Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:55

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 511 von 782 • 1 ... 508, 509, 510, 511, 512, 513, 514 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » Sa Mai 23, 2015 8:29

@ wiso
Saubere Arbeit. Hast du vor, Kaminholz im Lohn, im größeren Umkreis, zu verarbeiten?
Ist das ein F3L 913 er Motor? War der mit diesem Abtrieb im Mähdrescher verbaut? Hast du auf den Stummel vom Joy eine Riemenscheibe gesteckt, oder gehen die Riemen vom Abtrieb nochmal auf ne separate,extra gelagerte Welle, die mit dem Stummel vom Joy fluchtet. Falls die Riemenscheibe direkt auf dem Stummel sitzt, hast du da keine Bedenken, wegen Seitenzug?
Schönes Gespann :prost:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Mai 23, 2015 10:48

harley2001 hat geschrieben:@ wiso
Saubere Arbeit....

Danke
harley2001 hat geschrieben:Hast du vor, Kaminholz im Lohn, im größeren Umkreis, zu verarbeiten?...

Mach ich ja jetzt auch schon, wenn sichs ergibt. Mir gings aber unter Anderem auch darum, Kran und Sägespalter gleichzeitig anhängen zu können.
harley2001 hat geschrieben:Ist das ein F3L 913 er Motor? War der mit diesem Abtrieb im Mähdrescher verbaut?...

F3L912 aus einem Fahr M66
harley2001 hat geschrieben:Hast du auf den Stummel vom Joy eine Riemenscheibe gesteckt, oder gehen die Riemen vom Abtrieb nochmal auf ne separate,extra gelagerte Welle, die mit dem Stummel vom Joy fluchtet. Falls die Riemenscheibe direkt auf dem Stummel sitzt, hast du da keine Bedenken, wegen Seitenzug?...

Die obere Scheibe ist extra gelagert, eben wegen dem Seitenzug. Da kommt schon was zusammen durch die vier Riemen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Sa Mai 23, 2015 14:02

Servus,
ich habe es gestern (endlich) mal geschafft, meinen Hänger fertig zu machen. Angefangen habe ich Anfang/ Mitte April:

P1140556.jpg
Noch ein Bild im Originalzustand, das Holz war schon ziemlich morsch und der Lack war auch nicht mehr der beste.
P1140556.jpg (258.99 KiB) 3783-mal betrachtet


P1140911.jpg
Jetzt passt der Hängerzustand auch zum Jonny
P1140911.jpg (282.88 KiB) 3783-mal betrachtet


P1140913.jpg
P1140913.jpg (262.41 KiB) 3783-mal betrachtet


P1140914.jpg
P1140914.jpg (325.07 KiB) 3783-mal betrachtet

Auch wenn zur Zeit ja der Vintage-Look angesagt ist, gefällt der Hänger mir jetzt besser wie zuvor.

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Mai 23, 2015 14:59

Servus Lukas,

hast du echt schön gemacht, aber rote Felgen :lol: :gewitter:

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waeller » Sa Mai 23, 2015 15:21

@ John dein Deere,

25 km/h Schild noch bitte anbringen, ist so ein Verstoß gegen die Zulassungsbestimmungen. Ansonsten schöne Arbeit.


Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » So Mai 24, 2015 8:02

Hallo,
Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:hast du echt schön gemacht, aber rote Felgen

Danke.Nachdem ich mir schon keinen Fendt leisten konnte, wollte ich wenigsten ein paar Rote Felgen haben :lol:. Nein, der Hänger ist ja auch nicht John-Deere-Grün sondern Holder-Grün mit Mengele-Roten Felgen. Außerdem wirst du ja der letzte sein, der sich an Roten Felgen stört, Fendt-Deutz-Fan.

Was mir aber nicht so gut gefällt ist, dass der Lack (Erbedol) relativ weich ist und bei einem Kratzer recht schnell weg geht. Ich habe keinen Härter verwendet, da "man prinzipiell keinen benötigt". Wird der Lack mit der Zeit noch härter oder bleibt der so weich?

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hawk0178 » So Mai 24, 2015 8:38

@John mein Deere

Der Lack wird schon noch härter. War bei meinem Steib Gummiwagen anfangs auch nach der Restauration.

Es ist halt doch ein Gebrauchsgegenstand - so toll sieht das eben nur am Anfang aus. Aber gefällt mir recht gut muss ich sagen :)
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » So Mai 24, 2015 10:02

Es gibt auch mal wieder ein paar Bilder von mir, da sich ein bisschen getan hat.
Zum einen wurde der Muldenaufsatz und das Frontgewicht verzinkt. Bei letzterem gab es ein paar Probleme, da das Gewicht zu massiv war und nicht richtig aufgeheizt werden konnte. Deswegen schaut die Oberfläche nicht gerade astrein aus. Hätte man ja auch dran denken können...

Bild

Bild

Bild

Bei meinen Eigenbauten tut sich auch etwas. Ein neuer Anhänger kommt ins Haus. Es wird ein Wagen mit gekröpften Rungen für Meterholz und 4 bzw 5m Stämme geben. TÜV abgenommen mit Drulu und 7,9to ZGG.

Hier die ersten Bilder von den Vorbereitungen.

Bild

Bild

Bild

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » So Mai 24, 2015 10:30

@ Nirox

Frage: Warum ziehst du das große Deichselrohr nicht bis zur ersten Quertraverse durch ?

Die Kräfte der Stützlast würden mir die Schweißnähte (zu den schrägen Seitenarmen) zu sehr auf Drehung belasten. ??
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » So Mai 24, 2015 10:37

Da vorne in das Dreieck der Drulukessel und der Stützfuß kommen soll. Es kommt unter diese Verbindung der 3 Rohre (1. Quertraverse, Hauptrohr und schräges Rohr) eine Platte zusätzlich über alles und nimmt dann die Zugkräfte auf der Unterseite auf.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Mai 24, 2015 10:43

Eine Verdrehsicherung für die Ackerschiene hab ich auch noch schnell zusammengebrutzelt :D

20150514_173951.jpg
Erst mal anpassen
20150514_173951.jpg (143.25 KiB) 5956-mal betrachtet

20150514_173942.jpg
Von der anderen Seite
20150514_173942.jpg (119.23 KiB) 5956-mal betrachtet

20150524_113725.jpg
Fertig ;-)
20150524_113725.jpg (58.68 KiB) 5956-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rottweilerfan » So Mai 24, 2015 15:06

Habe den Rw von meinem Privat Mechaniker ein bisserl Aufpeppen lassen...
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Spaltfix360 » Mo Mai 25, 2015 13:12

Hab mal Gabelzinkenverlängerungen unter mein Bündelgerät geschweißt um es mit dem Radlader transportieren zu können... :D
P1020875.JPG
P1020873.JPG
Spaltfix360
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Mai 27, 2014 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Do Mai 28, 2015 11:51

Der neue Anhänger nimmt Formen an. Hab den Grundrahmen geheftet. Jetzt kommt es drauf an, wie ich Zeit habe.
Ich dürfte fast alle Teile haben.

Bild

Bild

Lg. Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 511 von 782 • 1 ... 508, 509, 510, 511, 512, 513, 514 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki