Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:49

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 523 von 782 • 1 ... 520, 521, 522, 523, 524, 525, 526 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Aug 21, 2015 14:13

Vielleicht kommt am Radler nen 3-Punkt hinten dran :lol: Vorn dann die Poltergabel...Träum :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kellerkind » Sa Aug 22, 2015 10:07

Servus...
Ich hab da mal 'ne frage an die Hyraulikprofis...

Und zwar habe ich ein Problem mit meinem Hydraulikmotor für den Sägeantrieb meines Sägespalters.
Der Motor sitzt hinter einem Vorsatzlager auf dem eine Keilriemenscheibe montiert ist, diese treibt dann die Welle an mit dem Kettenritzel.

Nun ist mir schon zum 2. mal die Dichtung des Motors flöten gegangen und ich weiß nicht wo dran es liegt :oops:

Hydraulisches Setup: Pumpe 37Liter/min
Druckleitung 16S
Rückleitung zum Steuerblock und Tank 18L
Momentaner Betriebsdruck 110Bar
Drehzahl ca 3000/1min Motor ist zulässig für 3500

Meine Vermutung nach liegt es daran dass die Kette und Riemen auf einen schlag stehen bleiben wenn man den Hebel los lässt.

Kann es daran liegen?

Habe dies bezüglich überlegt die Rücklaufleitung und die Druckleitung mit einem Rückschlagventil zu verbinden, so dass Öl aus dem Rücklauf noch mal in die Druckleitung gelangen kann wenn man den Hebel los lässt. So sollte der Motor nicht direkt stehen bleiben. Oder denke ich da falsch? Hoffe ihr wisst was ich meine :D

Danke schon mal.

Gruß!
Kellerkind
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » Sa Aug 22, 2015 10:15

Wenn die Schwungmasse groß ist (was ich mir nicht vorstellen kann) und diese schlagartig abgebremst wird, kommt der fall dass der Dichtring ausweicht...
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Aug 22, 2015 11:26

Im Regelfall haben Hydraulikmotore und Pumpen, an der Welle ( intern) Leckölbohrungen! Der Simmerring kommt erst, wenn er den Druck nicht mehr los wird.
Du müsstest den Rücklauf direkt in den Tank legen ( nicht über den Steuerschieber)!
Druck baut sich dann auf, wenn du den Schieber los lässt und die Kette nachläuft!
Geht das Öl direkt in den Tank, müsste das Problem nicht mehr auftreten.

PS. Der Motor wird kurzzeitig zur Pumpe und fördert gegen den geschlossenen Steuerschieber.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kellerkind » Sa Aug 22, 2015 14:40

Kugelblitz hat geschrieben:Im Regelfall haben Hydraulikmotore und Pumpen, an der Welle ( intern) Leckölbohrungen! Der Simmerring kommt erst, wenn er den Druck nicht mehr los wird.
Du müsstest den Rücklauf direkt in den Tank legen ( nicht über den Steuerschieber)!
Druck baut sich dann auf, wenn du den Schieber los lässt und die Kette nachläuft!
Geht das Öl direkt in den Tank, müsste das Problem nicht mehr auftreten.

PS. Der Motor wird kurzzeitig zur Pumpe und fördert gegen den geschlossenen Steuerschieber.


Das wäre dann ja gar kein so großer Aufwand.
Lediglich ein T Stück, Blindstopfen und 'n Stück Schlauch.

Sollte ich dann jeweils in die Rücklaufleitungen ( 1x Motor 1x Steuerblock) ein Rückschlagventil einbauen? Oder kann ich die einfach über das T-Stück an den Rücklauffilter anschließen?

Gruß
Kellerkind
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Aug 22, 2015 16:21

Gleich in den Tank oder Filter, nicht über den Steuerschieber.
Den Teil vom Steuerschieber kannst blind machen.
So läuft meiner auch!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kellerkind » Sa Aug 22, 2015 16:27

Kugelblitz hat geschrieben:Gleich in den Tank oder Filter, nicht über den Steuerschieber.
Den Teil vom Steuerschieber kannst blind machen.
So läuft meiner auch!


Ja das hab ich ja verstanden ;)

Nur ich muss ja dann an den Filter ein T-Stück machen um einmal den Rücklauf vom Motor und einmal den Rücklauf von dem 4 Sektionen Steuerblock anschließen zu können.

Die Frage war ob ich die mit einem Rückschlagventil absichern soll. Nicht dass das Öl von dem einen Rücklauf in den anderen rein gedrückt wird und somit wieder gegendruck entsteht.

Hoffe weißt jetzt was ich meine :oops:

Aber schon mal vielen danke :prost:
Kellerkind
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Aug 22, 2015 19:26

Ich persönlich: ohne Filter oder sonst einen schnickschnack direkt in den Tank.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » Sa Aug 22, 2015 20:58

So wie dus anfangs selbst geschrieben hast, ist die richtige und beste Variante. Rückschlagventil zwischen Druck und Rücklaufseite. Motor kann im Öl schön auslaufen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Aug 23, 2015 9:07

@harley
Meine Frage an dich: öffnet so ein Ventil überhaupt, in einem geschlossenen System?
Ab wie viel Bar spricht so ein Teil überhaupt an?
Ich habe sowas noch nicht verbaut und frage deshalb mal "blöd" nach!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ferguson-power » So Aug 23, 2015 9:24

Kugelblitz hat geschrieben:Ich habe sowas noch nicht verbaut und frage deshalb mal "blöd" nach!


"Blöde" Fragen gibt es nicht . Nur Blöde Antworten :) .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Aug 23, 2015 11:22

Kugelblitz hat geschrieben:Ja die Bilder sind schon gute zwei Jahre alt, mindestens :lol:
Den werde ich diesen Herbst/Winter mal fertig machen!
Bin noch nicht wirklich zu gekommen.
Der steht eingemottet ganz hinten in der Scheune.


Moin!
Genau diesen Kran meinte ich. Meine Überlegung war auch oben und unten je 1 Kegelrollenlager zu nehmen. Dazwischen dann passgenau arbeiten und ggf. noch Gleitlager verbasteln. Aber wenn du sagst, das ist auch nicht sonderlich haltbar... blöd :regen:
Da muss ich wohl nochmal in mich gehen und überlegen, welchen Kompromiss man eingehen kann zwischen Haltbarkeit und Preis. Eigentlich bräuchte ich so einen Kran gar nicht. Aber haben ist bekanntlich besser als brauchen. Und wenn ich einen hätte, könnte ich damit den Sägespalter beschicken. :? :lol:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Aug 23, 2015 11:36

Der Ausleger ist ja nur um die zwei Meter, da sollte es für ausreichen.
Ein ganz günstiges Schwenkwerk, würde ich für um die 1000 Euro bekommen können aber was für eine Reichweite der Kran haben kann und wie stark das Schwenkwerk ist, müsste ich erst angefangen!
Geben tut es sowas.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » So Aug 23, 2015 15:25

@ Kugelblitz.
Schön, dass du wieder da bist. Der Rücklauf sollte natürlich vorzugsweise, wie du schon schreibst, in dem Fall direkt in den Tank gehen. Das Rückschlagventil, das bei ca 2 bar öffnet, stellt aber auf jedenfall sicher, dass der Motor notfalls im Kurzschluss auslaufen kann. Bei Rücklauf über Tankeinbaufilter und hoher Motordrehzahl, wie bei mir ca 9000, besonders wichtig. Hast du ein Steuerventil mit H -Stellung verbaut, geht's auch ohne Rückschlagventil . Ist an unserer S&Ü so. Beim Eigenbau SSA hab ich Rückschlagventil . Gerade bei größeren Turbinen, zB bei einer Kehrmaschine ,hydraulisch angetrieben, die lange auslaufen, wird das auch so gemacht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kellerkind » So Aug 23, 2015 15:53

Ich danke euch für eure Hilfe :wink:

Wäre dann nicht die Optimale Lösung den Rücklauf in den Tank zu legen und ein Rückschlagventil zwischen Druck- und Rücklaufleitung zu machen?
Dann wäre ich doch in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Und die Kosten halten sich ja auch noch in Grenzen.

Oder ist beides gleichzeitig Schwachsinn?

Gruß
Kellerkind
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 523 von 782 • 1 ... 520, 521, 522, 523, 524, 525, 526 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzerhobby

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki