Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:19

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 519 von 782 • 1 ... 516, 517, 518, 519, 520, 521, 522 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Träcker-Xare » So Jul 26, 2015 16:14

Hi Brennholz Jürgen!!! Hab mir auch so ein Teil gemacht . google Eigenbau Hydr. Kippmulde Test bestanden!!! Hast gute und saubere Arbeit gemacht Respekt. mfg Xare!!!
Träcker-Xare
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 12, 2009 20:21
Wohnort: 92355 Lengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Jul 26, 2015 16:34

Wozu die eigentümlich gerastete Arretierung der Heckwand, Jürgen?
Hält denn der dünne Blechstreifen?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » So Jul 26, 2015 18:16

Danke
Ich habe keine Heckklappe gebaut, sondern einen Länge einstellbaren Anschlag. Die Mulde ist nur 90cm tief. Ich möchte aber auch mal Meterholz fahren. So soll ein herausfallen beim Anfahren verhindert werden. Ich kann den Anschlag auch als Sitzbohle oben einstecken. Der Blechstreifen ist 4x100 und hält.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » So Jul 26, 2015 18:51

@ Jürgen

habe mich auch erst gewundert, jetzt kapiere ich es. Gute Idee. :prost:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jul 27, 2015 15:52

So, mal Bilder von mir.
Nur ist der Kleinste Teil davon eigenbau :o

K800_IMG_1470.JPG
K800_IMG_1470.JPG (98 KiB) 2450-mal betrachtet

K800_IMG_1469.JPG
K800_IMG_1469.JPG (90.76 KiB) 2450-mal betrachtet


Natürlich habe ich den Spalter heute gleich mal getestet.
Mit dem Kleinzeugs bei der Halle gings schon mal, jetzt brauch ich was großes :lol: :oops:

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JohnDeereDriver » Mo Jul 27, 2015 15:57

Hi Marco,

wo wird das teil angehängt? Frontlader? kann mir das noch net so recht vorstellen.

Gruß Daniel
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon florian911 » Mo Jul 27, 2015 16:06

Hallo Marco,

das würde mich auch mal interessieren. Wie groß ist der Ölmotor und kann man das Ding bei 50l/min bedienen? Was hat der Spaß gekostet?
Habe zu Hause auch noch zwei alte Kegelspalter einstauben.

Gruß Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jul 27, 2015 16:20

Hallo,
da wo die Streben sind wir mit dem Rückewagenfuß drauf gestützt.
Ggf. kommt da noch eine Platte drauf mit Gummi, sollte sich da was verdrehen oder so.
Mal schaun...
Die Schläuche werden noch durch ein Blech in Dachform abgedeckt.
Es kommen noch Anschlagpunkte ran zum anheben. Aber erstmal schaun wie die Gewichtsverteilung ist.
Nach einem richtigen Testlauf, wenn dann alles passt, kommt der Spalter wieder runter und
das Gestell bekommt einem leichten Zinküberzug.

Info zum Spalter selbst: www.deitmer-maschinenbau.de

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jul 27, 2015 19:16

Hallo.

Eine kleine Frage: Meinst, dass das stabil genug ist? Ich hab von Rückewagen, Kran und Co im Grunde kein Plan, aber was macht man, wenn ein Stamm auf dem Spalter steckt und "leer durch geht"? Ich würd den dann mit´m Kran versuchen hoch zu heben... Nicht dass sich das Gestell dann verbiegt, wäre ja ärgerlich...

Von mir ein gaaaanz kleiner Eigenbau. Da der Wagen allmählich voll ist und die extra Kiste für die größeren Schlüssel auch nix gescheites ist, hab ich etwas "angebaut"... :lol: Nicht schön aber in 2 Wochen eh voller Ölflecken und Fingerdapper... :prost:

2015-07-27-3183.jpg
2015-07-27-3183.jpg (170.7 KiB) 6274-mal betrachtet


2015-07-27-3186.jpg
2015-07-27-3186.jpg (172.43 KiB) 6274-mal betrachtet


2015-07-27-3187.jpg
2015-07-27-3187.jpg (173.81 KiB) 6274-mal betrachtet


Allmählich ist auch das ZGG des Wagerls erricht... :lol:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Mo Jul 27, 2015 19:20

Coole Kisten :) - will auch bauen! Was mit welchen Materialkosten muss man ungefähr rechnen?

Die Idee mit dem RW Fuß zur fixierung ist echt kreativ, ich kann nur nicht abschätzen ob das LG eines RW ausreicht um alle Kräft aufzunehmen? (Bzw. ist es ja nur ein Teil davon da die andere Stütze im Regelfall auch abgelassen wurde.)


Danke!
LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jul 27, 2015 20:23

Ich weis auch noch nicht was ich von dem Fuß halten soll. Aber ein Versuch ist´s wert.

Wenns nicht funzt, kannst ja immer noch einen Arm mit Spalter am Rahmen befestigen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sternkeil » Di Jul 28, 2015 9:01

Servus,

bin auch mal wieder was am bauen. (bzw ich lasse es teilweise bauen, weil mir dazu einfach die Maschinen fehlen. :roll: )

Es soll eine hydraulische Kranseilwinde werden für meinen Holzladewagen. Ich bin es nämlich leid für ein bißchen Kronenholz immer 2 mal in den Forst zu fahren. (Erst mit Funkseilwinde dran alles vorrücken, dann mit em RW rausfahren und aufkranen..)
Also muss ne Kranseilwinde her! Aber neu sowas zu kaufen ist mir für's Hobby einfach zu teuer- also Eigenbau.

Und da wir es gerade von Daten hatten:
Es ist ein Hydraulikmotor mit 316cm³ Schluckvolumen (mit maximal 550Nm Drehmoment bei 225bar)
Mein RW hat noch ein Steuerventil am Hochsitz frei, welches 28L/min bereitstellt- darauf wird die Winde geklemmt.
Es kommt dann ein 6er Dyneema Seil drauf welches 40 Meter Länge hat.
Die Winde zieht laut meinen Berechnungen maximal 1400kg auf unterer Lage und 650kg ganz oben. Seilgeschwindigkeit liegt bei 0,35m/sec. - 0,70m/sec.

Seiltrommel hab ich von nem Bekannten machen lassen. (es würden auch über 50 Meter drauf passen-aber Schwachsinn!)

Den Rest mach ich selbst daheim.
Die Winde wird erstmal einen manuellen "Freilauf" bekommen, mit einem Kugelhahn der als Kurzschluss dient zwischen den Hydraulikleitungen. Denn ich kann ja nicht am Hochsitz sein, und gleichzeitig Seil ausrollen.. :roll:

Wenn die Winde sich bewährt- und so funktioniert wie ich mir das vorstelle, wird sie Irgendwann auch noch auf Funk umgebaut! Aber das ist Zukunftsmusik...

Hier noch ein paar Bilder

Gruss Franky
Dateianhänge
Seiltrommel5.JPG
Seiltrommel1.JPG
Seiltrommel2.JPG
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Jul 28, 2015 11:36

@Sternkeil
du musst in der Druckleitung ein Hahn einbauen, der direckt dann eine Verbindung zum Tank hat. Nicht über den Steuerschieber!!!
Gleiches auch für den Rücklauf vom Motor: direckt in den Tank!
Sonst bekommste die Trommel nicht von Hand abgerollt....geht zu schwer!
Ich hab nen 200ccm Motor...geht noch gerade so abgerollt...zumindest wenn die Trommel noch ziemlich voll ist, gehts schwerer. Drauf habe ich um die 30 Meter Seil (6mm).
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Di Jul 28, 2015 12:17

So die Herrn, Spalter läuft äh dreht sich
und spaltet wie er soll!
Das mit dem abstützen klappt auch!

K800_WP_20150728_007.JPG

K800_WP_20150728_004.JPG


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DarkBrummer » Di Jul 28, 2015 19:03

Wunderschön :D bzw. top das es funtzt!
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 519 von 782 • 1 ... 516, 517, 518, 519, 520, 521, 522 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki