Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 3:15

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 432 von 782 • 1 ... 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Mär 27, 2014 6:43

*da-done* hat geschrieben:Marco geh zur Feuerwehr und lass dir ausgemusterte feuerwehrschläuche geben. und stülp sie über die rungen. solltest keine bekommen ich hab noch ca 400m rumliegen :wink:

mfg done :prost:


400m :shock:
Ich würde gerade mal ca 20 m brauchen für ein Eigenbau Förderband :wink:
Größte Größe A Schlauch ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon *da-done* » Do Mär 27, 2014 11:52

Schlauch ist flachgedrückt 12cm breit. Also so wie beim aufrollen. Ob des B oder C ist weiss ich grad nicht. Mach mal fotos abends. Bin grad auf arbeit.
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zang0907 » Do Mär 27, 2014 12:15

ist eher ein B-Schlauch. C ist schmäler und A ist ein reiner Saugschlauch - ungeeignet für ein Förderband, da er sich nicht flachdrücken lässt.
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Mär 27, 2014 12:16

*da-done* hat geschrieben:Schlauch ist flachgedrückt 12cm breit. Also so wie beim aufrollen. Ob des B oder C ist weiss ich grad nicht. Mach mal fotos abends. Bin grad auf arbeit.


Hallo da-done

Bin gerade am suchen/sammeln der Teile für das Förderband, deshalb kann ich keine Bilder einstellen. :? :?

Allerdings wenn der Schlauch flach gedrückt 12 cm hat, dann sind es aufgeschnitten 24 cm, das reicht leicht, denn die beiden Förderrollen sollen eine Breite von 14-15 cm bekommen :wink: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Do Mär 27, 2014 13:06

Ja Leute,
da ich (wir ! ) ja öfters in der Feuerwehr rum hüpfen, hab ich da schon n gutes Sortiment an alten Schläuchen
zuhause!
Aber, :klug:
der B-Schlauch passt nimmer über die Runge.
Muß mir also mal n paar Meter A-Schlauch besorgen, die gibts auch aus Druckschlauch.
Nur hat die eine normale Feuerwehr nicht, muß ich halt dann mal in neu kaufen.

Heute gabs den ersten Einsatz mit der Wanne.
Was soll ich sagen:
Heimwärts hat da nix mehr geklappert :lol:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Agroplus 310 » Do Mär 27, 2014 15:09

zang0907 hat geschrieben:ist eher ein B-Schlauch. C ist schmäler und A ist ein reiner Saugschlauch - ungeeignet für ein Förderband, da er sich nicht flachdrücken lässt.

Zang 0907, da bist du falsch, denn A-Schlauch kann sowohl ein Saug- wie auch ein Druckschlauch sein.
Der A-Saugschlauch ist ein formbeständiger Schlauch, aber der A Druckschlauch ist gerollt oder in Buchten gelegt wie B-, C- oder auch D-Schlauch.
mfg Agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mo Mär 31, 2014 16:43

Hallo,

nach Krankheitspause konnte ich nun endlich meinen Fronthydraulikumbau fertigstellen.
Und wie versprochen habe ich auch ein paar bilder!
Die Fronthydraulik war vorher an nem New Holland montiert

MfG Benny
Dateianhänge
tmp_DSC_0111418747608.jpg
tmp_DSC_0111418747608.jpg (287.92 KiB) 3623-mal betrachtet
tmp_DSC_0109-1708039907.jpg
tmp_DSC_0109-1708039907.jpg (328.1 KiB) 3623-mal betrachtet
tmp_DSC_0114-1894622809.jpg
Verstrebung statt des frontgewichtsträger
tmp_DSC_0114-1894622809.jpg (320.54 KiB) 3623-mal betrachtet
tmp_DSC_0107360171897.jpg
tmp_DSC_0107360171897.jpg (336.47 KiB) 3623-mal betrachtet
tmp_DSC_01101581857668.jpg
tmp_DSC_01101581857668.jpg (354.4 KiB) 3623-mal betrachtet
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mo Mär 31, 2014 16:45

Fehlt nur noch die richtige Farbe
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kubota7040 » Di Apr 01, 2014 5:56

Claas-Axos-320 hat geschrieben:Hallo,

nach Krankheitspause konnte ich nun endlich meinen Fronthydraulikumbau fertigstellen.
Und wie versprochen habe ich auch ein paar bilder!
Die Fronthydraulik war vorher an nem New Holland montiert

MfG Benny



Hey, auf dem letzten Bild ist vor der Motorhaube eine querstange. Warum ist die da ?
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Claas-Axos-320 » Di Apr 01, 2014 6:21

Hallo Kubota 7040,

das ist der Frontladerschutzbügel. Auf den Bildern ist der Frontlader nur nicht angebaut.

MfG Benny
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kubota7040 » Mi Apr 02, 2014 5:43

Danke.

Werden unten die Schläuche und Zylinder nicht etwas verdeckt ?
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Claas-Axos-320 » Mi Apr 02, 2014 5:53

Wie meinst das mit dem verdeckt
Benutzeravatar
Claas-Axos-320
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Jan 13, 2014 16:37
Wohnort: Donau Ries Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kubota7040 » Mi Apr 02, 2014 19:46

Ähm bei uns sieht man nicht einen Schlauch und die Zylinder sind geschützt so das von vorne nix dran kommt. Ist auch nachgerüstet.
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Apr 03, 2014 7:12

Zählt nicht direkt zum Eigenbau, aber habe schon einige Projekte im Kopf :mrgreen:
Dateianhänge
2014-03-30 11.14.45 (Klein).jpg
2014-03-30 11.14.45 (Klein).jpg (38.14 KiB) 6270-mal betrachtet
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon graa » Do Apr 03, 2014 19:47

@ claas-axos-320

würde das T-Stück der hydraulikleitung nach hinten drehen, sodass der schauch des linken zylindern nicht so verdreht wird!

ansonsten super ;)
graa
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Mär 17, 2012 19:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 432 von 782 • 1 ... 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki