 2014 19:44

Zudem verdreht sich bei der arretierten Ackerschiene die vertikale Achse beim Heben der Ackerschiene. Bei Wisos Lösung passiert das nicht. :idea:

Meint Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Sa Aug 16, 2014 19:54

Ich habe auch eine Ackerschiene mit Kugelkopf, aber viel heben oder senken brauch ich da nicht, sonnst könnt ich beim fahren die Räder wechseln.
Da die bei gehobener Schiene bestimmt nimmer den Boden berühren, oder man könnt aus nen normalen PKw Anhänger nen Kipper machen.

Ich glaube die leichte schräg Stellung des Kugelkopfes macht hier nix aus

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon esco » Sa Aug 16, 2014 21:23

Meine Ackerschiene nutze ich auch mit aufgeschraubten Winkeleisen mit Kettenschlitzen zum Herausziehen von Heckenwurzeln. Daher musste ich auf jeden Fall gegen verdrehen sichern.
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kreizhofer » So Aug 17, 2014 13:04

hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage an die Hydraulikprofis.
Ich habe den Holzspalterbausatz vom Holzhäuer gekauft und bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät. Jetzt habe ich das erste Mal einen sehr dicken Stamm versucht zu spalten. Der Spaltkeil hat sich festgeklemmt und ging nicht durch. Dann habe ich den Spaltkeil hochgefahren und die Hebel losgelassen, ist es normal das der Spaltkeil durch das Gewicht des Holzstückes wieder ausfährt? Dachte der müsste oben bleiben. Verbaut ist ein Differentialventil. Kann es sein das die Schläuche nicht ganz richtig angeschlossen sind?

Gruß Kreizhofer
Dateianhänge
Spalter.jpg
Spalter2.jpg
Spalter3.jpg
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » So Aug 17, 2014 14:02

Guten Tag an alle! Hab ich was überlesen oder was ist mit dem beitrag von Marco, mit dem schrägen Kugelkopf? @ Wiso Also ich würde auch gegen verdrehen sichern!!!!Und warum machst Du dir die Arbeit mit dem der abgesetzten Ackerschiene???? Wiso ich hoffe Du erkennst meine Ironie , echt unglaublich so manche sachen :lol: :lol: Wie gehts Dir eigentlich ?
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » So Aug 24, 2014 18:28

Servus
In der Arbeit Bau ich zur Zeit einen 10tonner Kipper zum hackschnitzel Trocknen .
Der Brücken Boden wird aus 50er sandwitch und die seiten auch auf den Boden kommen dan 50 Vierkantrohre als abstandhaltern und darauf 3mm starkes Lochblech .
Hier mal ein paar Bilder vom Bau komplett ohne plan und Zeichnung alles aus dem Kopf.
IMG_20140824_191424.jpg
IMG_20140824_191424.jpg (157.39 KiB) 6586-mal betrachtet

IMG_20140824_191301.jpg
IMG_20140824_191301.jpg (141.29 KiB) 6586-mal betrachtet

IMG_20140824_190930.jpg
IMG_20140824_190930.jpg (94.05 KiB) 6586-mal betrachtet

IMG_20140824_191355.jpg
IMG_20140824_191355.jpg (164.44 KiB) 6586-mal betrachtet

IMG_20140824_190852.jpg

IMG_20140821_232038.jpg

IMG_20140824_191621.jpg
IMG_20140824_191621.jpg (138.69 KiB) 6586-mal betrachtet
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schlauer_fuchs » So Aug 24, 2014 21:17

Hallo,
ich wollte mal wieder ein Paar Bilder von meinem Rückewagen Eigenbau zeigen, da er jetzt bald fertig ist. Muss nur noch ein paar Sachen angepasst werden und Farbe dran.
Dateianhänge
DSC_0093.JPG
DSC_0093.JPG (101.51 KiB) 6285-mal betrachtet
DSC_0091.JPG
DSC_0091.JPG (114.6 KiB) 6285-mal betrachtet
DSC_0092.JPG
DSC_0092.JPG (120.03 KiB) 6285-mal betrachtet
schlauer_fuchs
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:39
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Mo Aug 25, 2014 6:55

Sieht gut aus.
Was für eine Bremse hat der Wagen denn, DruLu?
Baust du auch noch einen eigenen Kran drauf?
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon luutschguutzje » Mo Aug 25, 2014 12:08

Hut ab!

Bin immerwieder begeistert von den Fähigkeiten unserer Mitglieder!
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schlauer_fuchs » Di Aug 26, 2014 9:51

Ja es kommt noch ein Kran, aber keinen selbergebauten, das wird zu aufwendig. Ich kauf einen neuen. Die Bremsanlage ist eine Hydraulische, weil ich leider keinen Druckluftschlepper habe.

mfg
Dateianhänge
forest-master-forstkraene-fk-4200-fk-5100-fk-6100-590x294.jpg
forest-master-forstkraene-fk-4200-fk-5100-fk-6100-590x294.jpg (23.54 KiB) 5241-mal betrachtet
schlauer_fuchs
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Okt 24, 2013 20:39
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzmächer » Di Aug 26, 2014 14:38

hallo,
also wenn man so sieht was manche von euch alles selber bauen - absoluter respekt....
da is mein bündelgestell ja poppelarbeit.
aber eben genau das was ich wollte, irgendwie bietet niemand sowas an. zudem kostet einige ein schweinegeld und es is nix dran.
wichtig war mir eben das ich beim spalten nicht immer den kran, frontlader oder staplermast mit schlepper rumziehen muss um das gespaltene holz zu lagern. halbmeterbündel hab ich wegen des krans gemacht, die hebt der gut und die zange is auch ausreichend. gestapelt werden die bündel wenn mal der rückewagen grad am schlepper hängt. die räder sind zwei simple schubkarrenräder von ner alten karre aus ebay. die edelstahlrohre hab ich für 20 euro vom schrotti, kosten insgesamt etwa 40 euro und drei stunden arbeit.
Bild
Bild
Bild
Bild
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 456 von 782 • 1 ... 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki