Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 15:02

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 458 von 782 • 1 ... 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » Sa Aug 30, 2014 18:15

Ich will wahlweise auch mit 60 Kleinkisten fahren, die sind dann auf wagen ca. 2 meter hoch, aber da passiert, wenn normal gefahren wird, nichts

und sonst die Großkisten, mit L 120 B 100 und H 75 ;)
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Aug 30, 2014 19:17

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Sa Aug 30, 2014 23:35

Fendt209V hat geschrieben:Ich will wahlweise auch mit 60 Kleinkisten fahren, die sind dann auf wagen ca. 2 meter hoch, aber da passiert, wenn normal gefahren wird, nichts

und sonst die Großkisten, mit L 120 B 100 und H 75 ;)


Legst du dann einen Boden rein wenn du Kleinkisten lädst? Danke für die Info, hatte ich die Masse doch noch recht im Kopf. Wusste einfach dass sie etwas grösser als EU-Paletten sind aber nicht ganz quadratisch und man 3 hoch in nen Sattelauflieger bringt. ;)

Wegen dem Kippen hab ich auch keine Bedenken, Obstflächen sind ja nicht wie Reben ziemlich Flach :) Aber ich stell mir die Kleinkisten (du meinst schon auch so Holzharassen?) etwas wackelig vor wenn die auf 2m hoch gestapelt sind. Oder kannst die verschachtelt Stapeln?

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » So Aug 31, 2014 10:38

Blech hab ich gestern morgen geholt und zugeschnitten, Rundstäbe für den Abschluss sind zugesägt, das schweiß ich Nächste woche ein!

Neues Schweißgerät ist auch angesagt, :| Das Alte ist abgeraucht :regen: Aber, Geldausgeben macht doch spaß :twisted:
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Aug 31, 2014 13:20

Welches Schweißgerät hast du geholt ? (bzw. vor zu holen?)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » So Aug 31, 2014 16:43

Kemppi,http://www.kemppi.com/ da ich da einen Händler in der nähe habe, sollen ganz gute geräte sein? oder Was könnt ihr mir empfehlen

Preis bis 1,5 Anwendung, Werkstattsachen halt...
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dirtfreak » So Aug 31, 2014 20:44

Ich habe am WE die Hydraulikmotoren für Längs- und Querförderer verbaut und noch die letzten Schweißarbeiten vor dem ersten Testlauf gemacht.
Dateianhänge
image(29).jpeg
image(29).jpeg (149.75 KiB) 2948-mal betrachtet
image(28).jpeg
image(28).jpeg (104.96 KiB) 2948-mal betrachtet
image(26).jpeg
image(26).jpeg (131.88 KiB) 2948-mal betrachtet
image(24).jpeg
image(24).jpeg (155.85 KiB) 2948-mal betrachtet
image(23).jpeg
image(23).jpeg (140.45 KiB) 2948-mal betrachtet
image(21).jpeg
image(21).jpeg (118.26 KiB) 2948-mal betrachtet
Dirtfreak
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Mai 18, 2013 10:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Mo Sep 01, 2014 9:10

Sieht schön durchdacht aus, super.
Zum letzten Bild: Wie sieht denn die Verbindung Welle - Kupplung aus? Hast du in die Welle eine Nut für die Passfeder gefräst? Mangels Fräse schweisse ich immer eine Raupe direkt auf die Welle als Passfederersatz, aber sauber ist das nicht - auch wenn es hält :lol:
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dirtfreak » Mo Sep 01, 2014 22:28

Ja als Verbindung von Welle zur Kupplung, sowie die Verbindungen von Welle zu den Antriebsritzeln habe ich jeweils Passfedern und habe mir Nuten in die Welle gefräst.
Dirtfreak
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Mai 18, 2013 10:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon orta81 » Mi Sep 03, 2014 14:33

hallo Leute!

mittlerweile ist mein Rückewagen mit wechselbaren Kipperaufbau fertig geworden.
bereits 8 Fuhren habe ich damit transportiert. und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden damit bin,
Besitzer von Rückewagen mit weitwinkelgelenk am kran und lenkdeichsel, sind sicher mit ihren viel zufriedener, allerdings habe ich noch nie einen anderen kran bedient und kann daher keinen Vergleich tätigen.
mir ist natürlich klar dass die "features" einen höheren komfort und auch wendigkeit zulassen, aber für mich reicht er vollkommen.

genug gesagt hier die Bilder
Dateianhänge
IMG_20140727_112705.jpg
IMG_20140727_112251.jpg
IMG_20140727_111610.jpg
IMG_20140727_111550.jpg
IMG_20140727_105933.jpg
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mi Sep 03, 2014 15:49

Orta,
tolle Arbeit, viel Glück damit! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Mi Sep 03, 2014 16:31

@ Orta

sieht schick aus, Glückwunsch :prost:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon orta81 » Mi Sep 03, 2014 20:35

für den genauen betrag müsste ich die Rechnungen zusammenzählen, pi mal daumen 6500, allerdings sind einige teile billiger vom schrotti meines vertrauens gesponsert worden, dafür werde ich ihm jetzt das brennholz liefern.
das schwenkwerk ist auf einem drehkranz ohne verzahnung gelagert. auf diesem habe ich ein Zahnrad geschweißt(siehe foto)

danke für das lob
Dateianhänge
DSCN3696.JPG
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Do Sep 04, 2014 8:26

Ich find den Wagen zu kurz und zu hoch, aber gut, das brauchst du zum kippen. Kran hätte man auch optisch ein bisschen schöner machen können.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 458 von 782 • 1 ... 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki