Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 13:38

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 454 von 782 • 1 ... 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Di Jul 29, 2014 18:40

Anhängeraufbau

Für den neuen Anhänger ein Gitteraufbau mit Schweißgitter und Vierkantrohr.


gruß

Kurt
Dateianhänge
Anhängeraufbau2.jpg
Front und Heckgitter; alle Teile werden Rohr in Rohr gesteckt und mit einer Schraube gesichert.
Anhängeraufbau2.jpg (97.21 KiB) 4577-mal betrachtet
Anhängeraufbau1.jpg
Die seitlichen Teile sind bereits grundiert, ja die Beschläge fehlen noch, aber ich wollte ein zu starkes Rosten der Gitterstäbe vermeiden
Anhängeraufbau1.jpg (102.96 KiB) 4577-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Aug 03, 2014 6:19

Servus,

so nun ist er fast fertig, einmal noch lackieren, dann kann er eingesetzt werden.

Gruß

Kurt
Dateianhänge
Anhänger8.jpg
Einfahrtssituation in den Schuppen , daher die Rangierhilfe
Anhänger8.jpg (95.07 KiB) 3619-mal betrachtet
Anhänger7.jpg
wie oben
Anhänger7.jpg (129.77 KiB) 3619-mal betrachtet
Anhänger1.jpg
Anhänger1.jpg (85.41 KiB) 3619-mal betrachtet
Anhänger2.jpg
Rangierhilfe
Anhänger2.jpg (123.45 KiB) 3619-mal betrachtet
Anhänger3.jpg
die einzige einigermaßen gerade Stelle in unserem Waldstück
Anhänger3.jpg (123.72 KiB) 3619-mal betrachtet
Anhänger4.jpg
alles mal geheftet
Anhänger4.jpg (142.97 KiB) 3619-mal betrachtet
Anhänger5.jpg
Ansicht von hinten
Anhänger5.jpg (135.73 KiB) 3619-mal betrachtet
Anhänger6.jpg
Ansicht von der Seite
Anhänger6.jpg (138.27 KiB) 3619-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Aug 03, 2014 6:24

Gutenmorgen Deutzfendtfan,
schöne Arbeit, was willst Du damit transportieren?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Aug 03, 2014 6:30

Guten Morgen lodar,

ofenfertiges Scheitholz, es passen eben geladen 6 Ster drauf.

schönen Sonntag

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Aug 03, 2014 6:42

Hast Du schon mal drüber nachgedacht den Drehpunkt der oberen Bordwände 20 bis 30 cm nach innen zu verlegen? Dann verkeilt sich das Holz nicht mehr so leicht weil dann der Platz nach oben beim öffnen größer wird. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » So Aug 03, 2014 7:51

sehr schön!!!

hast du den Anhänger selbst auch überarbeitet?

wieso hat er eigentlich so eine komische deichsel?

grüße
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Aug 03, 2014 9:12

an Lodar: Wie soll das denn gehen, die Endpfosten weiter rein zu setzen?

an gutili: nein, der Anhänger ist neu, nur der Aufbau ist Eigenbau; das mit der Deichsel ist vielleicht so gedacht, dass der Anhänger dabei niedriger gebaut
werden kann.


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » So Aug 03, 2014 9:17

Hallo, ganz einfach ! An deinen Gitterwänden setzt du oben in 90 Grad nach innen um 20 cm den Kippwinkel, damit können sich die Bordwände beim Kippvorgang nach oben bewegen....
Verstanden ?? :wink:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Aug 03, 2014 9:34

deutzfendtfan,
nicht die Pfosten versetzen, zb. ein starkes Flacheisen 90° von den Seitenteilecken 20cm nach innen stehen lassen.
Daran eine Bohrung, an den Vorder und End-Aufbau jeweils hinten und Vorne 20cm von den Außenkanten eine Lasche anschweißen mit der gleichen Bohrung drinn. Da durch dann einen Bolzen, das wäre dann der Drehpunkt Deiner Seitenteile.
Es gibt dafür bestimmt bessere Lösungen, das wär die von mir mal schnell rausgehauene! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Aug 03, 2014 9:55

so etwa....würde mit deinen Verschlüssen dann aber nicht mehr gehen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Aug 03, 2014 13:08

Hallo zusammen,
so, seit gestern ist es nun amtlich := :klee: . Mein selbstgebauter Rückewagen mit dem Atlas AL 320 Bauernlader drauf ist vom TÜV abgenommen worden und bekommt nächsten Donnerstag eine Betriebserlaubnis.
Aktuelle Daten sind ein Leergewicht von 1.460kg, eine Stützlast von 220kg und ein Gesamtgewicht von 3.600kg mit einer Stützlast von maximal 880kg. Leider bekam ich nur 20km/h eingetragen da die Zugeinrichtung nur bis 20km/h geprüft wurde (Baujahr 1968 oder so) - aber damit kann ich echt gut leben :lol:

Ich freu mich wie'n Schnitzel jetzt endlich doch ganz offiziell über die saarländischen Straßen zuckeln zu dürfen :mrgreen:

Gruß aus dem Saarland
Ben :prost:
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Aug 03, 2014 16:11

Servus,

vielen Dank für die gutgemeinten Tipps, aber ich bin der Meinung, dass diese Ausführung für mich ausreichend ist, war ja auch ein bischen Arbeit. Beim nächsten Anhängeraufbau werde ich diese Ratschläge ins Auge fassen.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Aug 03, 2014 16:33

Das kannst Du ja immer noch nachrüsten, falls es sich als nötig erweist. Viel Spaß mit Deinem neuen Aufbau. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon christian-ffm » Mi Aug 06, 2014 11:45

Moinsen,
habe mich endlich mal dazu durchgerungen ein Mähschutzgitter zu bauen. Passt vllt nicht direkt in Forstarbeiten, für den ein oder anderen aber bestimmt interessant.
Nachdem ich mir letztes Jahr beim Mähen mit dem Heckmähwerk durch Steinschlag ne Scheibe zerlegt habe, was nicht so schlim war, aber als der Stein ziemlich dicht an meiner Rübe vorbeisauste, hab ich zweimal durchgeatmet.

Als ich gesehen habe das es für den Lindner Geotrac ein solches Schutzgitter als Zubehör gibt, hatte sich die Idee verfestigt.

Zuerst mal den Rahmen am Agroxtra angepasst und geheftet bzw mit Schellen fixiert:
Foto0376.jpg
Montage Rahmen 1

Foto0377.jpg
Montage Rahmen 2

Foto0378.jpg
Montage Rahmen 3

Foto0379.jpg
Montage Rahmen 4

Foto0380.jpg
Montage Rahmen 5

Foto0381.jpg
Montage Rahmen 6

Foto0382.jpg
Montage Rahmen 7


Danach das Gitter geschweißt:
Foto0383.jpg
komplett

Foto0384.jpg
Gitter schweißen 1

Foto0385.jpg
Gitter schweißen 2

Foto0386.jpg
Gitter schweißen 3


danach die überstehenden Seitenteile abgeflext und llackiert:
Foto0387.jpg
fertig



Grundmaterial war 30er Vierkantrohr welches ich entsprechend angepasst habe, zur Befestigung wurden handelsübliche Rohrschellen benutz.
Die Schellen verbleiben jetzt immer am Deutz. Das Gitter ist in einer Minute montiert bzw demontiert, hierzu muss nur der Spiegel eingeklappt werden.

Zeitaufwand und Materialkosten ca 4 Stunden und 40Teuro fürs Mat.

Bilder im eingebauten Zustand folgen.
Foto0388.jpg
Montiert1

Foto0389.jpg
Montiert 2



Grüße vom steinschlaggeschüzten Christian
Zuletzt geändert von christian-ffm am Do Aug 07, 2014 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Mi Aug 06, 2014 13:45

Moin,
prinzipiell schick, ich hätte es aber nicht silber lackiert. Da durchzugucken wird wohl kein Spaß. Ich hätte matt-schwarz genommen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 454 von 782 • 1 ... 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Sturmwind42, tyr, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki