Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:54

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 513 von 782 • 1 ... 510, 511, 512, 513, 514, 515, 516 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Mai 31, 2015 19:31

Nönönö, den geb ich nicht mehr her! :lol:
Überleg Dir das gut denn dann hast Du immer den Rückewagen dabei wenn Du den Kran brauchst, mir ist er in der 3-Punkt lieber.
Zb. will ich im Herbst einen neuen Rückeweg im Jungbestand anlegen mit einer Fällzange indem ich Rückwärts fahre und dier Bäumchen wegzwicke und auf die Seite lege. Dafür müßt ich den Kran schon wieder vom RW abmontieren.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wald Bubi » So Mai 31, 2015 20:32

@ Nirox,

schöne sachen baust du da. Kannst du von deinem Muldenaufbau ein paar Detail Bilder einstellen, da ich auch einen bauen möchte und deiner sehr ansprechend aussieht.

Danke und Gruß
Wald Bubi
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Fr Jun 05, 2015 21:00

Hallo

Ich hab mir einen Frontschutz gebaut und eine Kiste.
Jetzt würde ich gerne die Seilwinde und den Frontschutz lackieren, wei ich finde das der Traktor wie ein Papagei ausschaut.

Ich hab mir vorgestellt, dass das Dach, Seilwinde und Frontschutz grün wird, und das Gitter bei der Seilwinde so gelb wie die Felgen wird.
Was meint ihr, habt ihr andere Vorschläge, bin für alles offen.

Danke
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 05, 2015 21:06

Ich würde alles möglichst Im Original Farbton lackieren.

Die Winde ist doch auch schon lackiert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Fr Jun 05, 2015 21:08

Du würdest die Winde so lassen. Und welche Farbe hättest du für den Schutz vorgesehen.

Ich finde den mit der Winde schön:
http://www.suchebiete.com/foto_super-ge ... 37276.html
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 05, 2015 21:14

Würde ich, wenn du schon pinseln willst, so grau wie Motor und Getriebe machen.

Allerdings ist dein Grün am Steyr undas Felgengelb nicht original Oder / :roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Fr Jun 05, 2015 21:15

Doch ist original
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 05, 2015 21:16

Vorderachse auch?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon pachazon » Fr Jun 05, 2015 21:18

Als ich ihn gekauf habe, war die Vorderachse etwas verrostet, deshalb ist nur die Vorderachse neu lackiert worden, aber mit der originalen Farbe!
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » Fr Jun 05, 2015 21:30

Schosi
Das ist ein Kranker grün Schlumpf :-!
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Fr Jun 05, 2015 21:33

Ich würde alles in Rot machen, die Anbaugeräte dürfen sich durchaus farblich vom Trekker unterscheiden. :wink:
Du kannst aber auch alles in Traktorgrün machen, allzuviele Gedanken ist das glaub ich nicht wert.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ugruza » Sa Jun 06, 2015 11:59

Soweit ich weiß, gab es die alten Steyr wirklich in dieser Farbkombination. Die Felgen sehen aber für meinen Begriff schon etwas vergilbt aus.
Die Anbaugeräte würd ich auch nicht extra umlackieren. Schutz würd ich schwarz machen, Winde so lassen wie sie ist. Kiste würd ich auch nicht unbedingt lackieren.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Franz73 » Sa Jun 06, 2015 23:37

Hallo Holzer,
ist zwar kein Maschineneigenbau, aber auch selber bebastelt :wink:
Grüße
Franz
Dateianhänge
IMG_7346 [640x480].JPG
IMG_7346 [640x480].JPG (90.7 KiB) 5863-mal betrachtet
IMG_7342 [640x480].JPG
IMG_7342 [640x480].JPG (98.86 KiB) 5863-mal betrachtet
IMG_7150 [640x480].JPG
IMG_7150 [640x480].JPG (83.48 KiB) 5863-mal betrachtet
IMG_7151 [640x480].JPG
IMG_7151 [640x480].JPG (94.65 KiB) 5863-mal betrachtet
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Seven-fifty » Mo Jun 08, 2015 11:04

DSCN1286.JPG
Hallo, an Euch alle,

nachdem es mich immer wieder störte, entweder mit Reißer (z.B. am Meterstock angebundener Nagel==natürlich mit Holzstückchen) und Meterstock (gerader Ast, Zollstock) oder dem an der Motorsäge befestigten Stab (denke, Ihr wißt welches Fabrikat -- das gelbe mit dem roten Teller) mehr oder weniger unkomfortabel zu hantieren, habe ich heute mal den Regen genutzt um etwas auszuprobieren: EINFACHST-Laser-Ablänghilfe.

Einen kleinen Laserpointer, wie er billigst überall zu bekommen ist, ein altes Reststück von einem Rohr und eine (neugekaufte = 1,45 Euro) Rohrschelle, drei Schrauben, eine Flügelmutter und ein wenig Strom zum Bohren === fertig.

Funktion: Laserpointer in das Rohr einschieben - Einschaltknopf zur hinteren (längeren M 6) Schraube ausrichten, mit der vorderen (M acht) Schraube fixieren und dann durch gefühlvolles Eindrehen der M 6 Schraube den Pointer einschalten === ach ja, natürlich das Ganze vorher noch mit der Schelle am Motorsägengriff festmachen.

Vielleicht regt es den einen oder anderen von Euch zum Nachbasteln an -- ist sehr einfach und schnell umzusetzen und sollte recht gut funktionieren.

Wenn dieser "Prototyp" sich so bewährt wie ich denke, werde ich bestimmt auch noch "schöner" machen.................... bitte nicht die "handwerkliche Kunst" allzu sehr kritisieren unter´nTischkrieche+verstecke

Viele Grüße an Euch alle
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Mo Jun 08, 2015 11:10

Hallo,

sowas gibt es schon lange im Fachhandel, nur nicht so günstig :wink: .

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 513 von 782 • 1 ... 510, 511, 512, 513, 514, 515, 516 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki