Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:29

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 615 von 782 • 1 ... 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » So Dez 11, 2016 20:22

Hallo zusammen,

mal eine (wahrscheinlich) ganz dummer Frage, weil elektrisch bin ich nicht wirklich fit:
Ich möchte für meinen kleinen Heckbagger (für Kleintraktor) einen Schaufelschnellwechsler bauen. Nun hätte ich die Idee, für die Betätigung der Verriegelungslasche (diese ist federbelastet) einen Zugmageten zu verwenden. Erforderlicher Hub ca. 20-30mm, Kraft ca. 5-10kg?. Könnte man da einen Anlassermagneten verwenden? Oder habt ihr eine andere Idee? Elektrisch wäre halt einfacher und günstiger, als hydraulisch.
Die schräge Linie in der schwarz-weiß Zeichnung soll den Magneten darstellen.
Freue mich auf eure Antworten.

Grüße Christian
Dateianhänge
2D.JPG
2D.JPG (29.67 KiB) 2370-mal betrachtet
3D.JPG
3D.JPG (23.59 KiB) 2370-mal betrachtet
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon BeppoZeppo » So Dez 11, 2016 22:07

Würde es mit eine Gasverstellmotor probieren wenn genug Platz ist. Der hat genug Kraft, lässt sich leicht umpolen und hat sogar mehr Hub und eingebaute Endschalter. Kostet ca 120€
:)
Benutzeravatar
BeppoZeppo
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 26, 2007 8:45
Wohnort: Cham
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eifelsäger » Mo Dez 12, 2016 2:20

@ChMeier

ich würde einen wechsler kaufen. In der Größenklasse kosten die je nach System um die 600€ in mechanischer Ausführung und die Anbaubeschläge gibt es oft für 50-60 €...

Mal abgesehen davon das es für die Wechsler ziemlich strenge Vorschriften für die Verriegelung der Anbauteile gibt. Solltest Du Mitglied einer Berufsgenossenschaft sein, dann kauf besser einen.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dennis P » Mo Dez 12, 2016 13:43

WP_20160813_003-450x800.jpg
WP_20160813_003-450x800.jpg (115.97 KiB) 7040-mal betrachtet

Moin, der obere Anschlag ist auch drehbar.
Da ich alles vor Ort auf ein Meter schneide Un wir selten größere Durchmesser als 50 cm haben
denke ich das es reichen sollte und zur größten Not
Schneid ich halt noch mal durch
Benutzeravatar
Dennis P
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Dez 03, 2016 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 12, 2016 15:40

Hallo.

Beim Packer geht´s langsam vorwärts, Zinken sind da, jetzt kann ich die Bockhöhe usw. bestimmen....

WP_20161210_18_48_40_Pro.jpg
WP_20161210_18_48_40_Pro.jpg (343.55 KiB) 6905-mal betrachtet


WP_20161209_19_20_40_Pro.jpg
WP_20161209_19_20_40_Pro.jpg (238.66 KiB) 6905-mal betrachtet


Und nebenzu braucht dafür noch bissal was machen....

WP_20161211_15_46_13_Pro.jpg
WP_20161211_15_46_13_Pro.jpg (378.52 KiB) 6905-mal betrachtet


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » Mo Dez 12, 2016 15:46

Servus Flo,

Einfach geil was du immer zusammen konstruierst.

Mir fehlt dazu einfach die Werkstatt.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 12, 2016 16:14

Hallo.

Naja, der Pfluganbau braucht eigentlich nur Bohren und Schweißen... Die Teile brennt ein Bekannter meines Onkels aus. Der Erweiterungskopf soll um die 3000€ kosten, für den alten Pflug kannst das knicken.... Rahmen soll angeblich ein 4+1 sein, sieht auch rel. stabil aus.... Mal sehen....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Fr Dez 16, 2016 22:41

Da mein GT im Winter ein paar umdrehungen braucht bis er kommt und der Batterie oft der letzte Zwick gefehlt hat (vorallem wenn er ne Zeit lang gestanden hat) hab ich ihm ne Schwebeladung à la Feuerwehr spendiert. Der Bührer bekommts dann zu gegebener Zeit ebenfalls.

Lg hälle
Dateianhänge
rps20161216_224044_344.jpg
rps20161216_224006_669.jpg
rps20161216_223933_138.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC433 » Sa Dez 17, 2016 8:02

Moin,

hälle hat geschrieben:Da mein GT im Winter ein paar umdrehungen braucht bis er kommt und der Batterie oft der letzte Zwick gefehlt hat (vorallem wenn er ne Zeit lang gestanden hat) hab ich ihm ne Schwebeladung à la Feuerwehr spendiert. Der Bührer bekommts dann zu gegebener Zeit ebenfalls.

Lg hälle


Habe das ähnlich gelöst, jedoch das Ladegerät weiterhin extern und auch noch zur freien Verfügung. Habe mir an passender Stelle einen Anschluss hin gelegt wo ich dann das Ladegerät, welches ich dazu leicht modifiziert hab, einfach anschließen kann.

Ist doch gerad bei den Oldies ganz schön, laufen nicht so oft und die kleinen Limas benötigen ja einiges an Zeit zum laden.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon *da-done* » So Dez 18, 2016 19:01

heute mal die planung und umsetzung des umbaus auf kreuzhebel der original till steuergeräte.

dazu möchte ich mich bei Fendtschrauber recht herzlich bedanken für die hilfe und ideengebung. :prost:

IMG_20161218_161825.jpg


IMG_20161218_181516.jpg


morgen wird die sache noch schön gemacht :wink:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » So Dez 18, 2016 19:17

Ich lade alle landw. Fahrzeuge aufm Hof über die dreipoige (Cobo) Dose. Jede Maschine hat eine, einstecken, fertig. Man braucht nicht extra die Batterie frei legen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gonzo75 » Mo Dez 19, 2016 7:57

sers Leute,
hab an meinem Oldtimer so was verbaut da man auch schlecht an die Batterie rankommt...


http://www.ctek.de/de/de/chargers/Comfo ... yelet%20M6


Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 19, 2016 8:17

Guten morgen!
Hab mir entlich einen Stammheber an meinen Senkrecht-Spalter mit Ketten-Aufzug angebaut,hatte bisher einen Galgen,und einen direkten Aufzug am Spaltkeil.Für normale Dimensionen wird er wohl halten,Stellzeiten haben sich auf 1/3 reduziert,meine Wirbel-säule ist begeistert!!!
Nächste Bereicherung wäre eine Schnellgang-Ventil,muss das mit dem LAMA klären.

mfg steyrer 8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Mo Dez 19, 2016 10:42

Gonzo75 hat geschrieben:sers Leute,
hab an meinem Oldtimer so was verbaut da man auch schlecht an die Batterie rankommt...


http://www.ctek.de/de/de/chargers/Comfo ... yelet%20M6


Gonzo


An dem Comfort Connect ist mein Stecker, der in die Dosen an den Fahrzeugen passt. Dazu ist noch das Kabel mit den Klemmen da, für PKW etc.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Dez 21, 2016 21:05

Hallo.

Am Packer geht´s langsam weiter, der Anbaubock wird wohl morgen fertig werden....

Ansonsten heut mal grünes Gelumpe gegen gelbes Gold getauscht.... :evil:

WP_20161221_11_11_33_Pro.jpg
WP_20161221_11_11_33_Pro.jpg (475.15 KiB) 2679-mal betrachtet


Will die grünen jemand? Wären günstig zu haben.... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 615 von 782 • 1 ... 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Mc326, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki