Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:54

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 521 von 782 • 1 ... 518, 519, 520, 521, 522, 523, 524 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Aug 16, 2015 16:31

Warum Geheimnis?
Ich hab ein bisschen Geld in die Hand genommen und ein richtiges Schwenkwerk gekauft :wink:
Alles andere zuvor, war nichts halbes und nichts ganzes.
Jetzt funzt es einwandfrei und macht keine Probleme mehr :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Aug 16, 2015 17:07

Achso. Ich dachte, du hättest was dauerhaft haltbares selbst gebaut. In deiner Galerie hattest du mal einen kleinen selbst gebauten Kran. Das Prinzip hat mir richtig gut gefallen.
Schwenkwerk kaufen... da fehlt mir die Herausforderung :D Wahrscheinlich auch nicht ganz billig oder?
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pflogger » So Aug 16, 2015 18:17

Jochen, darf ich fragen warum du einen Oberlenker zwischen Deichsel und Kran hast?
Pflogger
 
Beiträge: 190
Registriert: So Aug 18, 2013 7:39
Wohnort: Auf der Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » So Aug 16, 2015 18:20

Hallo,

Der Oberlenker wird den Kran Stabilisieren, damit der Kran nicht nach vorne oder hinten kippen kann ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Jochen Hermann » So Aug 16, 2015 18:48

@Pflogger:
Hellraiser hat recht. Wegen der langen Auslage des Kranes insbesondere nach hinten ist eine zusätzliche Abstützung des A-Bocks zum Schlepper hin nötig. Man könnte statt eines Oberlenkers natürlich auch was anderes nehmen.
Jochen Hermann
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Nov 28, 2014 15:39
Wohnort: Saargebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Aug 16, 2015 19:01

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Achso. Ich dachte, du hättest was dauerhaft haltbares selbst gebaut. In deiner Galerie hattest du mal einen kleinen selbst gebauten Kran. Das Prinzip hat mir richtig gut gefallen.
Schwenkwerk kaufen... da fehlt mir die Herausforderung :D Wahrscheinlich auch nicht ganz billig oder?


Der Kran ist selber gebaut, hatte mir nur das Schwenkwerk zugekauft.
Die gehen ab 1000 Euro los, meins hatte mit Fracht 1400 Euro gekostet.
Ist allerdings aus Schweden, in Deutschland bin ich nicht fündig geworden.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Jochen Hermann » So Aug 16, 2015 19:21

@fordfuchs:

Der A-Bock ist als Zubehör zum Kran ein Zukaufteil.
Das Teil in dem etwas dunkleren Grünton bildet zusammen mit den beiden Schenkeln für die Unterlenkeraufnahme (hier noch unlackiert) die Schnittstelle zum RW und wurde selber angefertigt (siehe Foto).
Dateianhänge
20150307_160151_A.jpg
Jochen Hermann
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Nov 28, 2014 15:39
Wohnort: Saargebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Aug 16, 2015 20:02

Kugelblitz hat geschrieben:
SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Achso. Ich dachte, du hättest was dauerhaft haltbares selbst gebaut. In deiner Galerie hattest du mal einen kleinen selbst gebauten Kran. Das Prinzip hat mir richtig gut gefallen.
Schwenkwerk kaufen... da fehlt mir die Herausforderung :D Wahrscheinlich auch nicht ganz billig oder?


Der Kran ist selber gebaut, hatte mir nur das Schwenkwerk zugekauft.
Die gehen ab 1000 Euro los, meins hatte mit Fracht 1400 Euro gekostet.
Ist allerdings aus Schweden, in Deutschland bin ich nicht fündig geworden.


Das wäre schon fast mein Budget für den kompletten Kran :lol: Als Student ist das immer nicht so einfach. Meinst du aus einem sauber gedrehtem Rohr mit 2 Kegelrollenlagern und in der Mitte ein 50er Bolzen, auf dem der Kran läuft, lässt sich nichts brauchbares machen?
Irgendwo hatte ich mal eine Explosionszeichnung von solch einem Teil gesehen. Da waren "nur" 2 Gleitlager drin.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Aug 16, 2015 20:37

Wenn man sich Mühe gibt, könnte es was werden :)
Mein Zapfen im Schwenkwerk, hat ein Durchmesser von 140 mm.
Gelagert ist der in zwei Bronze Buchsen.
Ich suche mal Bilder raus, auf dem Computer habe ich noch welche.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pflogger » So Aug 16, 2015 21:13

Danke Hellraiser und Jochen.
Das es eine Abstützung ist war mir klar, ich habe mich nur gefragt warum es verstellbar gemacht ist, da der Kran und die Deichsel ja einen fixen Abstand haben :wink:
Pflogger
 
Beiträge: 190
Registriert: So Aug 18, 2013 7:39
Wohnort: Auf der Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Aug 16, 2015 21:48

140mm ist natürlich ne Hausnummer :shock: An Fotos wäre ich auf jeden Fall interessiert. Eventuell wäre sowas eine gute Winterbeschäftigung!
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 17, 2015 5:46

Da wäre Ich auch an Bilder interessiert. Wie wäre es mit einem eigenen Eigenbau-Kran-Thema ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Aug 17, 2015 10:29

paar Bilder....
Schwenkbereich liegt bei 360 Grad.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Aug 17, 2015 11:52

Sehr gut! Vielen Dank dafür! Wie wird das von unten gekontert?
Sieht ja eigentlich gar nicht so kompliziert aus. das Gehäuse müsste man doch für einigermaßen wenig Geld fräsen (lassen) können.
Dann ein gerolltes Bronzelager rein, fertig. :regen:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Aug 17, 2015 12:34

"gehalten" wird der Zapfen nur mit einem Nutring/Sägering, mehr nicht.
Die Nut sieht man im letzten Bild.
Das Gehäuse ist 4 cm stark! Da brauchst dann schon einen richtigen Klotz Eisen :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 521 von 782 • 1 ... 518, 519, 520, 521, 522, 523, 524 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Claas-Axos-320, erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki