Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 1:18

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 30 von 90 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Falke » Di Aug 02, 2022 13:22

Forstwirt92 hat geschrieben:...
Würde das gehen?

Ist das eine ernstgemeinte Frage?
Das wurde hier schon x-mal diskutiert.
Es bräuchte in D. für den Ausgleich des "Zappelstroms" von Erneuerbaren viele hundert Talsperren von gewaltigen Ausmaßen.
Das braucht im heutigen Deutschland an die hundert Jahre für die einvernehmliche Standortfindung und nochmal hundert Jahre Bauzeit. :|

So sehen in Ö. solche Pumpspeicher aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Maltakraftwerke
https://de.wikipedia.org/wiki/Maltakraf ... ustria.jpg

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25737
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Di Aug 02, 2022 14:00

Wir haben keinen Zappelstrom, wir haben hier riesige Blindstromkompensatoren
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34812
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Pegasus_o » Di Aug 02, 2022 14:07

Zumal in D alle offensichtlichen Plätze für Pumpspeicher bereits abgegrast sind. Aus einer Zeit. als Deutschland noch ein Land der Ingenieure war...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1703
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 02, 2022 15:22

Naja,
es gibt da in D. schon noch einige Standorte für PSW.
Und wenn die Bürgerinitiativen mal etwas mehr in Volkswirtschaft , statt in Erhaltung irgendwelcher Idüllen denken würden, dann könnte auch nochwas entstehen.
Aber ich kann diese BI' s auch verstehen, weil dieser sch...Kapitalismus nicht mehrere in der Lage ist, solche Projekte in öffentlichen Händen und zum Wohle der betroffenen Regionen zu entwickeln und zu stemmen.
Das letzte mir bekannte PSW in Goldisthal wurde ja auch schon zu sozialistischen Zeiten geplant und dann von Vattenfall gebaut.
Die Gewinne daraus gehen eben , außer der Steuer , in private Taschen.


Und dann gibt es noch Ingenieure, die PSW in den stillgelegten Gruben unter Tage planen und errichten könnten.
Damit entfällt praktisch das Unterbecken.
Bisher war der Stromzukauf für solche Großprojekte zu günstig, als dass sich eine Realisierung lohnen würde.
Vielleicht kommt das wieder in die Gänge?
Aber dann braucht es trotzdem 10+x Jahre, bis es Wirkung auf die Versorgungslage hat.

PS.:
Da fällt mir grad ein:
Wenn das geplante und erfolgreich verhinderte PSW am Rennsteig jetzt schon stände, hätte ich deutlich weniger Dürre- und Käferprobleme.
Denn der trockene " Hungerwind" kommt bisher eben genau aus der Richtung, wo das Oberbecken geplant war.
Oder eben im Bereich des Thüringer Beckens könnte in " normalen" Jahren , mit Westluft, aus der Verdunstung des Oberbeckens einige Schauer zusätzlich fallen.

Vielleicht sollten die regionalen Klimaauswirkungen bei solchen Monumentalbauwerken auch nochmal neu berechnet werden!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12655
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon waelder » Di Aug 02, 2022 15:23

Im Schwarzwald haben wir noch Kapazitäten und schon alles geplant

https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeic ... erk_Atdorf
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » Di Aug 02, 2022 17:54

Selbst hier in der Eifel war ein Pumpspeicherkraftwerk in Planung und sollte eigentlich 2020 in Betrieb gehen .... eigentlich könnte jetzt so ein Kraftwerk helfen..... eigentlich
https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherkraftwerk_Rur
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3017
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Größer Denken - Mindestens Bodensee pumpen

Beitragvon adefrankl » Di Aug 02, 2022 22:39

Falke hat geschrieben:Ist das eine ernstgemeinte Frage?
Das wurde hier schon x-mal diskutiert.
Es bräuchte in D. für den Ausgleich des "Zappelstroms" von Erneuerbaren viele hundert Talsperren von gewaltigen Ausmaßen.
Das braucht im heutigen Deutschland an die hundert Jahre für die einvernehmliche Standortfindung und nochmal hundert Jahre Bauzeit. :|
So sehen in Ö. solche Pumpspeicher aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Maltakraftwerke
https://de.wikipedia.org/wiki/Maltakraf ... ustria.jpg
A. aus Ö.

Ach, für die deutsche Energiewende sollte man schon etwas größer denken. Ein Ansatz wäre z.B. ein Pumpspeicherwerk bei dem das Unterbecken der Bodensee ist und man ein entsprechend großes Oberbecken im Schwarzwald anlegt. Natürlich wären die Druckröhren eine gewisse Herausforderung. Aber die Herrenknecht AG würde dafür sicher Tunnelbohrmaschinen entwickeln. Immerhin käme man damit auf eine Speicherkapazität von 50 TWh, was grob einen Monatsverbrauch an Strom entspricht (ohne erweiterte Sektorkopplung). Das liegt somit zumindest mal in der benötigten Größenordnung. Eine politische Herausforderung ist dabei natürlich noch das mit Österreich und der Schweiz einvernehmlich zu regeln.
Denn mit Batterien wird es noch exotischer. Da kommt man für 1 TWh schon auf 5 Mio t Batteriegewicht (200 Wh/kg). Wenn man das Natirum-Schwefel-Batterien wählt, dann sind zumindest ausreichend Rohstoffe vorhanden. Auch wenn es ein etwas größeres Feuerwerk gibt wenn so ein Speicher mal abbrennt.
Beim Projekt Hindenburg (Wasserstoff) sind die Erfolgsaussichten auch nicht besser. Da sit der Wirkungsgrad noch weit schlechter. Da müsste man für 50 TWh (bei 50% Wirkungsgrad) nur 33 km³ Wasserstoff gasförmig speichern. (1 m³ Wasserstoff enthält 3 kWh)(Tiefgekühlt verflüssigt wären es nur 40 Mio m³). Mit 200 000 m³ Gastankern (für Wasserstoff geeignet) wären das nur 200 Ladungen. Und dabei sind 50 TWh nur ein Anfang wenn man einen Ausgleich zwischen den Jahreszeichen braucht.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Di Aug 02, 2022 23:24

Wenn der doofe Adolf schlauer gewesen wäre ( gott war halt ein Österreicher ) und sich die wehrmacht etwas mehr angestrengt hätte, dann würden die russischen Gasfelder heute uns gehören.
Putin wäre dann heute ein einfacher pensionierter Straßenpolizist.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34812
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Botaniker » Di Aug 02, 2022 23:34

T5060 hat geschrieben:Wenn der doofe Adolf schlauer gewesen wäre ( gott war halt ein Österreicher ) und sich die wehrmacht etwas mehr angestrengt hätte, dann würden die russischen Gasfelder heute uns gehören.
Putin wäre dann heute ein einfacher pensionierter Straßenpolizist.


Und so Jemanden soll ich ernst nehmen? :lol:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon agri10 » Mi Aug 03, 2022 5:17

T5060 hat geschrieben:Wenn der doofe Adolf schlauer gewesen wäre ( gott war halt ein Österreicher ) und sich die wehrmacht etwas mehr angestrengt hätte, dann würden die russischen Gasfelder heute uns gehören.
Putin wäre dann heute ein einfacher pensionierter Straßenpolizist.



Unterste Schublade, solche aussagen sagen viel über jemanden !! Die Deutschen haben 20 Millionen Russen ermordet!! , warst du auch daran beteiligt ?
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon germane » Mi Aug 03, 2022 6:02

T5060 hat geschrieben:Wenn der doofe Adolf schlauer gewesen wäre ( gott war halt ein Österreicher ) und sich die wehrmacht etwas mehr angestrengt hätte, dann würden die russischen Gasfelder heute uns gehören.
Putin wäre dann heute ein einfacher pensionierter Straßenpolizist.


Die Amis machen das schlauer, die investieren ein paar Milliarden für ne Revolution auf dem Maidan. Dann schicken sie Militärausbilder und Waffen in die Ukraine.

Jetzt schlachten sich 2 Brudervölker gegenseitig ab und die Schätze der Ukraine werden in Zukunft Amis und Israelis ausbeuten.

In einigen Jahren machen sie dann eine Revolution in Moskau .
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » Mi Aug 03, 2022 6:22

Apropos Energiemangel ( ist doch hier das Thema, oder)
Jedenfalls kann man mit dem Mangel immer noch sehr gute Geschäfte machen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... n-101.html
Eine Übergewinnsteuer wäre keine schlechte Idee wenn das Geld sinnvoll eingesetzt würde z. B. in die Forschung. Vielleicht ist der Name " Übergewinnsteuer" nicht ideal, hat ein Geschmäckle.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3017
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » Mi Aug 03, 2022 7:49

germane hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Wenn der doofe Adolf schlauer gewesen wäre ( gott war halt ein Österreicher ) und sich die wehrmacht etwas mehr angestrengt hätte, dann würden die russischen Gasfelder heute uns gehören.
Putin wäre dann heute ein einfacher pensionierter Straßenpolizist.


Die Amis machen das schlauer, die investieren ein paar Milliarden für ne Revolution auf dem Maidan. Dann schicken sie Militärausbilder und Waffen in die Ukraine.

Jetzt schlachten sich 2 Brudervölker gegenseitig ab und die Schätze der Ukraine werden in Zukunft Amis und Israelis ausbeuten.

In einigen Jahren machen sie dann eine Revolution in Moskau .


Das mit den "Brudervölkern" ist reine Propaganda. Nur weil das alles Slawen sind, hießt das noch lange nicht, das alles Brüder sind. Es ist nicht das erste mal, das sich die Slawen untereinader prügeln, genauso wie sich die "Germanen"..... Eine ähnliche Sprache zu sprechen heißt noch lange nicht, das man die gleichen Ideen verfolgt.
Hochentwickelte Zivilisationen kämpfen um Ideen, nicht um Blutsbande...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10337
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Isarland » Mi Aug 03, 2022 10:25

T5060 hat geschrieben:Wenn der doofe Adolf schlauer gewesen wäre ( gott war halt ein Österreicher ) und sich die wehrmacht etwas mehr angestrengt hätte, dann würden die russischen Gasfelder heute uns gehören.
Putin wäre dann heute ein einfacher pensionierter Straßenpolizist.

Der hätte dich als Chefstrategen gebraucht. :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 03, 2022 10:34

Liebe LT- Kollegen!
Es ist meist besser, solchen Schwachsinn zu ignorieren, statt ihn mit Antworten wichtig zu machen! :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12655
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 30 von 90 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki