Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:50

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 82 von 90 • 1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langholzbauer » So Dez 11, 2022 17:50

...und wieviele Menschen sind hier in D. bis vor 15 Jahren verhungert, weil da solchen Schliesszeiten nornal waren?
Und bei Schichtbeginn 11,50Uhr nicht vorher 1-2 mal /Woche einkaufen zu können, ist schon deutlich verplemperte Lebenszeit!
Dank unabhängiger selbständiger Tätigkeit kenne ich sowohl 15 h@d Arbeitszeit, als auch das Einkaufsverhalten zu allen täglichen Zeiten.
Meine Schwester ist seit rund 30 Jahren im EH tätig und daher beobachte ich das auch entsprechend von beiden Seiten.
Und wer sich ernsthaft auf eine Schicht von 8- 18,50 Uhr ein lässt , der hat ganz andere Baustellen entweder gut im Griff oder schwere Probleme. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » So Dez 11, 2022 17:50

Als ich noch täglich die Arbeit in der Firma hatte (also "Prä-Homeoffice"), da war das schon gut, daß es einen Edeka auf der Heimstrecke gab, der bis 21:00 Uhr auf hat.
Jetzt mit Homeoffice würde mir ein Tag die Woche Supermarkt bis 20:00 Uhr reichen und sonst von mir aus 18:00 Uhr.
Die 21:00 Uhr Ladenöffnungszeit bedeutet für die letzten Mitarbeiter dann noch Laden aufräumen und abschließen und dann ist's schon bald 22:00 Uhr, wenn die Schranke vom Parkplatz runtergekurbelt wird. Das ist dann auch recht spät.

Eine Kumpeline von mir hat einen Laden für Handarbeiten, Lotto, Pakete etc und die macht meiner Erinnerung nach immer Montags zu. Damit kann man leben, man muß es nur wissen.

Der eine Bäcker im Dorf hat glaube ich immer Mittwochs zu. Geht auch. Zwei, dreimal steht man vor verschlossener Tür und dann merkt man es sich.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon meyenburg1975 » So Dez 11, 2022 19:40

Fendtfreak hat geschrieben:In immer mehr Geschäften wird die Beleuchtung heruntergefahren. Unter dem Deckmantel der Energiekrise werden zudem die Öffnungszeiten gekürzt, tatsächlich will man damit aber nur den Personalmangel kompensieren, denn Kühlregale und Kühlhäuser müssen auch außerhalb der Öffnungszeiten eingeschaltet bleiben.

In Rheinland-Pfalz wird sogar schon darüber diskutiert, die Geschäfte Montags geschlossen zu lassen, der Montag sei eh der umsatzschwachste Tag der Woche. Schon die Ankündigung solcher Maßnahmen führt doch nur dazu, das die Menschen wieder Gereizter werden und das wo man die Corona-Gereiztheit endlich etwas im Griff hatte.
Wollen wir wirklich wieder Zustände wie vor 45 Jahren haben, wo Montags die Bäckereien und Mittwochs Nachmittags alle anderen Geschäfte geschlossen waren?

Mit Energiesparen hat das in der Tat nix zu tun, sondern mit der teils drastischen Unterbesetzung der Geschäfte. Ob man die Zustände nun haben möchte, oder nicht tut nix zur Sache.
Eigentlich wollte ich auch nix vom Self-check-out an der Kasse wissen. Aber wenn mal wieder nur eine offen hat, mit langer Schlange, dann geh ich doch dahin, wo nix los ist...

Der Personalmangel ist nicht auf dem Höhepunkt, der fängt quasi gerade erst an. Die nächsten gut zehn Jahre gehen die Babyboomer mit jährlich über eine Millionen Menschen in Rente. Mitte der 90er bis Ende der Nuller Jahre sind im Schnitt gut 700.000 Geburten in D verzeichnet.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon countryman » So Dez 11, 2022 19:49

Der sog. Fachkräftemangel spielt sich überwiegend da ab, wo geringes Sozialprestige und geringe Aufstiegschancen auf untere Lohngruppen treffen, wenn gleichzeitig Sprachkenntnis, Zuverlässigkeit und mindestens durchschnittliche Umgangsformen gefordert werden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langer711 » So Dez 11, 2022 20:24

Wer keine Zeit mehr hat zum Einkaufen, der kann auch seine Ware am Tablet zusammenklicken und wird am Folgetag per Sprinter beliefert.
Meist kostet das noch nichtmal was.

Würde mich nicht wundern, wenn in Zukunft einige Supermärkte zugunsten solcher Lieferungen dicht machen.
Spart auch ne Menge Energie

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Botaniker » So Dez 11, 2022 21:57

Wenn dem Einzelhandel die Energie zu teuer wird, wird er selbst darauf kommen wie er am besten seine Kosten in den Griff bekommt.
Da muss doch der Staat nix regeln.
Kann doch sein, dass ein Tante-Emma-Laden ne Chance sieht, wenn er zu "unmöglichen" Zeiten öffnet.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 12, 2022 2:52

.
langholzbauer hat geschrieben:
Die nächsten Tage soll ja angeblich mal ein kontinentaler Winter anklopfen.
Lassen wir uns überraschen, wie Ende der Woche die Gas- Prognosen aussehen?



Es fällt, und fällt, und fällt der Füllstand der Gasspeicher.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... 27a3511c4a

Eine Vollversorgung von Deutschland aus den Gas(Puffer)Speichern war nie
geplant.

Nur bei 20% Gas-Einsparung bezeichnet die Bundesnetzagentur die Lage
als 'stabil'
Derzeit sind es 13%.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon fedorow » Mo Dez 12, 2022 3:20

langer711 hat geschrieben:Wer keine Zeit mehr hat zum Einkaufen, der kann auch seine Ware am Tablet zusammenklicken und wird am Folgetag per Sprinter beliefert.
Meist kostet das noch nichtmal was.

Würde mich nicht wundern, wenn in Zukunft einige Supermärkte zugunsten solcher Lieferungen dicht machen.
Spart auch ne Menge Energie

Der Lange

Die Liefer und Kurierdienste wenn das groß aufziehen müssen auch große Lagerhallen anmieten und müssen kühlen bzw gefrieren. Kostet auch ne Menge Strom und Energie. Dann noch alles an Ware einzeln ausfahren bei den Spritpreisen + Personalkosten + Fahrzeugflotte.
Und sie brauchen verläßliche Handelsparnter und Zulieferer was mit Abnahmeverträgen abgesichert werden muss.
Da seh ich keine Ersparnis zum Discounter mit seiner Marktmacht.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 12, 2022 3:36

.
Die Deutsche Bürokratie hat das Deutsche Landenschlußgesetz
Jahrzehnte am Leben gehalten.

Will irgendwer dorthin zurück ?

So doch jeder seinen Laden aufmachen, wann er will.

Meinetwegen ein Geschäft für Jagdmunition in der Zeit von 21:00 bis 24:00 Uhr,
Frisöre von 18:00 bis 21:00 Uhr.

Wir wohnen in einer Lieferfreien Zone.
D.h. kein einziger Lebensmittelhändler bringt hier für Privatleute was her.
Pünktlich um 20:00 Uhr machen alle zu: Aldi / Rewe / Lidl / Netto.
Bleiben also nur Amazon und Hello Fresh.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Di Dez 13, 2022 1:34

Da wundere ich mich, wieso es sich draußen so kalt anfühlt und schau auf's Thermometer: fast -10 Grad.

...die Heizung wummert vor sich hin und vernichtet das teure schwarze Gold.

Knapp außerhalb der armen Heide geht's den Leuten besser. Die haben Teerkuhlen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Teerkuhlen_am_Kuhlenberg
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Todde » Di Dez 13, 2022 9:56

Gazelle hat geschrieben:.
Es fällt, und fällt, und fällt der Füllstand der Gasspeicher.
...
Derzeit sind es 13%.


Bis Ende November wurde weit mehr gespart wie geplant, nun ist es mal eine Woche weniger.
Die Gasspeicher sind voller wie erhofft.
In ganz Europa wurde massiv der Gasverbrauch verringert, mögliche Probleme, die man im Sommer noch sah, sind derzeit nicht abzusehen.
Ein Jahrhundertwinter, der auch die EE zum Erliegen bringt, würde derzeit nur zu Problemen führen.

Grundsätzlich sollte die Gasspeicher Ende März/ Anfang April so ziemlich geleert sein, wie in der Vergangenheit auch.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon meyenburg1975 » Di Dez 13, 2022 12:55

countryman hat geschrieben:Der sog. Fachkräftemangel spielt sich überwiegend da ab, wo geringes Sozialprestige und geringe Aufstiegschancen auf untere Lohngruppen treffen, wenn gleichzeitig Sprachkenntnis, Zuverlässigkeit und mindestens durchschnittliche Umgangsformen gefordert werden.

Zunehmend dort, wo die Work-Life Balance nicht zusammen passt.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Di Dez 13, 2022 19:44

Die FAZ hat eine ganz interessante Seite mit dem Titel:

FAZ: "Energie in Deutschland – in täglich aktualisierten Grafiken"

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/zahlen-zu-strom-und-gas-so-hart-trifft-die-krise-deutschland-18232227.html

Auf der letzten Grafik kann man schön die Dunkelflaute der letzten Tage sehen. Da hilft dann auch keine Wärmepumpe mehr, wenn der regenerativ erzeugte Strom fehlt zum hochtoasten.

"Erst EE ausbauen - dann abschalten" hätte die Richtschnur sein müssen und nicht "erst abschalten - dann EE ausbauen".
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon countryman » Di Dez 13, 2022 21:07

Südheidjer hat geschrieben: Da hilft dann auch keine Wärmepumpe mehr.


Der CO2-Ausstoß pro kWh Strom lag längere Zeit bei 600 g/kWh (aktuell etwas fallend, https://www.agora-energiewende.de/service/agorameter/chart/power_generation/10.12.2022/13.12.2022/today/)
1 kWh Wärme aus Erdgas liegt bei 200 g. Die Wärmepumpe muss unter diesen (realen!) Verhältnissen schon ziemlich effizient sein um überhaupt CO2 einzusparen (COP besser als 3).
Rund 1/4 des Stroms wird aktuell übrigens aus Erdgas erzeugt.

Eine rein regenerative Versorgung mit Heizenergie ist so realistisch wie Chinas Null-Covid Politik.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Di Dez 13, 2022 21:16

Kann man eigentlich bei den aktuellen Temperaturen bei einer Wärmepumpe mit COP 3 rechnen?
Es gibt ja unterschiedliche Wärmepumpen, z.b. Sole-Wasser oder Luft-Wasser.
Ich kann mir das aktuell bei der kalten Luft draußen schlecht vorstellen, daß man mit Faktor 3 aus 1 KW Strom 3 KW "Wärme" im Heizkreislauf macht. Bei Sole-Wasser kann ich mir das schon eher vorstellen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 82 von 90 • 1 ... 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], langer711, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki