
Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 13:23
langholzbauer hat geschrieben:Liebe LT- Kollegen!
Es ist meist besser, solchen Schwachsinn zu ignorieren, statt ihn mit Antworten wichtig zu machen!
langholzbauer hat geschrieben:Naja, dann fliegt der Ampel neben der Energiepolitik auch noch die verkorkste Verkehrs/ bzw.Bahnpolitik der letzten 30 Jahre um die Ohren.
langholzbauer hat geschrieben:Naja, dann fliegt der Ampel neben der Energiepolitik auch noch die verkorkste Verkehrs/ bzw.Bahnpolitik der letzten 30 Jahre um die Ohren.
Bei dem aktuellen Fahrermangel und den hohen DK- Preisen ist kein LKW mehr günstiger , als die Eisenbahn oder die günstigste Binnenschifffahrt, welche aber eben auch wetterabhängig bleibt.
Südheidjer hat geschrieben:Gestern kam mir auf unserer örtlichen Bimmelbahn-Strecke ein größerer Zug entgegen voll mit Holz. Das hatte ich auch länger nicht mehr gesehen. Der zockelte da mit 50 oder 60 (mehr ist nicht erlaubt) durch die Südheide.
Würdest du kurz erläutern, warum du nicht wölltest? Was das "nörgelnde Gefahrgut" betrifft, bedarf DER Begriff keiner Erklärung.Fassi hat geschrieben:Grob übern Daumen gingen min. 4 Wochen ins Land ehe die ersten fahren dürften, sofern sie denn wollen. Ich zB wöllte nicht, trotz allem Ärgern mit dem nörgelnden Gefahrgut.
Gruß
langholzbauer hat geschrieben:Das makabere an der ganzen Bahngeschichte ist ja, die Tatsache dass da sehenden Auges drauf zu gerannt wurde und wird.
Vor 50 Jahren war das Streckennetz besser in Schuss und hätte mit der heute verfügbaren Fahr( zeug)technik deutlich mehr bewegen können.
Aber die Straßenlobby hat ganze Arbeit geleistet...
Die dt. Rheinschienen sind auch schon lange als europäisches Verkehrsproblem bekannt, aber werden von einer nach der anderen Bundesregierung vor sich her geschoben.
Wenn die Grünen wirklich was nachhaltiges erreichen wollen, dann sollten sie da mal richtig los legen.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pinguin Onkel