Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:28

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 516 von 782 • 1 ... 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF DRIVER » Mo Jun 22, 2015 5:38

Hallo und willkommen Christian

Also die Stahlfelgen mit den dünnen Reifen gehen mal garnicht.
Bei dieser schönen Arbeit müssen es schon Niederquerschnittreifen auf Alufelgen sein :D.
Leider hab ich keinen anderen Kritikpunkt gefunden

Super Arbeit viel Spaß damit
MF DRIVER
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jun 22, 2015 8:35

MF DRIVER hat geschrieben:Also die Stahlfelgen mit den dünnen Reifen gehen mal garnicht.
Bei dieser schönen Arbeit müssen es schon Niederquerschnittreifen auf Alufelgen sein :D.


Beim Punkt dünne Reifen geb ich dir zwar recht aber Niederquerschnitt ist ein Blödsinn.

@Christian

Super Arbeit!
In Punkto Reifen würde ich etwas solides und griffiges empfehlen. Evtl. M/T Reifen aus dem Geländewagensortiment z.B. sowas.
Die gibts ab 205/70R15. Könnte aber trotzdem eng werden...........

Bild
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Jun 22, 2015 9:31

Servus Christian,
klasse Arbeit, wie von der Stange! :prost:

Hirschtreiber,
der MF hat doch nur einen Joke gemacht. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Distiller » Mo Jun 22, 2015 10:27

Hallo an alle,

ich habe eine Frage bezüglich Hydraulikberechnung. Ich habe einen Eicher Tiger mit 28PS.
Nun möchte ich mir eine Trommelsäge bauen und das Förderband und die Trommel mit Hydraulikmotoren antreiben.
Die Säge soll eine eigene Hydraulik bekommen.
Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das ich eine Pumpe mit ca 53 L/min für ca 25PS brauche.(Web)
Welche Daten sollten meine Motoren haben damit alles ohne Probleme läuft. Hier im Forum habe ich jemanden gefunden der am Förderband einen Motor mir 160ccm Schluckvolumen hat. Leider aber keinerlei Daten für den Trommelmotor.
Für die Zapfwelle habe ich ein Winkelgetriebe 1:2. Damit soll die Hydraulikpumpe und auch mit entsprechender Übersetzung per Riemen das Sägeblatt angetrieben werden.

Es sind ja ein paar im Forum die so eine Säge gebaut haben. Vielleicht möchte sich jeman dazu äussern.

Vielen Dank im Vorraus

Gruss

Hubert
Distiller
 
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 01, 2009 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jun 22, 2015 10:50

Willkommen im Forum,

Du willst also die Pumpe mit der Zapfwelle antreiben und davor ein 1:2 Getriebe verbauen.

Welche Komponenten hast du schon ?

Und was willst du alles Hydraulisch machen ?

Trommel soll sich drehen und Förderband soll sich begwegen oder ?

Der Schlepper hat 20kW.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Distiller » Mo Jun 22, 2015 11:08

Servus Schosi,

ich habe einen Öltank das Winkelgetriebe, ein vierfach Steuerventil von einem Stapler. Zugriff auf verschiedene Hydraulikpumpen(1 Doppelpumpe) Schlauch und starre Leitungen sollten auch kein Problem sein.
Material für Rahmen und Halter etc ist vorhanden.
Trommel und das Förderband soll hydraulisch angetrieben werden
Distiller
 
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 01, 2009 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Jun 22, 2015 16:01

@Distiller
Bevor das hier das Eigenbau-Thema "zumüllt" (nicht abfällig gemeint) - mach bitte ein eigenes Thema auf!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Distiller » Mo Jun 22, 2015 17:54

O.k
Distiller
 
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 01, 2009 21:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Derek66 » Sa Jun 27, 2015 18:06

Hallo Hirschtreiber,

was möchtest du für einen solchen Anhänger haben? Suche auch so einen, einziger Änderungswunsch je 3 Ösen pro Seite für Einsetz-Rungen Zum Meterholz fahren... Gibt mir eine PN... bitte?
Derek66
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 29, 2011 12:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Sa Jun 27, 2015 19:03

Hallo zusammen,

hab noch was gefunden: Der Frontlader von meinem Kleinen ist zwar super, aber ohne Schnellwechsler ist es immer sehr mühsam, wenn man das Anbaugerät (Palettengabel, Lastgeschirr, Schaufel, ...) wechseln möchte. Ein Bausatz fürn Euro Schnellwechsler wäre zwar praktisch, aber viel zu schwer. Da bleibt nicht mehr viel Nutzlast übrig!
Hab dann auch wieder im CAD die Teile erstellt und gleich rauslasern lassen. Funktioniert perfekt! Der Torriegel ist auch ideal, da erspar ich mir die Umlenkhebel, ...


Christian
Dateianhänge
DSCI0019klein.jpg
Vor Schnellwechslerzeiten - 4 Bolzen stecken!
DSCI0150klein.jpg
DSCI0148klein.jpg
DSCI0147klein.jpg
DSCI0147klein.jpg (93.87 KiB) 5592-mal betrachtet
DSCI0140klein.jpg
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gutili » Sa Jun 27, 2015 19:30

Super Christian!

Sehr toll! Sind das alles eigene Maße oder könntest du auch Werkzeuge mit Euroaufnahme montieren?

Kann es sein, dass ich dich vom Unimog Forum kenne?

Lg.
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Sa Jun 27, 2015 21:40

Hallo Lukas,

das mit dem Unimogforum ist gut möglich!
Sind alles eigene Maße, weil die Euroaufnahme einfach zu wuchtig wäre. Bei 250kg Hubkraft brauch ich einfach keine 40er Welle, .... :D
Hab eigentlich nur die Maße von der Euroaufnahme verkleinert bis es gepasst hat. Und noch etwas aufgepasst, dass der Abstand der Anbaugeräte möglichst nicht viel größer wird (zum Originalabstand), denn das geht auch wieder auf die Hubkraft.

Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Jun 30, 2015 21:46

Hallo.

Der Wechselrahmen sieht echt top aus und baut sehr kurz... Top Ding....

Ich hab gestern auch was zusammen gezimmert.... Nicht schön, aber stabil... :prost:

2015-06-30-3052.jpg
2015-06-30-3052.jpg (257.75 KiB) 4034-mal betrachtet


2015-06-30-3053.jpg
2015-06-30-3053.jpg (275.98 KiB) 4034-mal betrachtet


2015-06-30-3056.jpg
2015-06-30-3056.jpg (360.57 KiB) 4034-mal betrachtet


Einfahrtaschen und ein Werkzeugkasten fehlen noch... Und jetzt kommt mir nich mit diesen EG geprüfen Mistdingern, die so groß sind wie ne Heringsdose und nach 3x benutzen überall anfangen zu reißen, da hatte ich in der Lehre genug mit zu tun...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 01, 2015 5:06

Hatte ich auch schon vor, so einen Arbeitskorb zu bauen.

Hätte es jedoch an deiner Stelle anders gemacht:

Geländer aus Metall und abnehmbar.

Gesamte Konstruktion verzinkt

Koppelplatten und Einfahrlaschen.
( für FL und z.B. Stapler)

Selbes Gewicht wie eine derart stabile aus Holz.

Aber schöne Arbeit, gut gemacht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » Mi Jul 01, 2015 5:09

@Güldner
Solange du die nicht der BG zeigen musst ist das alles IO. Dann ist die richtig schön, und vor allem groß. Ich jedoch habe zu wenig vertrauen in Holz. Wenn ich überlege was meine (Eigenbau aus VA) schon alles aushalten musste...

@Christian
Schöner Schnellwechsler.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 516 von 782 • 1 ... 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki