Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 20:54

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 512 von 782 • 1 ... 509, 510, 511, 512, 513, 514, 515 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt209V » Do Mai 28, 2015 15:12

Warum willst du die achse so weit hinten? gibt viel Stützlast... und wenn dann vielleicht doch mal ein Kranen drauf soll :|
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Nirox » Do Mai 28, 2015 17:17

Stützlast ist doch im Forst von Vorteil, oder?

Sie Achse ist bei 2,65m vom Stirngitter. Somit kann ich noch 5m Stämme ohne negative Stützlast laden.

Lg, Nirox
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mai 28, 2015 18:07

Nach meinen Spalter überlege ich schon den nächsten Eigenbau,

im Raum steht ein Platformanhänger - bzw. Forstner F6 Nachbau

mal schauen...

Plateau weil es wirklich vielseitiger ist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » So Mai 31, 2015 8:13

Hallo, ich habe hier meinen Kat 2 Frontlader auf Hydraulische Gerätebetätigung umgebaut.
mit Einhebel Steuergerät.
Den kompletten Umlenkmechanismus habe ich komplett selbst gebaut.
In die Umlenkhebel habe ich Dickwandige rohre in S355 eingeschweißt und alles mit Schmiernippeln versehen.
Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden.

Als Nächstes muss ich mir meine zwei Schaufeln zusammenschweißen.

Gruß Fendt.
Dateianhänge
11310996_921001837962603_1541663849_n.jpg
11289852_920969437965843_1779785765_n.jpg
11271937_920969577965829_792319870_n.jpg
11267518_920969811299139_1016667731_n.jpg
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lv2007 » So Mai 31, 2015 8:51

Habe mir auch was gebaut....ein Anhänger um meinen Holzspalter zu transportieren. Somit muss ich nur noch einmal in den Wald fahren.
Dateianhänge
tmp_23878-DSC_1404-1600x900-662481426.JPG
tmp_23878-img20150531_094439-1270811603.jpg
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Cybister » So Mai 31, 2015 9:03

Sieht schick aus, der Spaltertransporter. Fürchte aber, daß Dich die Jungs damit rauswinken und Dir nen Strafzettel verpassen. Schau mal auf die Anhängerkupplung an Deinem Kipper, da dürfte Stützlast "0" draufstehen --> kein Einachser dahinter erlaubt.

Gruß Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lv2007 » So Mai 31, 2015 9:20

Da steht 100 kg drauf. Allerdings ist die Anhängerkupplung nicht original sondern nachträglich angeschweisst. Somit ist es sowieso grenzwertig.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Franz73 » So Mai 31, 2015 9:59

Hi Nirox,
hast du vor eine Betriebserlaubnis zu beantragen?
Frage deshalb, weil ich auch drüber nachdenke. Der luftgebremste Hänger ist ziemlich fertig, jedoch ohne Zulassung.
Grüße
Franz
Dateianhänge
2015-05-30 17.10.02 [640x480].jpg
2015-05-30 17.10.02 [640x480].jpg (99.09 KiB) 2294-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Franz73 am So Mai 31, 2015 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Mai 31, 2015 10:20

Servus Franz,
der Radstand sieht aber mächtig breit aus, oder täuscht das? Umfallen wird er auf jeden Fall nicht. :wink:
Was willst Du damit transportieren?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt 309 » So Mai 31, 2015 11:33

Hallo Fordfuchs

Danke für das Argument. :D
Der Frontlader ist nun um etwa 20cm Länger geworden.
Gewichtsmässig ist er ca 100kg schwerer wie vorher.
Ich denke für meine Zwecke hält der Schlepper noch 100 Jahre.
Ich Transportiere mit dem Frontlader Rasenabfall, Mist, und vielleicht ein paar Rundballen.
Wenn ich schwerere Sachen habe nehme ich die Heckgabel und die Heckschaufel.
Ja der Schlepper ist ein Deutz 6206.
Gruß Fendt.
Fendt 309
 
Beiträge: 399
Registriert: Mo Okt 26, 2009 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » So Mai 31, 2015 11:44

fordfuchs hat geschrieben:An einer abgewinkelten Schwinge befürworte ich den Umbau auf Euroaufnahme, bei den alten Baas Bananenschwingen wandern hingegen die Anbaugeräte noch weiter nach vorne wenn man diese umrüstet. Meiner Meinung nach tut man den Schlepper damit nichts gutes.

Man kann die Schwinge auch um die 20cm kürzen, um das zu verhindern. Bleibt aber immer noch das zusätzliche Gewicht bzw reduzierte Hubkraft.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2587
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Franz73 » So Mai 31, 2015 15:07

Hi Erwin,
die Außenbreite wird so 215cm betragen.
Wenn ich den Wagen behalte, dann ist er für Astmaterial, Meterholz, Stangenholz oder Sterbündel.
Hab ihn gebaut weil ich die Achse schon hatte.
Wenn ihn jemand brauchén kann, verkaufe ich ihn auch, weil ich an meinem 108er Fendt keine Luftbremse habe.
Und für meinen Unimog habe ich bereits einen Müller Mitteltal Tandemkipper :wink:
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Mai 31, 2015 16:10

Franz,
alles Klar, dann ist die Ladefläche schmaler und nicht die Reifen breiter.
Schöner Wagen, der einzige Nachteil wäre der Holzboden fals mit Greifer Entladen wird. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Franz73 » So Mai 31, 2015 18:22

Hallo Erwin,
die Dimensionen ergaben sich aus dem Thema Eigenbau...
es begann mit dem Stirngitter, als ich auf ne Halbe bei meinem Freund in der Schlosserei war...
Schau mal die Reste von den 120/70 er Rohren an...kannst die brauchen...meine Antwort: Jaaa aber was bau ich damit :lol:
Daraus ergab sich die Breite des Gitters mit 152cm...
Für alles Andere habe ich die sinnvollste Teilung von 6m Stangen gewählt. Es ergaben sich Rungenträger mit je 150cm plus aufrechte Rohre.
Ich wollte nur sparsam arbeiten und bestmöglich ausnutzen. Aber in einem Obstgarten oder Wald reicht die Ladefläche locker aus.
7 cbm Raum ist aber schon ganz ordentlich.Die Bretter habe ich wegen Meterholz oder Astwerk draufgemacht. Sind schnell heruntergemacht
Ich würde gerne deinen KTS auf die Deichsel setzen :wink:
Grüße
Franz
Dateianhänge
2015-05-28 15.04.31 [640x480].jpg
2015-05-28 15.04.31 [640x480].jpg (108.48 KiB) 3545-mal betrachtet
2015-05-15 21.12.42 [640x480].jpg
2015-05-15 21.12.42 [640x480].jpg (64.52 KiB) 3545-mal betrachtet
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 512 von 782 • 1 ... 509, 510, 511, 512, 513, 514, 515 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki