Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 16:34

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 459 von 782 • 1 ... 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon toni1980 » Do Sep 04, 2014 8:49

Naja, ich denk wenn man mit dem Wagen nur das eigene Brennholz heimfährt hat man die Holzlängen ja selbst in der Hand und ein kurzer Wagen hat ja auch Vorteile. Ein RW ohne Knickdeichsel ist nämlich extrem unhandlich. Mir taugt der Hochsitz, den könnte ich gut brauchen weil ich mit dem Stehpodest immer halb blind auf meinen Hackgutpolter laden muss wenn der eine gewisse Höhe erreicht. Ich lass das aber so, weil wenn ich anfangen würde selber was zu murksen wär beschxxxen gar kein Ausdruck mehr fürs Endprodukt. :D
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon orta81 » Do Sep 04, 2014 14:38

bezüglich der Höhe des Anhängers ist es so, dass das Befahren von unbefestigen Waldstücken auch mit einem tiefen und langem Forstanhänger in unseren Lagen einfach nur Wahnsinn ist und auf den Forststraßen habe ich mit meinem auch kein problem. Ich muss dir rechtgeben, dass man von vorn herein, das ganze gefährt niederer bauen hätte können, allerdings habe ich die Räder für Lau bekommen. wie es bei Rückewägen üblich ist, hätte man auch hier die rungen zwischen den Rädern beginnend und dann über die Reifen hinaus laufen lassen, aber dann hätte ich die Brücke für den Kipper nicht, bzw schwieriger montieren können bzw. müssen. und ohne brücke beträgt die ladehöhe 85 cm, was m.M nach in ordnung geht.
Für die 4metrigen Sortimente habe ich eine Verlängerung beim rungenaufbau und so kann man auch diese bequem transportieren


grüße Orta
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Sep 06, 2014 19:33

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 06, 2014 19:39

Hab mir ein Gewicht an meinen Hürlimann gebaut....


Sind wohl grade Gewichtebauerwochen.... :mrgreen: Hab auch eins gebaut, so um die 1,2to,
Bilder folgen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Sep 06, 2014 19:57

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Sep 06, 2014 20:07

Meins ist eher Casual Look, ein 600er Betonrohr Dreipunkt dran, und dann verfuellt.
Bei mir ists wegen dem Schneeschippen im Winter, da geht arg schnell nix mehr voran.
Ja brauch nur noch die Unterlenkerbolzen. dann gibts Bilder, mit 13,6er Schmalspurbereifung... :roll: :roll:
Ich glaub der Mailleux am Explorer ist sehr sanft ausgelegt, mit der alten Hydraulikpumpe war gefuehlt bei 1Tonne oder so Schluss.
Sehe ich ja morgen, da wird das Gewicht gedreht..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Sep 06, 2014 20:46

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Sep 08, 2014 19:05

Hallo zusammen

Da es unaufhörlich langsam Richtung Holzsaison geht, steht bei mir ein weiterer Eigenbau auf dem Programm. Es soll ein Halbster-Bündelgerät werden. Da bei meinem letzten Eigenbau (Rücke/Polterschild) ein sehr spannender Austausch und viele gute Hinweise gekommen sind, werde ich wieder bereits in der Planungsphase hier posten :)


Also, haut in die Tasten und sagt mir was ich alles verbessern soll :)

gruss hälle
Dateianhänge
Bündler.jpg
Bündler.jpg (24.76 KiB) 2077-mal betrachtet
BündlerGekippt.jpg
BündlerGekippt.jpg (24.91 KiB) 2077-mal betrachtet
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Sep 08, 2014 19:14

Hallo Hälle,
ich würde die Querverbinder unter die C Profile setzen. So kann man die Spannbänder besser anbringen. Man kann sie natürlich auch davor odrr dahinter bündeln.
Brennholz Jürgen
Ps. GT grün?
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Mo Sep 08, 2014 19:20

Hallo Hälle,

willst du per Hydraulik abkippen ? wenn nicht, solltest du das Kipplager vom "U" weiter zum Aufnahme hin setzen, damit per Schwerkraft abgekippt werden kann.
Dann brauchst du nur die Klinke zu öffnen, und das Bünde kann von selbst rausrollen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Sep 08, 2014 19:31

@Jürgen: Die Idee ist links und rechts vom Gestell zu binden. Der Korb ist 60cm breit, ich denke das passt ganz gut, lass mich aber gerne korrigieren.

Über die Farbe hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber Grün/Rot ist sicher in der engeren Auswahl ;)

@brennholzfan: Bin mir noch nicht sicher. Zur Zeit tendiere ich eher auf Handauskippen. Das Kipplager ist nun ganz in der Mitte, ich denke den nötigen Impuls bring ich hin...

Der vorteil vom hydraulischen wäre halt man könnte ein Bündel auch wieder aufnehmen. Für das Handmodell spricht halt die Einfachheit. Da ich erst mit Bündeln beginne möcht ich nicht umbedingt ein riesen Aufwand machen und viel Geld raushaue und dann stellt sich heraus das Bündeln doch eher nen Flop ist für mich...

@babfe: Mein Gedanke war folgender: Ich will das Holz da spalten wo der Baum gefallen ist (oder halt so nah wie möglich), dann bündeln und zum Lagerplatz transportieren. Als Traktor wird mein GT zum zuge kommen. Und mein Gedanke vom "hohen" Auskipppunkt ist, beim Lagern noch eine 2te Lage draufsetzen zu können.

danke bereits jetzt euch für die Inputs :D

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Sep 08, 2014 19:50

Wie siehts ergonomisch aus? Ich bild mir ein dass es Rückenschonender ist wenn ich das unterste Scheit auf 30cm höhe ablegen kann anstatt ganz unten. Und nicht vergessen, gibt nur halb ster Bündel (80cm Durchmesser)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 459 von 782 • 1 ... 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki