Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:54

Endlich kommt die EU-Agrarreform

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
403 Beiträge • Seite 21 von 27 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon JulianL » Fr Jun 09, 2023 11:03

Nicht produktive Ackerfläche habe ich genommen, da ich schon immer auf einem Viertel meiner 3,8ha Ackerland Leguminosen und/oder Blühmischung angesät habe und eine Begrünung ja erlaubt ist. Die Blühfläche hatte ich die letzten Jahre immer beantragt -da gab es ja auch noch deutlich mehr Geld- dieses Jahr habe ich es aber gelassen. Und zwar aus dem Grund dass das ganze jetzt auf 2 Jahre erweitert wurde (Bzw. halt Wintergetreide im ersten Jahr nicht geht). Ich müsste also die selbe Fläche 2 Jahre aus der Produktion nehmen und damit war das für mich gestorben. Aufgrund der Fruchtfolge und der unnötigen Unkrautvermehrung will ich das keinesfalls.

Altgrasstreifen habe ich auf 4% meines Grünlandes angegeben und zwar auf einer kleinen Wiese am Waldrand die ich zwar jährlich gemäht habe, zum Heumachen aber ohnehin immer lästig war und kaum Ertrag gebracht hat. Die wird jetzt halt nur einmal im Herbst gemäht und nächstes Jahr nehme ich den nächsten Waldrandstreifen. :lol:
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon egnaz » Fr Jun 09, 2023 16:19

Altgrasstreifen / Flächen dürfen aber nur auf 10-20%des Schlages sein, min aber 0,1ha.

Die zusätzliche Stillegung habe ich nicht gewählt, weil ich die 4% Zwangsstillegung dieses Jahr noch nicht musste. Wenn ich sie gemusst hätte, hätte ich aber auch 1% mehr angegeben. Die 500€/ha ab 5% reichen doch nicht um die Gemeinkosten zu decken. Das hätte ich Özdemir aber auch schon vorher sagen können, aber er hört ja nicht auf mich.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon JulianL » Sa Jun 10, 2023 16:53

Die Wiese liegt innerhalb eines 4ha großen Schlages. Ich hab das eh nicht ganz verstanden wie das angegeben werden soll, zumal es heißt maximal X% eines Schlages, aber man muss es quasi als eigenständigen Schlag angeben weil man den Altgrasstreifen ja einzeichnen soll. Man wird sich schon melden wenns nicht passt wie ichs gemacht habe :lol:

Eine Frage zur Öko Regelung 6. Setzt diese voraus, dass ich die Kultur auch tatsächlich ernte oder kann ich beispielsweise auch Leguminosen anbauen die ich im Herbst einfach nur zur Düngung mulche?
Auf dieser Fläche würde ich selbstverständlich keine PSM einsetzen.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon 210ponys » Mi Jun 14, 2023 13:44

neue gap 2028
https://www.agrarheute.com/politik/gap- ... her-607815
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Jun 26, 2023 10:39

Keine Ahnung ob das hier her passt!
Kann mir jemand sagen ob ich meine Pufferstreifen,Gewässerrandstreifen am 1.Juli mulchen darf,wie früher auch?

Sehr geehrte Damen und Herren,



bei den Anforderungen zur Mindestbedeckung (GLÖZ6) hat sich gegenüber dem Vorjahrab dem Jahr 2023 die Schutzperiode deutlich verlängert.



Im Zeitraum vom 01. April bis einschließlich des 15. Augustesist das Mähen oder Zerkleinern des Aufwuchses auf brachliegenden Acker- und Dauergrünlandflächen (NC 591/592) einschließlich der GLÖZ8-Brachflächenverboten. Damit kann eine frühestmögliche Regulierung des Aufwuchses (keine landwirtschaftliche Verwertung!)ab dem 16. August erfolgen.
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon strokes » Mo Jun 26, 2023 12:35

Also ich hab meine GWR als Glöz8 codiert, und verstehe es so, dass ich die jetzt erst zum 16.08. Mulchen darf
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 05, 2023 7:22

Teile der Reform stehen, völlig zu recht, immer wieder zur Disposition. Anders als viele glauben, ist die Position der Parteien, entgegen ihrer Verlautbarungen, oft kaum nachvollziehbar. So wurde ein CDU-Antrag zur dauerhaften Aussetzung der Stilllegungsanordnung auch von der FDP abgelehnt. Donnerwetter, hatte nicht auch die FDP sich immer dafür eingesetzt den Landwirten mehr Freiheiten in ihrem Handeln zuzugestehen? Offensichtlich waren das nur Lippenbekenntnisse. Um das dieses Theater noch zu toppen, wurde vom FDP-Sprecher auch nach der Abstimmung dieses Bekenntnis noch wiederholt. "Auch wir sind gegen die Stilllegung", hieß es da. Einfach nur noch widerlich diese gelbe Partei! Der nächste Umnkipper droht der Landwirtschaft beim Agrardiesel. Wichtig sind nur mehr Autobahnen und keine Geschwindigkeitsbeschränkung!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » Do Jul 06, 2023 6:51

Nun also doch die Kürzung des Agraretats um fast die ursprünglich genannte Größe. Vollmundig hatte Bonusmeilen-Özdemir kürzlich noch behauptet, dass er die Kürzung der Agrarausgaben um die Hälfte reduziert habe. Das war offensichtlich eine Lüge! Jetzt kommt eine Streichung von gut 400 Mio.€ zum Tragen. Gut, es geht nur um die Landwirtschaft und da kann man schon mal den Gürtel straffer ziehen. Auf der einen Seite ständig die Bedeutung der Landwirtschaft hinsichtlich der ökologischen Ziele hervorheben und auf der anderen Seite für die Befeuerung des Strukturwandels zu sorgen, ist schon extrem verlogen. Aber, was interessiert mich mein Gerede von gestern?
Positiv hervorzuheben ist, dass sich Ö. ganz offensichtlich von seinem Ziel 30/2030 verabschiedet hat. Die vorgesehen Sondermittel für den Ökolandbau sind jedenfalls komplett gestrichen. Gut so! Zu wünschen wäre, dass er komplett die Finger vom Ökolandbau lässt. Gesunden durch Schrumpfen ist da nämlich angesagt!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Jul 21, 2023 7:10

Der Schlimmermanns möchte Premier in den Niederlanden werden. Hoffentlich bekommt er da ordentlich einen auf die Nüsse :prost:
Leider wird man den von ihm verzapften Mist wohl nicht los.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon Deutz6806 » So Jul 30, 2023 18:16

Hallo und schönen Sonntagabend,

wir haben 10,90 Ha Ackerland im Betrieb. Mit der Stilllegung nach Glötz8 müssten wir ja 4 Prozent Stilllegen.
Aktuell habe ich auf einem Kleinen Acker mit 1,3 Ha Weidelgras stehen zur Futternutzung, unter 10 Ha ist man ja von der Stilllegungspflicht befreit soweit dies mir bekannt ist.

Wird das Weidelgras als Ackerland angerechnet oder weggerechnet? Theoretisch würde ich ja damit unter 10 Ha Ackerfläche fallen und somit von der Stilllegung befreit sein oder? Ich werde aus den aktuellen Informationen nicht ganz schlau, vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein.

Freundliche Grüße :) :)
Deutz6806
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Mai 16, 2013 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » Fr Aug 11, 2023 11:41

Es ist immer wieder lustig. Damit die erhofften 5.000 ha Feldgehölzfläche zukünftig irgendwie zusammen kommt, wird das BMEL die Förderung ab dem nächsten Jahr von derzeit 60 auf 200 €/ha (Gehölzfläche) anheben. Das wird bestimmt einen run auslösen! Nur zur Information, im laufenden Jahr wurden bundesweit 50ha beantragt. Diese Relation von 1 zu 100 zeigt mal wieder, wie sehr die Politik entfernt ist von der Realität. :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Aug 16, 2023 7:23

Deutz6806 hat geschrieben:Hallo und schönen Sonntagabend,

wir haben 10,90 Ha Ackerland im Betrieb. Mit der Stilllegung nach Glötz8 müssten wir ja 4 Prozent Stilllegen.
Aktuell habe ich auf einem Kleinen Acker mit 1,3 Ha Weidelgras stehen zur Futternutzung, unter 10 Ha ist man ja von der Stilllegungspflicht befreit soweit dies mir bekannt ist.

Wird das Weidelgras als Ackerland angerechnet oder weggerechnet? Theoretisch würde ich ja damit unter 10 Ha Ackerfläche fallen und somit von der Stilllegung befreit sein oder? Ich werde aus den aktuellen Informationen nicht ganz schlau, vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein.

Freundliche Grüße :) :)


Wird als ackerland angerechnet.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » Mi Aug 16, 2023 7:46

Deutz6806 hat geschrieben:Hallo und schönen Sonntagabend,

wir haben 10,90 Ha Ackerland im Betrieb. Mit der Stilllegung nach Glötz8 müssten wir ja 4 Prozent Stilllegen.
Aktuell habe ich auf einem Kleinen Acker mit 1,3 Ha Weidelgras stehen zur Futternutzung, unter 10 Ha ist man ja von der Stilllegungspflicht befreit soweit dies mir bekannt ist.

Wird das Weidelgras als Ackerland angerechnet oder weggerechnet? Theoretisch würde ich ja damit unter 10 Ha Ackerfläche fallen und somit von der Stilllegung befreit sein oder? Ich werde aus den aktuellen Informationen nicht ganz schlau, vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein.

Freundliche Grüße :) :)


Deklariere die 1,3ha einfach als Grünland und du bist alle Sorgen los. :wink:
Du hast doch selbst geschrieben, dass es Acker ist. Und so wird es auch bewertet.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon tyr » Mi Aug 16, 2023 7:51

Deutz6806 hat geschrieben:Hallo und schönen Sonntagabend,

wir haben 10,90 Ha Ackerland im Betrieb. Mit der Stilllegung nach Glötz8 müssten wir ja 4 Prozent Stilllegen.
Aktuell habe ich auf einem Kleinen Acker mit 1,3 Ha Weidelgras stehen zur Futternutzung, unter 10 Ha ist man ja von der Stilllegungspflicht befreit soweit dies mir bekannt ist.

Wird das Weidelgras als Ackerland angerechnet oder weggerechnet? Theoretisch würde ich ja damit unter 10 Ha Ackerfläche fallen und somit von der Stilllegung befreit sein oder? Ich werde aus den aktuellen Informationen nicht ganz schlau, vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein.

Freundliche Grüße :) :)


Ackerland wird als Ackerland gerechnet, das Weidelgras läuft schlicht unter Ackergras...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » Di Aug 22, 2023 6:32

Wer wissen möchte wie man die Landwirtschaft mit Hilfe der GAK über den Löffel balbieren wird, der solle man nach Brandenburg schauen. Aufgrund der Mittelkürzungen werden da für bestimmte Maßnahmen schon keine Anträge angenommen, bzw. wird auch über Kürzungen in vereinbarten Programmen anchgedacht. "green deal" wird für die, die die Hauptlast zu tragen haben, ein loser-Paket werden. Gleiche Lebensumstände in Stadt und Land wird damit zur Farce. Mit dieser MIttelkürzung gesteht die Politik ganz klar und deutlich ein, welchen Sellenwert das Land für sie hat. Interessant ist, dass unsere Poitikern auf Sommerreise der Unmut der Bevölkerung ganz unverhohlen trifft. Wie sagte ein Bürger in einem Interview: Jagt ihn weg! (gemeint gewesen war Scholz)
Ganz offensichtlich hat die Politik auch die Landtagswahlen in den drei NBL schon abgekakt. Anders ist das VErhalten der Politik nicht zu verstehen. MP Höcke? Nichts ist unmöglich, hiess es mal bei Toyota.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
403 Beiträge • Seite 21 von 27 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 27

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki