Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:59

Elektroauto - Euphorie

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
13527 Beiträge • Seite 511 von 902 • 1 ... 508, 509, 510, 511, 512, 513, 514 ... 902
  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon langer711 » Sa Jul 30, 2022 15:10

Genau
Vor allem kann man noch richtig Kuppeln und schalten.
Fantastisch

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Tinyburli » So Jul 31, 2022 0:05

Studie: Nachfrage für Neuwagen wird bald sinken
Stand: 30.07.2022
In Deutschland könnte die Nachfrage nach neuen Autos deutlich zurückgehen.
Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Noch bekommen Autobauer ihre Neuwagen gut los. Doch das könnte sich bald ändern, zeigt eine Studie.


In Deutschland wird die Nachfrage nach neuen Autos nach Einschätzung des Marktexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich zurückgehen. In einigen Monaten seien nicht länger die löchrigen Lieferketten das Problem der Hersteller, sondern die deutlich rückläufige Kaufbereitschaft der Kunden, schreibt das Duisburger Center Automotive Research (CAR) in seiner Rabattstudie für den Monat Juli. Neben der hohen Inflation wirke dabei auch die geplante Reduzierung der staatlichen Förderung von Elektroautos dämpfend.

Noch können die Autohersteller ihre aufgestauten Auftragsbestände abbauen und die knappen Neuwagen ohne größere Preisnachlässe verkaufen, heißt es. Doch es mehrten sich die Zeichen, dass sich die Produktion erholt und somit der schnelle Abbau des Auftragsbestandes begonnen habe. Dudenhöffer führt dazu Produktionsdaten der Hersteller in Deutschland an, die im Mai und Juni 21 Prozent mehr Autos gebaut hätten als im Vorjahreszeitraum. Zudem hätten sich die Auslieferzeiten bei Autos verkürzt, die über Abo-Modelle in den Markt kommen.

Aktuell lägen im Neuwagenmarkt kaum Kaufanreize vor, so dass sich die Nettopreise auf höchstem Niveau bewegten, berichten die CAR-Experten. Zusätzlich müsse in den nächsten Monaten mit Listenpreissteigerungen gerechnet werden. Das gelte insbesondere auch für Elektroautos, weil Lithium, Nickel und andere Rohstoffe zur Batterieproduktion bereits deutlich teurer geworden seien.

https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/i ... inken.html

Herr Dudenhöffer sagt, die Nachfrage nach Autos wird abnehmen, sie werden teurer!

Was ich sehe, sind die Lieferzeiten bei dem von mir präferieierten Skoda Enyaq noch über einem Jahr! Ich meine, da ist noch keine Entspannung in Sicht!

Und die Nachfrage ist ja aus dem Ausland da. Und dort gibt es ja keinen BAFA- Zuschuss!

Der Händler, der auf meinen Enyaq 39939 geboten hat, stammt aus Finnland!
Nein, Nachfrage ist noch genügend da!


Skoda: „Unsere Kunden erwarten Nachhaltigkeit“

Skoda-Einkaufsvorstand Karsten Schnake über die aktuellen Lieferprobleme, die Herausforderungen der Antriebswende – und neue Aufgaben für alte Matratzen.


Also immer noch ein Fahren auf Sicht?

Kurzfristige Störungen der Lieferketten werden uns noch eine Zeit begleiten. Die Versorgungslage ist noch nicht wieder voll auf Kurs, hinter jeder Ecke warten neue Herausforderungen. Das läuft asymmetrisch, in Krisenzeiten lässt sich die Versorgung eben nicht wunschgemäß planen.


https://edison.media/umwelt/skoda-unser ... /25228199/
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Falke » So Jul 31, 2022 8:30

Ach Tiny - schon wieder ein Vollzitat eines Zeitungsartikels! Trotz vieler eindringlicher Ermahnungen, es so nicht zu tun ...

Streng genommen sind schon die Hervorhebungen durch Fettschrift im Originaltext ohne einen Hinweis wie z.B. "Hervorhebungen durch mich" eine Urheberrechtsverletzung.

Du hast jetzt etwas Zeit, darüber nachzudenken.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Obelix » Mi Aug 03, 2022 13:07

Irgendwo um 2017 hab ich mal etwas von dem kommenden "Popcorneffekt" geschrieben, den Experten beim
Elektroauto erwarten. Der scheint jetzt (Sommer 2022) - mit viel Verspätung - eingetreten zu sein.
Die Lieferzeit von Voll-Elektroautos sind enorm, teilweise bei 2,5 Jahren.
Lediglich relativ unbeliebte Elektroautos sind kurzfristig neu zu bekommen.

Ich hab am Wochenende beim Bauernverband mir mal die Rahmen-Rabatte angesehen.
Bei Elektro werden 0,5 oder 1,0 % eingeräumt. Ein Witz.
Aber selbst bei den normalen Benzinern/Dieseln sind die Rabatte um ca. 10 % (im Vergleich zu vor 1 Jahr) reduziert
worden.

Eine Entspannung am Neuwagenmarkt sehe ich nicht. Dafür ist die Halde bzw. der Nachholbedarf, der sich da in den
letzten 2 Jahren, durch Corona und Chipmangel, aufgestaut hat, zu groß.

Letztendlich maßgeblich für die Lieferzeiten ist die weltweite Nachfrage. Deutschland allein wirkt sich da kaum aus.
Daher halte ich auch nicht viel von den "Dudenhöfer-Prognosen". Sie sind maximal als amüsant zu bezeichnen und
im Nachhinein betrachtet, eher selten Realität geworden.

Wenn man aktuell ein neues Auto kaufen will und niedrige Kosten pro 100 km im Auge hat kommt man um ein Voll-
elektrofahrzeug nicht herum. Sondereinsätze wie Anhängerzugfahrzeug usw. mal abgesehen. Die Frage die sich mir
inzwischen stellt ist, ob wir dafür überhaupt ausreichend Strom haben? Die Überlegung trifft aber die meisten Land-
wirte nicht, da sie eine eigene PV auf dem Stall- oder Scheunendach haben und damit eigenen Storm.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon heico » Mi Aug 03, 2022 14:11

Auch Nichtlandwirte sollte PV Dächer nutzen, denn >90% des Stroms wird zuhause geladen. Billiger kann es nicht gehen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 03, 2022 20:16

Die blödeste Schikane, die den Bau von PV-Anlagen behindert, ist die Anmeldung eines Gewerbes, die erforderlich ist.

Die Frage die sich mir
inzwischen stellt ist, ob wir dafür überhaupt ausreichend Strom haben?
Das wird sich in den allernächsten Monaten zeigen. Die Leute kaufen ja wie bekloppt elektrische Heizgeräte, el. Radiatoren etc. damit sie im Winter nicht frieren müssen. Das ist ja dann die vorletzte Eskalationsstufe. Die letzte Stufe wird sein, dass manche Leute sich in der Wohnung ein Lagerfeuer einrichten, also in einer Feuerschale, und dann reihenweise wegen Monoxidvergiftung im Sarg landen.

Heute wurde schon in der Presse gewarnt, die Stromnetze könnten zusammenbrechen, wenn im nächsten Winter massenhaft mit Heizgebläsen geheizt wird. Tja, davon gehe ich auch aus. Die E-Autos kommen ja alle abends an die Steckdose oder den Schnelllader und natürlich wollen die Leute auch nicht frieren und drehen den Heizlüfter hoch. Minister Habeck zittert jetzt schon vor dem gewaltigen politischen Knall. Mir unverständlich ist auch, dass er voll auf Risiko setzt und die AKWs abschalten will, die die ganz große Katastrophe vielleicht verhindern könnten. Ich bin auch gegen AKWs, aber wenn sie nun mal sicher laufen, dann kann man sie auch weitere 6 Monate betreiben. Nächstes Jahr sieht alles anders aus.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon countryman » Mi Aug 03, 2022 20:24

Kleinere Anlagen ich glaube unter 10 kWp können inzwischen als "Liebhaberei" betrieben werden.
Ohne Vorsteuerabzug errichtet, ist später auch keine Umsatzsteuer zu zahlen. Auch die doofe IHK Abgabe entfällt.
Preisfrage, ich habe eine größere PV, wenn ich auf einem anderen Grundstück noch eine kleine errichte, kann ich dann diese Regelung dafür in Anspruch nehmen? Wusste der Steuerberater ad hoc auch nicht...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon langer711 » Mi Aug 03, 2022 20:57

Ich vermute, das wird über den Stromanschluss „gebucht“.
Wenn das andere Grundstück einen eigenen Anschluss hat, könnte das was werden.
Aber nix genaues weis man nicht.

Alle E-Autos stöpseln abends an und belasten das Netz, wurde geschrieben.
Ich halte jeden Industriebetrieb hier für gefährlicher in diesem Zusammenhang.

Wenn das Auto 12h Zeit zum Laden hat, reichen 1000 Watt aus.
So mancher PC Zocker zieht mit seinem übertakteten PC und High End Grafikkarte nicht weniger Strom.
Zwischen 0:00 und 4:00 Uhr liegt die Netzbelastung bei maximal 30% vom Tag.
Fast nur Kohlestrom, ja.
Aber in dieser Zeit wird das Stromnetz eher nicht kollabieren.
Mittagszeit sieht es düster aus.
Mitdenkende E-Fahrer versuchen, ihren Akku möglichst zu laden, wenn Wind und Sonne gut liefern.
Kommt im Winter kaum vor und die Wenigsten denken dran.

AKW weiter laufen zu lassen wäre aktuell wohl die Alternative.
Heizlüfter sind es definitiv nicht.
Dann schon eher eine Split Klimaanlage im Heizbetrieb.
Zwar teurer, aber der Mehrpreis ist nach einem Winter Voll-Betrieb wieder drin.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon weissnich » Mi Aug 03, 2022 21:29

countryman hat geschrieben:Kleinere Anlagen ich glaube unter 10 kWp können inzwischen als "Liebhaberei" betrieben werden.
Ohne Vorsteuerabzug errichtet, ist später auch keine Umsatzsteuer zu zahlen. Auch die doofe IHK Abgabe entfällt.
Preisfrage, ich habe eine größere PV, wenn ich auf einem anderen Grundstück noch eine kleine errichte, kann ich dann diese Regelung dafür in Anspruch nehmen? Wusste der Steuerberater ad hoc auch nicht...


nein daas geht nicht.. da du ja auch betreiber bist.. wenn du insgesamt unter 30kwp bleibt wirst aber nächstes jahr eventuell dann doch können.. umsatzsteuer unbedingt wiederholen das lohnt sich quasi immer..

@kormoran.. gewerbeanmeldung braucht man keine.,. nur beim fa "fragebogen zur steuerlichen erfassung" ausfüllen das reicht.

und das thema heizlüfter ist wirklich brisant.. das könnte in manchen ortsnetzen eng werden.. sowieso geh ich dieses jahr von lange nicht gekannten unfällen aus.. brände durch mehrfachstecker an denen heizlüfter hängen.. kohlenmonoxid vergiftungen durch nutzung lange nicht gereinigter schornsteine etc.. eventuell auch durch extra spezialisten die sich ne grillschale auffen tisch als handwärmer stellen oder sowas.. da kann sich darwin richtig austoben


achja und elektrisch heizen natürlich mit der klimaanlage - man beachte meine neue serie auf youtube :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Obelix » Do Aug 04, 2022 6:36

Kormoran2 hat geschrieben: ... Minister Habeck zittert jetzt schon vor dem gewaltigen politischen Knall. Mir unverständlich ist auch,
dass er voll auf Risiko setzt und die AKWs abschalten will, die die ganz große Katastrophe vielleicht
verhindern könnten. ...

Weil er ansonsten politisch und finanziell geliefert ist.

Machen wir uns nichts vor. Bei dem, was sich andeutet, werden die Grünen nicht wiedergewählt.
Ich glaube auch nicht, dass der Wähler die aktuelle Energienot, die beängstigenden Prognosen
für den Winter oder für die Wirtschaft usw. den Grünen verzeihen wird, selbst wenn sie nicht
eintreten würden.

Wenn Habeck + Co. die Kernkraft weiterlaufen lassen bzw. reaktivieren, sind sie parteiintern
nicht mehr haltbar, werden nach den 4 Jahren (wenn es denn 4 Jahre werden) nicht versorgt
und stehen quasi mit leeren Händen auf der Straße.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Obelix » Do Aug 04, 2022 6:42

countryman hat geschrieben:Kleinere Anlagen ich glaube unter 10 kWp können inzwischen als "Liebhaberei" betrieben werden.
Ohne Vorsteuerabzug errichtet, ist später auch keine Umsatzsteuer zu zahlen. Auch die doofe IHK Abgabe entfällt. ...

Die IHK-Abgabe auf PV-Anlagen ist eine typische "Bull-Shit"-Abgabe.

Eine politisch gewollte Abgabe, damit bei der IHK "Bull-Shit"-Jobs
entstehen oder erhalten werden können. Ohne jeglichen Sinn oder
Wert für die Gesellschaft. Im Gegenteil, man entzieht der Gesell-
schaft wertvolle produktive qualifiziert Arbeitskräfte, die dringend
benötigt werden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon heico » Do Aug 04, 2022 6:52

Wie ständen wir denn da ohne den großen Anteil von Erneuerbaren, die ja von den vorigen Regierungen fast zum Erliegen gebracht wurden.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon Falke » Do Aug 04, 2022 9:17

Wobei "fast zum Erliegen gebracht" bei Einigen schon bedeutet, dass die Aufwendungen für Erneuerbare nicht zur Gänze gefördert oder gar noch Prämien dafür gezahlt werden.

Ich hab' noch nirgends gelesen/gehört, dass der eigenfinanzierte private Kauf von PV o.ä. von seiten der Regierungen verboten/verhindert worden wäre!

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon weissnich » Do Aug 04, 2022 9:37

Obelix hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben: ... Minister Habeck zittert jetzt schon vor dem gewaltigen politischen Knall. Mir unverständlich ist auch,
dass er voll auf Risiko setzt und die AKWs abschalten will, die die ganz große Katastrophe vielleicht
verhindern könnten. ...

Weil er ansonsten politisch und finanziell geliefert ist.

Machen wir uns nichts vor. Bei dem, was sich andeutet, werden die Grünen nicht wiedergewählt.
Ich glaube auch nicht, dass der Wähler die aktuelle Energienot, die beängstigenden Prognosen
für den Winter oder für die Wirtschaft usw. den Grünen verzeihen wird, selbst wenn sie nicht
eintreten würden.

Wenn Habeck + Co. die Kernkraft weiterlaufen lassen bzw. reaktivieren, sind sie parteiintern
nicht mehr haltbar, werden nach den 4 Jahren (wenn es denn 4 Jahre werden) nicht versorgt
und stehen quasi mit leeren Händen auf der Straße.



ist irgendwie witzig der atomausstieg wurde von der cdu/csu beschlossen aber das scheint das volk nicht zu wissen.. das die akws seit 3 jahren sozusagen "tüv überfällig" sind auch nicht... das erhalten der eigenen maximalen bequemlichkeit und der wunsch bloss nirgends sparen (oder sich einschränken) zu müssen ist grösser als die angst vorm gau oder supergau..

gleichzeitig treibt der söder die akw sau durchs dorf weil den bayrischen bürgernb ansonsten ja auffallen könnte das die csu obwohl in kenntnis der sachlage (weil ja am beschluss der akw abschaltung beteiligt) es komplett unterlassen hat alternativen zu schaffen.. ausser eben gas - das ausbremsen der windkraft und das verhindern der trassen aus dem norden könnte bayern auf die füsse fallen.. und das ist nicht schuld der grünen oder habeck.. das ist das werk der csu und der bayrischen sturheit
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Euphorie

Beitragvon beihei » Do Aug 04, 2022 10:18

Falke hat geschrieben:Wobei "fast zum Erliegen gebracht" bei Einigen schon bedeutet, dass die Aufwendungen für Erneuerbare nicht zur Gänze gefördert oder gar noch Prämien dafür gezahlt werden.

Ich hab' noch nirgends gelesen/gehört, dass der eigenfinanzierte private Kauf von PV o.ä. von seiten der Regierungen verboten/verhindert worden wäre!

A. aus Ö.


Tja, das ist immer so ... wenn ich nicht unterstützt werde ( anders ausgedrückt, nichts zu holen gibt) mache ich auch nichts.... mag es noch so sinnvoll sein. Das treibt sogar seltsame Blüten, siehe Förderung von E- Autos. Auto kaufen Förderung kassieren , ein halbes Jahr warten , Auto verkaufen und das Spiel von vorne. Geschickt sicher und das ist der Blödheit unseres Staates geschuldet.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
13527 Beiträge • Seite 511 von 902 • 1 ... 508, 509, 510, 511, 512, 513, 514 ... 902

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki